Umstieg Windows-Linux

Hallo Allwissende

Als genervter Windows-User überlege ich mir seit längerer Zeit ob ich nicht auf Linux umsteigen will. Ich habe auch schon mal einige Open Source Programme die zu Linux passen ausprobiert, z.Bsp. Mozilla Firefox oder Open Office etc. und bin davon ziemlich begeistert.

Nun stellen sich mir doch einige Fragen:

  1. Welche Distribtution (RedHat etc.) kommt für einen Computer dummie wie mich am besten in Frage
  2. Wirds schneller?
  3. Funktioniert dann mein Drucker auch noch?
  4. Kriege ich auch Programme die im Moment unter Windows laufen unter Linux zum laufen?
  5. Verliere ich beim Umstieg alle meine Dateien?

Ganz allgemein wie schaffe ich den Sprung?`

Danke für eure Antworten

Dani

Saletti,

  1. Welche Distribtution (RedHat etc.) kommt für einen Computer
    dummie wie mich am besten in Frage

Nun, wenn Du Dir eine SuSE im Laden kaufst, bekommst Du ein ziemlich gutes Stück totes Holz namens Handbuch dazu - allein das rechtfertigt den immer noch sehr humanen Preis einer SuSE Home. Andere anfängerfreundliche Distributionen sind z.B. Mandrake oder Fedora (ehemals Red Hat).

  1. Wirds schneller?

Vielleicht.

  1. Funktioniert dann mein Drucker auch noch?

Das kannst Du unter http://linuxprinting.org/printer_list.cgi nachsehen.

  1. Kriege ich auch Programme die im Moment unter Windows
    laufen unter Linux zum laufen?

Vermutlich nicht so ohne weiteres. Aber es gibt so ziemlich für jedes Programm ein meist sogar besseres Äquivalent für Linux. Einfach fragen, wenn’s soweit ist, richte erstmal Dein System ordentlich ein.

  1. Verliere ich beim Umstieg alle meine Dateien?

Hoffentlich nicht :smile: Allerdings solltest Du die Gelegenheit nutzen und ein Backup machen.

Ganz allgemein wie schaffe ich den Sprung?`

Es hat sich folgendes bewährt:

  1. Datenbackup auf CD/DVD.

  2. Windows neuinstallieren auf einer Partition, die gerade groß genug ist (bei Windows XP reichen ca. 6 GB), den Rest der Platte unpartitioniert lassen.

  3. Unter dem installierten Windows dann eine Datenaustauschpartition erstellen, als primäre Partition und FAT32 formatiert, das kann auch Linux problemlos lesen und schreiben. Dann kannst Du Deine Daten von beiden Systemen aus bearbeiten. Dabei genügend Platz für Linux lassen!

  4. Nun in den bisher unpartitionierten Bereich der Festplatte (10 GB sind reichlich genug) Linux installieren. Dabei wird idR automatisch ein Boot Manager installiert.

Damit hast Du ein Windows auf der Platte, das Du immer noch benutzen kannst, solange Linux nicht perfekt eingerichtet ist, und kannst Dir beim sanften Umstieg viel Zeit lassen.

Mach das erstmal, wenn dann Probleme auftauchen und Du im Netz keine Lösung findest, kannst Du immer noch konkret hier nachhaken.

Fragen? Fragen!

Gruß,

Malte.

Hallo,

Hallo Allwissende

schön wärs :wink:

  1. Welche Distribtution (RedHat etc.) kommt für einen Computer
    dummie wie mich am besten in Frage

a) SuSE b) Mandrake c) Fedora (Nachfolger von RedHat), nicht unbedingt in dieser Reihenfolge.

  1. Wirds schneller?

Was? und schneller als was? Wenn du genug (>=512MB) RAM hast vermutlich ja.
Das kommt auch ganz stark auf den WindowManager drauf an den du verwendest. Bei SuSE ist das standarmaessig KDE (hat win-look&feel), das ist relativ langsam (aber nicht viel langsamer als windows), du kannst aber auch sehr schnelle, dafuer nicht ganz so „bunte“ verwenden wie fluxbox oder fvwm2. Wenn du mehr darueber wissen willst, google einfach mal nach fvm2, fluxbox, kde, gnome.

