- Welche Distribtution (RedHat etc.) kommt für einen Computer
dummie wie mich am besten in Frage
Geschmacksfrage. Ich empfehle dir die SuSE, die du schlichtweg kaufst. Die beigelegten, deutschsprachigen Handbücher sind wirklich sehr gut.
- Wirds schneller?
Kann sein. Kommt drauf an. Ja. Nein. Installierst du die SuSE, bekommst du die große, opulente KDE-Oberfläche. Die ist nicht schneller als eine Windows-Oberfläche. Oder du machst es wie ich und entscheidest dich für die Gnome-Oberfläche. Die ist bestimmt noch langsamer, aber ich zumindest finde sie hübscher. Hier im Forum gibts Leute, die stehen auf völlig abgespeckte GUIs. Die sind so schnell, wie du es noch nie gesehen hast.
- Funktioniert dann mein Drucker auch noch?
Da du offenbar den gleichen Drucker wie mein Nachbar hast: ja.
- Kriege ich auch Programme die im Moment unter Windows
laufen unter Linux zum laufen?
Nein, außer du benutzt eine Emulation.
- Verliere ich beim Umstieg alle meine Dateien?
Wenn du es doof anstellst, ja
Viele installieren Linux parallel zu Windows (ich nicht, ich gehöre da eher zur echten Hardcore-Ecke) und dann kannst du auf die Dateien direkt zugreifen. Ansonsten brenn dir vorher eine CD.
Die meisten Datenformate sind kompatibel. Microsoft versäumt es jedoch nie, einem irgendwie Knüppel zwischen die Beine zu schnmeißen. Wer Outlook benutzt, muss erst einmal die große Konvertierungsorgie starten, damit die Mail und das Adressbuch in einem Linux-Mailprogramm wieder benutzbar ist.
Ganz allgemein wie schaffe ich den Sprung?`
Mit Geduld. Du wirst von Anfang an sehr weit springen, aber die vielen vielen Kleinigkeiten werden dich mürbe machen. Daher empfehle ich die SuSE-Distri und ihre Handbücher, die schaffen schon mal ein Grundverständnis für alles, was fremd erscheint und unter Linux halt anders ist als unter Windows.
Stefan