Hallo renier,
ich besitze einen Notebook Asus X50 R /F5R mit 512 MB Arbeitsspeicher und 80 GB Festplatte.
Ich habe mal versucht auf der Seite von „Asus“ nähere Infos über dein Gerät zu bekommen. Dort habe ich zwar ein Modell mit der Bezeichnung „X50R“ gefunden, aber keines mit der Bezeichnung „X50 R /F5R“ deswegen ist es mir leider nicht gelungen mehr über dein Gerät zu erfahren.
Da in diesem Jahr Windows XP nicht mehr unterstützt wird, möchte ich auf Windows 7 umsteigen. Dazu habe ich mir das Windows 7 Home Premium Packet gekauft.
Als 32bit Version, oder als 64bit Version?
Laut Microsoft ist für die 32bit Version mindestens ein Arbeitsspeicher von 1GB erforderlich. Die 64bit Version erfordert laut der Info von Microsoft mindestens 2 GB Arbeitsspeicher.
http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/products…
Selbst wenn du auf deinem Rechner mit den 512 MB (0,5 GB) Arbeitsspeicher Windows 7 zum laufen bringst, wirst du alles andere als Freude daran haben.
Ist die Festplatte groß genug eine vernünftige Konfiguration vorzunehmen?
Das würde zwar ausreichen, aber „vernünftig“ würde ich es nicht nennen 
Wenn nein, ist es sinnvoll, die Platte durch eine SSD Platte zu ersetzen (Größe und eventuell Fabrikat)?
In deinen Laptop würde ich nicht mehr viel Geld investieren. Aber wenn die Festplatte ersetzt werden soll, dann würde ich keine SSD wählen, sondern eine min. 500 GB große reguläre Festplatte.
wie steht es nach heutigem Kenntnisstand um die Lebensdauer einer SSD Festplatte?
Das hängt davon ab wie oft auf die Platte geschrieben wird. Das Lesen verringert die Lebensdauer nicht, aber je öfter auf die Platte geschrieben wird, umso schneller naht das Ende. Deswegen ist es sinnvoll auf einer SSD das Betriebssystem und Programme zu installieren, und für die Daten die oft verändert werden eine reguläre Festplatte zu benutzen. Da bei deinem Gerät wahrscheinlich keine Möglichkeit besteht eine SSD und eine reguläre Festplatte einzubauen, würde ich davon abraten eine SSD zu benutzen.
ist eine merkliche Geschwindigkeitserhöhung durch die SSD Platte feststellbar?
Bei allen Aktionen die mit dem Lesen und Schreiben von Daten zu tun haben, ist eine deutliche Steigerung der Geschwindigkeit zu bemerken. Aber alles was keinen Zugriff auf die Festplatte erfordert, wird bei der regulären Festplatte auch nicht langsamer. Also im Prinzip bringt eine SSD hauptsächlich höhere Geschwindigkeit beim booten und bei Programmen die oft auf die Festplatte zugreifen.
muss für die Platte ein anderer Treiber installiert werden, und ist dieser verfügbar?
Wenn eine SSD sich bei deinem Gerät überhaupt einbauen lässt (Anschluss) dann würde Windows7 den Treiber selbstständig installieren.
Ist es sinnvoll, ein Upgrade zu machen oder auf einer vollständigen neu formatierten Platte eine Neuinstallation vorzunehmen?
Wie du aus meinen Antworten entnehmen kannst, halte ich es für zweifelhaft ( siehe Mindestanforderungen) ob Windows7 bei deinem Gerät überhaupt installiert werden kann. Aber selbst wenn das funktionieren würde, hielte ich es bei diesem Gerät nicht für empfehlenswert. Sollte der Versuch aber trotz aller Bedenken trotzdem gestartet werden, dann aber nicht als Upgrade, sondern als komplette Neuinstallation. So wären zumindest Altlasten sicher entfernt.
Gibt es ein Support Paket für die Umrüstung meines Rechners?
Sorry, da weiß ich nicht was du damit meinst.
Gibt es in Windows 7 die Möglichkeit, alle Treiber auf die neueste Version anzupassen oder muss dies manuell durchgeführt werden?
Neben der minimalen Hardwareaustattung deines Rechners, halte ich das Problem mit den notwendigen Treibern für ebenfalls relativ groß. Wie ich schon ganz am Anfang geschrieben habe, ist es mir nicht gelungen mehr Infos über deinen Rechner und der dort verbauten Hardware zu bekommen. Daher kann ich nicht beurteilen ob es für dieses Gerät überhaupt Treiber gibt die für Windows7 benötigt werden. Einen gewissen Teil an notwendigen Treibern wird Windows 7 eventuell schon selber mitbringen, aber ich bezweifle dass alle benötigten Treiber von Windows7 bereitgestellt werden. So würde es mich nicht wundern wenn z.B. Treiber für die Grafikkarte, Soundkarte, Netzwerkkarte usw. usw. manuell installiert werden müssten. Ob diese allerdings zur Verfügung stehen kann ich nicht beurteilen.
**Fazit:
Ich persönlich würde weder Zeit, noch Geld investieren um deinen Rechner mit Windows7 zu Quälen
**
Gruß
N.N