  1. Funktioniert dann mein Drucker auch noch?

Kommt auf den Drucker drauf an. Auf der Homepage von SuSE gibts ne Datenbank von unterstützer Hardware, suche da mal nach deinem Drucker

  1. Kriege ich auch Programme die im Moment unter Windows
    laufen unter Linux zum laufen?

zum Teil.
Es gibt oft für Windows-Programme andere Linux-Programme die die gleichen Aufgaben erfüllen. Vor einiger Zeit wurde hier in diesem Brett mal ne Sammlung von guter Linux-Software gemacht, such doch einfach mal danach

  1. Verliere ich beim Umstieg alle meine Dateien?

NEIN!
Nur wenn du extrem viel Mist baust…
Du kannst unter Linux die FAT32-Partitionen von Windows lesen und beschreiben, die NTFS-partition, die z.B. winXP verwendet kannst du immer noch lesen.

Ganz allgemein wie schaffe ich den Sprung?`

Mit ein bisschen Geduld meist sehr gut :wink:

Grüße,
Moritz

P.S. willkommen im Club :wink:

  1. Welche Distribtution (RedHat etc.) kommt für einen Computer
    dummie wie mich am besten in Frage

Geschmacksfrage. Ich empfehle dir die SuSE, die du schlichtweg kaufst. Die beigelegten, deutschsprachigen Handbücher sind wirklich sehr gut.

  1. Wirds schneller?

Kann sein. Kommt drauf an. Ja. Nein. Installierst du die SuSE, bekommst du die große, opulente KDE-Oberfläche. Die ist nicht schneller als eine Windows-Oberfläche. Oder du machst es wie ich und entscheidest dich für die Gnome-Oberfläche. Die ist bestimmt noch langsamer, aber ich zumindest finde sie hübscher. Hier im Forum gibts Leute, die stehen auf völlig abgespeckte GUIs. Die sind so schnell, wie du es noch nie gesehen hast.

  1. Funktioniert dann mein Drucker auch noch?

Da du offenbar den gleichen Drucker wie mein Nachbar hast: ja.

  1. Kriege ich auch Programme die im Moment unter Windows
    laufen unter Linux zum laufen?

Nein, außer du benutzt eine Emulation.

  1. Verliere ich beim Umstieg alle meine Dateien?

Wenn du es doof anstellst, ja :wink: Viele installieren Linux parallel zu Windows (ich nicht, ich gehöre da eher zur echten Hardcore-Ecke) und dann kannst du auf die Dateien direkt zugreifen. Ansonsten brenn dir vorher eine CD.

Die meisten Datenformate sind kompatibel. Microsoft versäumt es jedoch nie, einem irgendwie Knüppel zwischen die Beine zu schnmeißen. Wer Outlook benutzt, muss erst einmal die große Konvertierungsorgie starten, damit die Mail und das Adressbuch in einem Linux-Mailprogramm wieder benutzbar ist.

Ganz allgemein wie schaffe ich den Sprung?`

Mit Geduld. Du wirst von Anfang an sehr weit springen, aber die vielen vielen Kleinigkeiten werden dich mürbe machen. Daher empfehle ich die SuSE-Distri und ihre Handbücher, die schaffen schon mal ein Grundverständnis für alles, was fremd erscheint und unter Linux halt anders ist als unter Windows.

Stefan

Wow, also dass hier sooo schnell geantwortet wird hätte ich dann doch nicht gedacht, vielen Dank erstmal!!

Nach diesen Antworten bin ich zwar ein bischen schlauer, stehe aber vor neuen Problemen.

Ich habe mich also entschlossen irgendeine Distribution runterzuladen, habe nämlich in den nächsten Computergeschäften noch keine Suse-Dings gesehen…(wohne eher auf dem Lande… und erst noch in der Schweiz).

