Umstellung WIN 7 von 64 bit auf 32 bit

Ich habe einen neuen PC, auf welchem WIN 7 Home in der
64-BIT-Version vorinstalliert ist. Einige meiner alten
Programme laufen unter dieser Version leider nicht.

Ist es möglich, die Version auf 32-BIT umzustellen,
ohne die Festplatte zu formatieren? Ich möchte die
bereits installierten Programme und eigene Dateien
nicht nochmals neu aufspielen.

Allerdings wollte ich die 1,5 TB große Festplatte
auch partizionieren in 500 und 1000 GB. Sollte ich
es doch besser mit der Formatierung machen ???

Vielen Dank !
Hartmut

Hallo Hartmut,
Wenn einige deiner alten Programme unter Win 7 Home nicht mehr laufen, hat das nichts damit zu tun, ob Du 64 oder 32 BIT installiert hast.
Wenn Deine alten Programme nicht kompatibel sind, laufen diese generell nicht unter WIN 7. Lade Dir am besten den VMware Player in der kostenlosen Version runter. Dann kannst Du Deine alten Drucker oder Scanner oder Programme installieren. Voraussetzung ist natürlich, dass Du die Installations - CD Deines alten Betriebssystem noch hast, z. B. Xp,um diese Version auf den VM Player zu installieren.
Formatiere um Gottes Willen nicht die Festplatte !!
Gruß
Andreas

Hallo,
an einer Neuinstallation kommst du nicht vorbei und dabei kannst du auch gleich deine Partitionen anlegen

Gruß Thomas

Hallo Hartmut
Es ist in der Tat nicht möglich von einer 64 er auf eine 32 er Version zu wechseln.
Hier muss leider die Festplatte formatiert werden.
Bei dieser Gelegenheit kann man dann mit der Installations DVD unter erweiterte Optionen bei der Auswahl der Festplatte bzw der Partition diese Formatieren und neu einrichten.
Wichtig ist allerdings, das dann alle Daten vorher gesichert werden müssen.
Diese sind sonst unweigerlich " futsch " .
Falls du irgendwann einmal wieder die 64 er Version benötigst oder aufspielen willst, solltest du von deinem aktuellem System eine gesamt Sicherung machen.
Win 7 kann dies unter der Systemkonsole / System sichern entweder auf DVD oder auf eine externe USb Festplatte machen .Die im Anschlußß angebotene Systemwiederherstellungs CD solltest du in jedem Fall ebenso erstellen.
Mit dieser kannst du dann selbst auf einer leeren Festplatte dein 64 Bit System zurück spielen.
Das wäre auch der Fall, wenn die Festplatte
defekt gewesen ist und du eine neue verbaut hast.

Gruß Sportfahrer

Hallo Sportfahrer !

Danke für die ausführliche Antwort. Ich werde es wohl
dann so machen, wie du geschrieben hast.

Wenn ich grundsätzlich auf die 64-Bit-Version
verzichten will, muss ich nicht unbedingt eine
Sicherung davon machen, oder ?

Meine eigenen Dateien habe ich noch alle auf dem
alten PC hier, also brauche ich da auch nichts
sichern und für die nötigen Programme sind alle
CD’s vorhanden.

Könnte ich also einfach die Festplatte formatieren ?

Schönen Gruß aus dem Rheinland
HARTMUT

Halo Hartmut.
Win 7 Home 64 Bitt. OK
AUf den Windows 7 Homepages und serviceleistungen kann man sein Windows updaten von 7 auf ??? Windows macht das und es kostet nichts. Nur Upgraden also auf win8 das ginge nicht.
Das wäre eine Möglichkeit.

2.- unter dem W.64 System, kann man die Porgramme auch in der Kompatibilitästeinstellung in Win 32 oder XP einstellen, dann bekommen diese Programme die Zuweisungen des älteren Systems, das Funktioniert sehr gut.
Die Hardware die Du nutzen möchtest kann dann so bleiben.
Man klickt auf das Icon des Programms und dann auf Kompatibilität, hier sagt win 7 ,dass man das Programm nun starten soll. Läuft es glatt dann setzt Windows ob es ein XP oder 32 bit Prgrammtyp ist und schlägt das vor.
Danach muss man das programm erneut starten und prüfen, geht es, kann es mit der Kompatibilitäts Einstellung laufen, geht das nicht, dann erst muss man sicher einen Umstieg machen.
Beides sollte Helfen. Such das aus was Dir am besten Gefällt, Viel Erfolg, Herzlichst Roselle2

Hallo Hartmut

Eine grundsätzliche Sicherung ist nicht erforderlich, jedoch ändert man mal schnell seine Meinung und möchte ev. doch mal was ( auch auf einer 2. Platte )probieren .
Dazu, weil du ja dies System legal besitzt, kann man es als Reservesystem sichern , auch unter der Prämisse das es aktiviert ist.
Windows kann ja wie wenige wissen nicht mehr immer wiederkehrend aktiviert werden.
Nach max. 3 mal ist Schluss
Das 32 Bit würde ich ebenfalls wenn es neu mit allen Treibern Installiert und aktiviert ist sichern.
Allzu schnell ist mal etwas in die " Hose gegangen " und so hat man immer schnell die Reparatur erledigt.
Die Reparatur Cd sollte immer in jedem Fall erstellt werden.
Sei es System Probleme zu erkennen / zu beheben oder der Rechner bootet einmal nicht mehr.
So kann man sich stundenlanges sinnloses Schreiben in dubiosen „Windows Foren“ ersparen wo durch kuriose Tipps das System auch noch schaden nimmt und oder restlos geschädigt ist .
Die Sicherung für das 64 Bit System kann man dann als Übung ansehen und so gefahrlos erst mal die Platte formatieren und dann auf eine leere Platte diese System zurück spielen.
So lernt man Windows richtig kennen.
Noch zu guter Letzt einen gut gemeinten Rat.
Keine Windows Cleaner oder Reinigungstools einsetzen, diese beschädigen eher Windows als das diese nützen.
Was nützt ein bisschen mehr platz auf der Festplatte wenn dadurch ohne wissen die wirklich wichtigen Wiederherstellungspunkte gelöscht werden und im Falle einer Fehlerhaften Install oder Deinstallation Windows komplett neu aufgespielt werden muss.
Das ist mehr als unnütz und von mir oft genug Supportet.
Das ist nur ein Punkt der zeigt was solch unnütze Tools erreichen.
Alles was solche Tools machen kann von Hand sicherer erreicht werden.
Gruß Sportfahrer

Hallo Hartmut,
ich hatte vor Jahren das gleiche Problem: für die 64-bit-Version gab es keinen passenden Druckertreiber, und zähneknirschend musste ich downgraden auf 32 bit, denn meinen All-In-One-Drucker wollte ich nun nicht auch noch ersetzen.
Nach meiner Erinnerung habe ich die Festplatte nicht neu formatieren müssen. Am besten: ausprobieren; es kann nicht mehr als schief gehen.
Allerdings wirst Du Deine Anwendungen in jedem Fall neu installieren müssen, denn u.a. müssen ja die Einträge in der Registry erstellt bzw. aktualisiert werden.
In so weit glaube ich, ist Deine Besorgnis eher theoretischer Natur: Du sparst echt nichts, wenn Du auf das Formatieren verzichtest!

Nein