Umstieg von Webhosting zu V-Server mit Plesk

Hallo.

Ich bin bei Strato zu einem V-Server umgestiegen.

Vorher hatte ich 6 Domains auf die ich per FTP zugegriffen habe.
Es sah so aus:

domain.com führte zu /domain.com ,

also

domain.com/ führte zu allem unter /domain.com/…

mein Speicherverzeichnis sah also so aus(Alles Ordnernamen):

domain1.com
domain2.com
domain3.com
domain4.com


domain6.com

Wie kann ich dieses System auf den V-Server übertragen, also konkret:

Wie richte ich unter Plesk 11.0.9 einen FTP Zugang ein?
Wie weise ich unter Plesk 11.0.9 meine Domains an, in Zukunft auf meinen Server zuzugreifen?
Wie kommt der MySQL-Server ins Spiel?

Grüße

Hallo,

wir selbst bieten noch keine vServer mit Plesk an, dafür Confixx Pro und cPanel. Hierzu bieten wir auch eine Menge Dokumentation an.

Hier sollten Sie die Dokumentation lesen, die Sie unter Strato finden und ggf. den dortigen Support in Anspruch nehmen.

Sorry, das wir diesmal nicht weiterhelfen konnten

1awww.com - Internet-Service-Provider

Detlef Bracker

Hallo.

Ich bin bei Strato zu einem V-Server umgestiegen.

Sorry,

mit Plesk kenne ich mich leider nicht aus, da kann ich nicht helfen.

Prinzipiell musst du im Apache für jede Domain einen eigenen NameVirtualHost anlegen, Den du dann das jeweilige Verzeichnis als DocumentRoot zuweist.

Damit deine Domains auf dem Server zugreifen, musst du für die jeweilige Domain bzw. www.domain.com im DNS jeweils einen A Record mit der IP des Servers haben, bzw.die IPs, die da jetzt stehen, auf die IP des Servers ändern.

Mail ist dann noch einmal eine extra Geschichte, da müssen noch entsprechend MX Records geändert werden.

mySQL ist erst einmal unabhängig von den Domains, da kannst du Datenbanken anlegen, wie du magst. Es ist evtl. zu empfehlen, die domain1_… o.Ä. zu nennen (Benutzernamen dürfen nur 16 Zeichen sein im mysql), um die auseinanderzuhalten, aber Pflicht ist das nicht. Die Zugangsdaten zu den Datenbanken stehen sowieso in den jeweiligen PHP-Scripten.

Alex

mit Plesk kenne ich mich leider nicht aus, da kann ich nicht
helfen.

Prinzipiell musst du im Apache für jede Domain einen eigenen
NameVirtualHost anlegen, Den du dann das jeweilige Verzeichnis
als DocumentRoot zuweist.

Damit deine Domains auf dem Server zugreifen, musst du für die
jeweilige Domain bzw. www.domain.com im DNS jeweils einen A
Record mit der IP des Servers haben, bzw.die IPs, die da jetzt
stehen, auf die IP des Servers ändern.

Mail ist dann noch einmal eine extra Geschichte, da müssen
noch entsprechend MX Records geändert werden.

mySQL ist erst einmal unabhängig von den Domains, da kannst du
Datenbanken anlegen, wie du magst. Es ist evtl. zu empfehlen,
die domain1_… o.Ä. zu nennen (Benutzernamen dürfen nur 16
Zeichen sein im mysql), um die auseinanderzuhalten, aber
Pflicht ist das nicht. Die Zugangsdaten zu den Datenbanken
stehen sowieso in den jeweiligen PHP-Scripten.

Alex

Ich habe ssh-zugriff. Kannst du mir das procedere mit ssh-Beispielen erläutern?

Danke im Voraus

Das Problem ist, wenn du da von Hand in der Konfiguration per ssh / Editor änderst, kann es sein, das das Plesk dir entweder deine Änderungen wieder überschreibt oder aber hinterher nicht mehr funktioniert.

Es wird doch wohl irgendwo eine Anleitung geben, wie du im Im Plesk einen vhost einrichtest…

Alternativ versuche mal hier jemanden zu finden, der das Plesk schon einmal verwendet hat…

Von Plesk habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich verwalte Server immer direkt.

Hallo,

leider habe ich weder Erfahrungen mit Plesk/Confiy oä.

Und da ich die V-Server von Strato nicht kenne,
kann ich da leider auch nicht weiter helfen.

Gruß Mirko

Hi.

schau mal hier zu Domain, MysQL und FTP rein:
http://www.strato-faq.de/artikel.html?id=379
http://www.strato-faq.de/artikel.html?1&id=2350
http://www.strato-faq.de/artikel.html?&id=64

Bei der aktuellen Pleskversion ist die Oberfläche anders, aber es sollte es ähnlich funktionieren.

ansonsten:
http://www.parallels.com/de/download/plesk/11/docume…

mfg,
Debianator

Guten Tag,

Hallo.

Ich bin bei Strato zu einem V-Server umgestiegen.

Wie richte ich unter Plesk 11.0.9 einen FTP Zugang ein?
Wie weise ich unter Plesk 11.0.9 meine Domains an, in Zukunft
auf meinen Server zuzugreifen?
Wie kommt der MySQL-Server ins Spiel?

Grüße

Danke. Leider zu spät ich hab das Problem schon gelöst.

Grüße.