Das mache ich als erstes und brenne es dann auf eine Cd, richtig?

Dann partitioniere ich meine Festplatte, wohl am einfachsten mit einem Downloadmanager (keine Ahnung was sich da empfiehlt)

Nun installiere ich auf einer Partition Linux.

Kanns jetzt schon losgehen?

Ich hoffe es wird wieder so schnell geantwortet, falls nicht auch nicht schlimm, ich hab Zeit.

Gruss Dani

Hi,

Ich habe mich also entschlossen irgendeine Distribution
runterzuladen

„Irgendeine“ ist schonmal schlecht.

Regel 1 für den erfolgreichen Umstieg:
Tue nichts „irgendwie“ oder „einfach mal so“.
Überlege Dir vorher, ob es das ist, was Du willst.

Das mache ich als erstes und brenne es dann auf eine Cd,
richtig?

Regel 2 für den schmerzlosen Umstieg:
Mach ein Datenbackup! Bevor Du irgendetwas anderes tust!
Das erspart Dir im Zweifelsfall viel Ärger.

Dann partitioniere ich meine Festplatte, wohl am einfachsten
mit einem Downloadmanager (keine Ahnung was sich da empfiehlt)

Ein Downloadmanager managet Downloads.
Das hört sich nicht so an, als hätte es mit Partitionen zu tun.
Warum hältst Du Dich nicht an unsere Tips?

Nun installiere ich auf einer Partition Linux.

Kanns jetzt schon losgehen?

Nein. Erst wenn Du Regel 1 und 2 beachtet hast, kann’s losgehen.
Den Rest hab ich Dir in meiner vorherigen Antwort erklärt.
Der Weg, den ich vorgeschlagen habe, ist nicht der einzig mögliche, aber er funktioniert und ist relativ anfängerfreundlich.
Wofür antworte ich Dir eigentlich, wenn Dich das nicht interessiert?
Wenn Du einfach mal spielen willst, dann tu das, aber mit einem gut vorbereiteten Umstieg hat das dann nichts mehr zu tun.

Gruß,

Malte.

1 Like

Hallo Allwissende

Willkommen,

  1. Welche Distribtution (RedHat etc.) kommt für einen Computer
    dummie wie mich am besten in Frage

Wie meine Vorredner schon sagten,würde ich auch eine aktuelle SuSE empfehlen,allein wegen der sehr guten Handbücher.

  1. Wirds schneller?

das ist ziemlich subjektiv.

  1. Funktioniert dann mein Drucker auch noch?

welcher ist es denn? Schau in die SuSE Hardwaredatenank.

  1. Kriege ich auch Programme die im Moment unter Windows
    laufen unter Linux zum laufen?

einige ja,und einige nicht.

  1. Verliere ich beim Umstieg alle meine Dateien?

Nein,aber ich würde dir empfehlen einfach die SuSE parallel zu deinem Windows zu installieren,dann kannst du in Ruhe alles ausprobieren und hast noch dein Windows auf der Platte.
Wenn du dann soweit bist,daß du Windows nicht mehr benötigst kannst du es für immer von der Platte löschen.

Ganz allgemein wie schaffe ich den Sprung?`

1.In der SuSE Hardwaredatenbank nachsehen ob deine Hardware auch sicher unterstützt wird.
2.SuSE kaufen oder übers Netz bestellen.
3.Die Handbücher vor der Installation durchlesen (zumindest den Teil der die Installation beschreibt)!
4.Die SuSE installieren (zu deinem Windows).
5.Dann anfangen dich mit den neuen Konzepten von Linux auseinanderzusetzen ( Lernbereitschaft vorrausgesetzt ).
6.Dann wird es nicht lange dauern und du wirst Windows nicht mehr brauchen.

Gruß Norbert

Danke für eure Antworten

Dani

Hallo,

Hi,

  1. Wirds schneller?

[snip] du kannst aber auch sehr schnelle, dafuer nicht ganz
so „bunte“ verwenden wie fluxbox oder fvwm2.

