Umstellung Warmwasser von Strom auf Gas

Hallo Leute,

wir (2Erwachsene 3 Kids) habe ein Haus gekauft (Bj. 1900), welches über eine 18kW Gasheizung (Viessmann Bj. 1993) verfügt. Warmwasser läuft derzeit über einen 2 Jahre alten 150 Liter Elektro-Boiler von Stiebel-Eltron. Derzeit verbrauchen wir für´s warme Wasser ca. 2.500kWh Strom. In Zukunft wohl eher 3.000 kWh (wenn die Kids größer werden).

Da ich keinerlei Erfahrung mit Heizung/Warmwasser habe, stelle ich grundsätzliche Fragen…

Wir überlegen Warmwasser umzustellen von Strom auf Gas, da Strom ja viel teurer ist im Vergleich zum Gas.

Wie viel Liter sollte der Warmwasserspeicher haben, wenn ich einen nachrüste??
Was kostet denn so eine Nachrüstung ungefähr (vom Fachbetrieb)??
1.000 Euro, 1.500 Euro, 2.000 Euro oder noch mehr?? Ich hab da keinerlei Gefühl dafür!!

Für eine Einschleifung des Warmwassers (Trinkwasser) in eine Solaranlage solle man evtl. einen größeren Pufferspeicher verwenden. Was würdet ihr hier mindestens empfehlen??

Danke und Gruß
Dennis

Der Aufstellungsort ist im alten Keller.

Im Sommer durchschnittlich 8 Grad im Winter 4 Grad.
Also relativ kalt.

Hallo,
da Ihr offentsichtlich ohnehin schon eine Gasheizung habt, wäre das Beste, den Boiler rauszuschmeißen und den Heizkessel auszutauschen gegen einen, der sowohl heizt(Normalbetrieb) aber bei Bedarf Warmwasser bereitstellt (Durchlauferhitzer). Zwar fällt dann die Raumheizung für ein paar Minuten aus, aber das merkt kein Mensch.
Ich habe bei mir z.B. den WTC25 von Weishaupt schon seit 6 Jahren und bin völig zufrieden.
Grüße, jo-enn

Wir haben so eine Heizung mit Gasbrenner:

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/moe…

Ich dachte, man könnte da relativ einfach einen neuen Wasserspeicher dranhängen der über die Gas-Zentralheizung aufgeheizt wird. Zumindest gibt es an der Heizung entsprechende Ausgänge und auch Drehregler am Bedienfeld.

Hallo,

Ja, wenn der Brenner die Funktion „Warmwasseraufbereitung“
sowieso unterstützt, dann lasse dir den Installateur deines
Vertrauens kommen und der soll dann eben einen Boiler
anschließen.

Bei 18KW Heizleistung (ist für gut gedämmtes EFH eh schon
überdimensioniert), reicht da normal auch ein kleinerer
Boiler mit 60-80 Liter. Der wird bei vollständiger Entnahme
innerhalb einer halben h wieder aufgeladen.

Hast du das Bedürfnis nach mehr Komfort, z.B. Wannenbad
mit 250l, dann nimm halt einen größeren Boiler mit 120l.

Bei Jugendlichen ist es aber evtl. „viel besser“, einen
kleinen Boiler zu haben. Wenn die „Heißwasser-Kampfduschen“
veranstalten, wird es dann irgend wann, wenn die 60l
heißes Wasser durch sind, bisschen kalt. Dann sind zwar
auch insg. gut 100 Liter Wasser weg, aber immer noch besser als gleich 200 Liter :wink:
Gruß Uwi

Bei Jugendlichen ist es aber evtl. „viel besser“, einen
kleinen Boiler zu haben. Wenn die „Heißwasser-Kampfduschen“
veranstalten, wird es dann irgend wann, wenn die 60l
heißes Wasser durch sind, bisschen kalt. Dann sind zwar
auch insg. gut 100 Liter Wasser weg, aber immer noch besser
als gleich 200 Liter :wink:

Hallo,

diese „blödsinnige“ Argumentation habe ich ja noch nie gehört!
Aber sie faziniert mich!

Kompliment, das hat was!

Michael