Umstieg auf Mandriva Linux Free 2007

Hi Experten!

Ich bin vor einiger Zeit von Win XP auf Mandriva Linux 2007 Free umgestiegen, bzw. habe dies auf einer zweiten HDD-Partittion laufen.
Nun wundert mich, dass man nicht wie unter Windows, zum Beispiel .exe-Dateien einfach so ausführen kann: Ich habe mir zum Beispiel die Linux-Version von FREE-AV runter geladen (www.free-av.de), aber wenn ich die .exe ausführen will, fragt Mandriva immer nach, womit ich die Datei öffnen will??? Welche Datei soll ich sonst benutzen um das Programm zu installieren?

Anders herum gefragt:
Brauche ich unter Linux (bzw. Mandriva) überhaupt sowas wie Viren- und Spyware bzw- Adware-Scanner? Habe mal ein Gerücht gehört, unter Linux gebe es (noch) keine Viren oder Schädlinge, darum wären solche Programme überflüssig?!

Gibt es noch andere Sachen zu beachten um mein System optimal abzusichern?!
Habt ihr sonst irgendwelche Tipps bzgl. Mandriva für mich - oder würdet ihr mir als Windows-Klickibunti-Fan evtl. eine andere Linux-Distri empfehlen?!
(Nur soviel: Ich habe von Windows den Kanal ziemlich voll, weil es langsam, neugierig und mittlerweile viel zu unsicher ist; einzig die einfache Bedienung, die Programm-, Spiele- und Hardware-Plug’n’Play-Kompatibilität und die schönen bunten Spielereien halten mich immer noch davon ab, komplett auf ein anderes system umzusteigen - da höhere Sicherheit, Stabilität und viel OpenSource-Software…)

Danke im voraus für eure Antworten…

Hallo,

Ich bin vor einiger Zeit von Win XP auf Mandriva Linux 2007
Free umgestiegen, bzw. habe dies auf einer zweiten
HDD-Partittion laufen.

Prima.

Nun wundert mich, dass man nicht wie unter Windows, zum
Beispiel .exe-Dateien einfach so ausführen kann:

EXE-Dateien sind Windows-Programme, die Laufen unter Linux erstmal nicht (außer vielleicht, wenn Du Emulatoren oder sowas einsetzt) - genau so wenig wie Linux-Binaries auf Windows-Rechnern laufen.

Ich habe mir

zum Beispiel die Linux-Version von FREE-AV runter geladen
(www.free-av.de), aber wenn ich die .exe ausführen will, fragt

Sag, daß das ein Witz ist. Die Linux-Version von Free-AV kommt als EXE-Datei einher? Kann mal jemad den Hersteller schlagen, falls das so ist?

Anders herum gefragt:
Brauche ich unter Linux (bzw. Mandriva) überhaupt sowas wie
Viren- und Spyware bzw- Adware-Scanner? Habe mal ein Gerücht
gehört, unter Linux gebe es (noch) keine Viren oder
Schädlinge, darum wären solche Programme überflüssig?!

In der Tat. Die Dinge sind dann vielleicht sinnvoll, wenn man Windows-Rechner vor Schadsoftware schützen will, etwa auf einem Linux Mail- oder File-Server.

Gibt es noch andere Sachen zu beachten um mein System optimal
abzusichern?!

Ja:

  • regelmäßige Sicherheitsupdates

  • Nicht als „root“ arbeiten

  • Nur Programme aus vertrauenswürdigen Quellen installieren.

  • nicht benötigte Dienste abschalten.

Es ist ferner eine gute Idee, sich Wissen über das Linux-Sicherheitskonzept anzueignen.

Habt ihr sonst irgendwelche Tipps bzgl. Mandriva für mich

Nicht wirklich. Die Wahl der Distribution ist gewissermaßen Geschmacks- und Gewöhnungssachesache.

Gruß,

Sebastian

Hallo,

Nun wundert mich, dass man nicht wie unter Windows, zum
Beispiel .exe-Dateien einfach so ausführen kann

Neben den wie üblich guten Hinweisen von Sebastian noch eine kleine
Anmerkung: Unter Linux sind Dateiendungen das, was sie immer sein
sollten: Schall und Rauch. Es ist vollkommen egal, welchen Namen eine
Datei hat, dadurch ändert sich nicht ihr Inhalt. Ein JPEG Bild bleibt
ein JPEG Bild, auch wenn Du es ich-bin-kein-bild.nix nennst.

Du kannst mit Hilfe des „file“ Befehls genauere Informationen über
Dateien bekommen:

file ich\_bin\_kein\_bild.nix
ich\_bin\_kein\_bild.nix: JPEG image data, EXIF standard 2.1

Ich habe mir
zum Beispiel die Linux-Version von FREE-AV runter geladen
(www.free-av.de), aber wenn ich die .exe ausführen will, fragt
Mandriva immer nach, womit ich die Datei öffnen will???

Zur Ehrenrettung von FREE-AV sei angemerkt, dass die Linux-Version
selbstverständlich nicht als MS-EXE, sondern als .tar.gz daherkommt.
Ob da allerings eine .exe drin ist, weiß ich nicht. Ich halte es aber
für unwahrscheinlich.

Welche
Datei soll ich sonst benutzen um das Programm zu installieren?

Gibts dazu keine Anleitung? Kann ich mir nicht vorstellen. Generell
gilt bei Linux: Erstmal informieren, nicht planlos rumklicken. Wenn
trotz Anleitung & Google keine Lösung zu finden war, dann fragt man
mal im Forum nach.

Anders herum gefragt:
Brauche ich unter Linux (bzw. Mandriva) überhaupt sowas wie
Viren- und Spyware bzw- Adware-Scanner? Habe mal ein Gerücht
gehört, unter Linux gebe es (noch) keine Viren oder
Schädlinge, darum wären solche Programme überflüssig?!

Sie sind – wie bereits von Sebastian gesagt – für den Schutz von
Windows-Systemen gedacht, d.h. im Rahmen z.B. eines
Mailserverkonzeptes kann man Anhänge direkt auf Windows-Schadware
prüfen, bevor man sie weiterleitet.

Gibt es noch andere Sachen zu beachten um mein System optimal
abzusichern?!

Lerne, mit dem System umzugehen. Schau Dich mal im Internet um. Es
gibt Seiten wie http://www.linuxsecurity.com/, um sich zu
informieren.

Viel Spaß mit Deinem Linux

wünscht

Fritze

Ich habe mir

zum Beispiel die Linux-Version von FREE-AV runter geladen
(www.free-av.de), aber wenn ich die .exe ausführen will, fragt

Sag, daß das ein Witz ist. Die Linux-Version von Free-AV kommt
als EXE-Datei einher? Kann mal jemad den Hersteller schlagen,
falls das so ist?

Schläge erübrigen sich. Free-AV kommt - wie zu erwarten - als .tar.gz daher, enthält keine .exe und wird laut Manual mittels ./install installiert.

Gruss
Schorsch

Hallo,

was mir unter Linux (ich habe openSuse 10.2) noch gefällt: ich komme nicht in die Versuchung, so viele unnütze Programme zu installieren. Für Windows gibt es so viele Programme auf den Zeitschriften-CD’s, die man mal auf die Schnelle ausprobiert, und dann bleibt oft Datenmüll zurück. Dafür braucht man wieder Programme, die diesen Müll entfernen. Und trotzdem ist irgendwann die Festplatte dicht.

Wenn ich jetzt sehe, we wenig ich unter Linux wirklich brauche (ich mache fast nur Büroarbeit), und dann noch alles kostenlos, dann ist das schon gut.

Gruß

Andreas