Ketzer, elendiger! Scher’ Dich! fvwm2 nicht auch nur andeutungsweise farbarm oder gar -los zu nennen. http://www.fvwm.org/screenshots/desktops/

[snip] Vor einiger Zeit wurde hier in diesem Brett mal ne
Sammlung von guter Linux-Software gemacht, [snap]

Ja, eben. http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruss vom Frank.

Tach,

  1. Wirds schneller?

[snip] du kannst aber auch sehr schnelle, dafuer nicht ganz
so „bunte“ verwenden wie fluxbox oder fvwm2.

Ketzer, elendiger! Scher’ Dich! fvwm2 nicht auch nur
andeutungsweise farbarm oder gar -los zu nennen.
http://www.fvwm.org/screenshots/desktops/

http://fluxbox.sourceforge.net/themes.php

[snip] Vor einiger Zeit wurde hier in diesem Brett mal ne
Sammlung von guter Linux-Software gemacht, [snap]

Ja, eben.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Und natürlich http://www.tuxfutter.de die Seite ist zwar erst am Anfang, wächst aber schnell.

Gruss Jan

oT: windowmanager
hallo Der Frank

Ketzer, elendiger! Scher’ Dich! fvwm2 nicht auch nur
andeutungsweise farbarm oder gar -los zu nennen.

Nein. Ketzer wäre ich wenn ich der fvwm2-Religion angehoerte und sie dann verriete. Da ich der fluxbox-Sekte der blackbox-Religion angehoere kann von Ketzerei keine Rede sein, höchstens von Sakrileg :wink:

http://www.fvwm.org/screenshots/desktops/

Hm. Die sind bunt. Vor allem der Hintergrund.
Und derart unübersichtlich dass ich mich frage ob die überhaupt mehrere Workspaces haben/nutzen *duck*

Aber mal im Ernst: ich meine mit „bunt“ nicht nur „viele Farben“ sondern auch solche Sachen wie „windows-like“, „mit features ueberladen“ etc.
Aber so flexibel wie fvwm2 zu sein scheint ist es wohl nur ne Frage der Zeit bis ich mir den mal genauer anschau…

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

meine Rede

Grüße,
Moritz

Ketzer, elendiger! Scher’ Dich! fvwm2 nicht auch nur

Oh, Mann, ist das warm.

andeutungsweise farbarm oder gar -los zu nennen.

http://fluxbox.sourceforge.net/themes.php

Ja, der ist auch nett. Ich wuszte gar nicht, dasz der auch auf Handys laeuft (SCNR): http://fluxbox.sourceforge.net/zoom.php?themes/contr…
Gruss vom Frank.

[fvwm2-screenshots]

Hm. Die sind bunt. Vor allem der Hintergrund.
Und derart unübersichtlich dass ich mich frage ob die
überhaupt mehrere Workspaces haben/nutzen *duck*

Ich sag ja: KETZER! 232 Desktops (und die braucht man, wirklich!!1) mit (wie ich gerade experimentell bestimmt habe) mindestens 1000x1000 pages pro Desktop. (Mehr wollte ich ihm nicht zutrauen, er laedt dann verhaeltnismaeszig lange, also ~6s statt der ueblich 3.) Na, hat jemand einen Laengeren?

Objektiver (als von mir) werden windowmanager hier verglichen: http://xwinman.org/

Fuer die Leute, die screen moegen: fvwm goes screen (leider ohne detach) http://home.manuelm.org/~frank/0D/dotfiles/_fvwm/fvw…http://home.manuelm.org/~frank/0D/dotfiles/_fvwm/fvw…

Aber mal im Ernst: ich meine mit „bunt“ nicht nur „viele
Farben“ sondern auch solche Sachen wie „windows-like“, „mit
features ueberladen“ etc.

Du meinst so? http://www.plig.org/~xwinman/screenshots/fvwm2-horen…

Aber so flexibel wie fvwm2 zu sein scheint ist es wohl nur ne
Frage der Zeit bis ich mir den mal genauer anschau…

Lohnt sich, ehrlich.

Leicht albern,
Gruss vom Frank.

