Umstieg von Delphi auf Java

Hallo,

seit längerem trage ich mich mit dem Gedanken, von Delphi auf Java umzusteigen.
Mit Java-Kenntnissen rechne ich auf Dauer einfach mit besseren Karriere-Chancen.

Mit der objektorientierten Programmierung in Delphi bin ich bestens vertraut, mit Java etwas „rumgespielt“ habe ich auch schon.

Es geht mir vor allem darum, mir Kenntnisse anzueignen, die in der freien Wirtschaft wichtig sind, nicht als Hobby.

Doch jetzt zu meinen Fragen:

Welches ist die am weitesten verbreitete Entwicklungsumgebung, vor allem im Hinblick auf den professionellen Einsatz in Unternehmen?

Welche Bibliotheken MUSS man unbedingt kennen, um in der freien Wirtschaft gefragt zu sein? Was wird dort vorausgesetzt?

Gibt es spezielle empfehlenswerte Bücher für Umsteiger, die z.B. mit OOP schon länger vertraut sind und selbige nicht mehr vom Urschleim her erklärt bekommen brauchen?

Vielen Dank im Voraus
Frank

Auch hallo

Welches ist die am weitesten verbreitete Entwicklungsumgebung,

Tendenziell Eclipse, NetBeans. Vllt. auch Oracle JDeveloper

Welche Bibliotheken MUSS man unbedingt kennen, um in der
freien Wirtschaft gefragt zu sein? Was wird dort
vorausgesetzt?

Das kommt auf den Einsatzzweck an, bei mobilen Geräten z.B. die ME-Edition (obwohl veraltend)
Schlagwörter (z.B.): Spring&Hibernate, JPA, JSF, JBoss, Android,…
Vgl. auch mit den Beiträgen unter http://javathreads.de/ oder http://java.sun.com/

mfg M.L.

DANKE,

da hab ich erstmal ein paar Anhaltspunkte :smile:

Gruß
Frank