Umstieg auf iMac G4

Gerade bin ich dabei mich von Billy Gates zu verabschieden um auf Apple umzusteigen. Es wird in iMac G4. Auf meinem Windowsrechner hatte ich jedoch einge Astronomieprogramme, denen ich schon nachtrauern werde. Doch bei Apfels wird es so etwas doch auch geben. Wer kann zu welchem Programm raten?
Ein anderes, von mir geschätztes Programm, war ein Beschriftungsprogramm für Ordner und für Etiketten in allen Größen. Gibt es da Mür iMac G4 auch Ersatz?
Für gute Tips dankt Alexander

Hi Alexander!

Gleich mal ein grundsätzlicher Tip: wenn du Programme für den Mac
suchst, kann ich dir besonders die Seite http://versiontracker.com
empfehlen, die (fast) alle Updates und Programme für den Mac
katalogisiert. Eine Suche nach „Astronomy“ bescherte mir folgende
Hits:

http://www.versiontracker.com/php/search.php?
mode=basic&action=search&str=astronomy&plt%5B%5D=macosx&x=13&y=8

(Sorry, dass der Link wahrscheinlich mal wieder nicht richtig
dargestellt wird).
Auch hier hab ich einiges zu dem Thema gefunden:
http://www.cloudynights.com/software/mac.htm

Besonders beeindruckend fand ich diese Software (Opensource-Software
also gratis):
http://celestia.sourceforge.net/

Damit kann man sehr schön in 3d durchs All jagen. Ich kann allerdings
nicht sagen, ob das Programm wissenschaftlichen Ansprüchen genügt.
Optisch macht es auf jeden Fall einiges her.

Zur Beschriftung von Adressetiketten kannst du das in MacOSX
eingebaute Adressbuch verwenden, mit dem das ganz einfach und schnell
geht. Für Ordnerrücken weiß ich allerdings im Moment nix. Ich könnte
mir gut vorstellen, dass man mit diesem Programm eine einfache Lösung
dazu finden könnte:

http://www.omnigroup.com/applications/omnigraffle/

Dieses Programm alleine ist der absolute Hammer. Damit lassen sich
hervorragend Strukturen, Grafiken, Organigramme und sonstwas
erstellen. Unbedingt mal genauer anschauen!

Gruß

Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ansonsten kannst Du für Software die Du unbedingt benötigst und die
es evtl. nicht für den Mac gibt, auf VirtualPC von Microsoft
zurückgreifen. Das emuliert Dir dann auch ein Windows.

Ciao
Chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ansonsten kannst Du für Software die Du unbedingt benötigst
und die es evtl. nicht für den Mac gibt, auf VirtualPC von Microsoft
zurückgreifen. Das emuliert Dir dann auch ein Windows.

Hallo Chris,
kannst du mir einen Link für das VirtualPC geen? Es wäre toll, wenn ich verschiedene Programme behalten könnte.
Gruß, Alexander