Das mache ich als erstes und brenne es dann auf eine Cd,
richtig?

Regel 2 für den schmerzlosen Umstieg:
Mach ein Datenbackup! Bevor Du irgendetwas anderes tust!
Das erspart Dir im Zweifelsfall viel Ärger.

Das habe ich bereits getan, sorry konntest du ja nicht wissen

Dann partitioniere ich meine Festplatte, wohl am einfachsten
mit einem Downloadmanager (keine Ahnung was sich da empfiehlt)

Downloadmanager (HandandieStirnknall) wollte natürlich sagen so ein Partitionsmanager… tschuldigung

Warum hältst Du Dich nicht an unsere Tips?

Versuch ich doch?

Wofür antworte ich Dir eigentlich, wenn Dich das nicht
interessiert?
Wenn Du einfach mal spielen willst, dann tu das, aber mit
einem gut vorbereiteten Umstieg hat das dann nichts mehr zu
tun.

Ich will nicht einfach nur spielen, ich möchte wirklich gern bald einmal den Umstieg schaffen, entschuldige bitte wenn du das Gefühl bekommen hast ich würde dir nicht zuhören.

Auf jeden Fall danke für deine Tips

Gruss Dani

Hallo,

Ich habe mich also entschlossen irgendeine Distribution
runterzuladen, habe nämlich in den nächsten Computergeschäften
noch keine Suse-Dings gesehen…(wohne eher auf dem Lande…
und erst noch in der Schweiz).

Ich habe meine erste SuSE direkt von SuSE bestellt. Oder bei sonsteinem Versandhändler.

Das mache ich als erstes und brenne es dann auf eine Cd,
richtig?

Ja. Und wie bekommst Du das Handbuch da heraus?

Gruß,

Sebastian

Hallo Allwissende

Willkommen im Club :wink:

Als genervter Windows-User überlege ich mir seit längerer Zeit
ob ich nicht auf Linux umsteigen will. Ich habe auch schon mal
einige Open Source Programme die zu Linux passen ausprobiert,
z.Bsp. Mozilla Firefox oder Open Office etc. und bin davon
ziemlich begeistert.

Super !

Nun stellen sich mir doch einige Fragen:

  1. Welche Distribtution (RedHat etc.) kommt für einen Computer
    dummie wie mich am besten in Frage

Wie die Vorredner schon sagten, empfehle ich auch Suse Linux - aber die Prof.-Version. Da sind auch die Dateien dabei, die Du für einige Installationen wahrscheinlich mal nachinstallieren mußt.

  1. Wirds schneller?

Kommt drauf an.

  1. Funktioniert dann mein Drucker auch noch?

Wurde auch schon gesagt. Mein Canon S 750 verrichtet seine Arbeit super.

  1. Kriege ich auch Programme die im Moment unter Windows
    laufen unter Linux zum laufen?

Was willst du nutzen ?
Hier mal meine Programme:
Browser - Firefox
E-Mail - Thunderbird
Banking - Moneyplex mit HBCI
Antivirus - Antivirvollversion von H + B EDV
Grafik - GIMP
Dateimanager - Krusader, hat auch die Funktionalität eines FTP-Programms
Office - Openoffice
Brennprogramm - K3b
DVD,CD usw. - Xine
Faxen - Fritzcard mit Hylafax
Filesharing - Apollon
Streams rippen von Shoutcast - Streamripper
MP3’s hören - XMMS
Mindmaps - VYM

  1. Verliere ich beim Umstieg alle meine Dateien?

Nein
Ich starte z.B. mein Linux mit einer Diskete. Bei der Installation wirst Du gefragt, wo der Bootloader installiert werden soll. Da gibst Du einfach das Floppylaufwerk an.

Hier noch ein paar Links für Programme unter Linux.

http://www.kde-apps.org
http://links2linux.de

Gruß Thomas

Umstieg erfolgreich
Jawohl es funktioniert tatsächlich dieses Linux und
wie! Ich danke allen die mir bei Umstieg geholfen
haben!

Dani