Umtausch IKEA?

ich hoffe ich bin hier richtig, doch ich hätte da auch mal eine frage.

ich habe gestern bei ikea ein regal umgetauscht, da ich NACH aufbau erst merkte, dass es zu groß ist. habe es also wieder abgebaut (es war absolut nichts zu sehen!!!) und zurückgebracht.

nun haben ich aber dann nur 70% des preises wieder bekommen. begründung war, dass sie dieses ja nicht mehr als „neu“ verkaufen könnten. ich erklärte dann, dass man das ja überhaupt nicht sehen würde, da ich extrem vorsichtig war und keine schrammen oder sonstiges hinterlassen habe. es war aber nichts zu machen.

ich kann es ja zum einen verstehen, doch habe ich noch NIE erlebt, dass eine firma schon dann meckert, wenn nur die kiste aufgemacht wurde, was der gute mann mir dann nämlich auch noch sagte. schon das würde berechtigen, dass IKEA 30% nicht auszahlen würde.

ist das denn alles so rechtens? kenne mich ja damit überhaupt nicht aus.

ist das denn alles so rechtens?

Und ob! IKEA ist nichtmal verpflichtet, Artikel bei Nichtgefallen zurückzunehmen! Das ist reine Kulanz. Genauso wie es reine Kulanz ist, schon ausgepackte Artikel zurückzunehmen und immerhin 70% des Betrags auszuzahlen.

oh. da kann man mal sehen, wie man durch die kulanz aller anderen firmen verwöhnt ist.

lieben dank für die schnelle antwort

Du bekommst den vollen Betgrag!!!
WOW nicht so eilig mit den jungen Pferden!
Geh mal auf
http://www.ikea.com/ms/de_DE/customer_service/ikea_s…

Da steht:
3 Monate Rückgaberecht
Weil wir wollen, dass du zufrieden bist, kannst du fast alle Artikel, die du in deinem IKEA Einrichtungshaus gekauft hast, innerhalb von 3 Monaten wieder zurückgeben. Wenn du uns die Ware unbenutzt in Originalverpackung und mit Kassenbon wiederbringst, erstatten wir dir garantiert den vollen Einkaufsbetrag.

Und in der Servicekarte Rücknahme steht:

Wir nehmen es zurück.
Weil wir wollen, dass du zufrieden bist, kannst du fast alle Artikel, die du in deinem IKEA Einrichtungshaus gekauft hast, innerhalb von drei Monaten wieder zurückgeben. Wenn du uns die Ware unbenutzt in Originalverpackung und mit Kassenbon wiederbringst, erstatten wir dir garantiert den vollen Einkaufsbetrag zurück. Ausgeschlossen sind nur Fundgrubenartikel, Leuchtmittel, Grünpflanzen sowie zugeschnittene Ware.
Gesetzliche Mängelansprüche bleiben davon unberührt.

Das selbe ist mir bei MediaMarkt passiert. Da wollte der Verkäufer eine Maschine nicht zurücknehmen mit der Begründung „Sie haben die Waschmaschine gekauft.“ Ich bin persönlich rüber und hab mich beim Filialleiter beschwert. Das hat der Kerl zum letzten Mal gemacht und ich hab mein Geld wieder.

Wer eine Kulanz zusagt, der muss sie auch einhalten, so einfach ist das. Und das ist bei Ikea normalerweise auch kein Problem. 70% einbehalten schon. Denn sie behalten 30% ohne dir eine Gegenleistung dafür zu geben und DAS ist rechtswidrig. Ich würd stantepete rübergehen, den Chef verlangen und mein Geld zurückwollen.

Lass dich nicht übers Ohr hauen, wer weiß wer die 30% behält IKEA oder die Mitarbeiterin.

LG
Miuky

WOW nicht so eilig mit den jungen Pferden!
Geh mal auf
Da steht:
3 Monate Rückgaberecht
Weil wir wollen, dass du zufrieden bist, kannst du fast alle
Artikel, die du in deinem IKEA Einrichtungshaus gekauft hast,
innerhalb von 3 Monaten wieder zurückgeben. Wenn du uns die
Ware unbenutzt in Originalverpackung und mit Kassenbon
wiederbringst, erstatten wir dir garantiert den vollen
Einkaufsbetrag.

Und in der Servicekarte Rücknahme steht:

Wir nehmen es zurück.
Weil wir wollen, dass du zufrieden bist, kannst du fast alle
Artikel, die du in deinem IKEA Einrichtungshaus gekauft hast,
innerhalb von drei Monaten wieder zurückgeben. Wenn du uns die
Ware unbenutzt in Originalverpackung und mit Kassenbon
wiederbringst, erstatten wir dir garantiert den vollen
Einkaufsbetrag zurück. Ausgeschlossen sind nur
Fundgrubenartikel, Leuchtmittel, Grünpflanzen sowie
zugeschnittene Ware.
Gesetzliche Mängelansprüche bleiben davon unberührt.

Ja und was da steht ist ja wohl eindeutig. Unbenutzt in Originalverpackung! Und das ist ja wohl nicht der Fall.

Das selbe ist mir bei MediaMarkt passiert. Da wollte der
Verkäufer eine Maschine nicht zurücknehmen mit der Begründung
„Sie haben die Waschmaschine gekauft.“

Ist ja auch richtig so. Wie gesagt, er muss die Maschine nicht zurücknehmen, das ist reine Kulanz!

Wer eine Kulanz zusagt, der muss sie auch einhalten, so
einfach ist das. Und das ist bei Ikea normalerweise auch kein
Problem. 70% einbehalten schon. Denn sie behalten 30% ohne dir
eine Gegenleistung dafür zu geben und DAS ist rechtswidrig.

Vollkommendener Quatsch! Die Bedingungen von IKEA sind eindeutig und wenn IKEA trotzdem die benutzte, unverpackte Ware zurücknimmt und immerhin noch einen Teilbeitrag auszahlt, dann ist das eben sehr kulant. Denn IKEA kann die Artikel höchstens noch zu einem sehr niedrigen Preis in der Fundgrube verkaufen.
Also bitte erzähle keinen Unsinn…es gibt im Einzelhandel kein Rückgaberecht!

4 Like

Hallo,

mal vorab: Wenn ich ein Regal kaufe, dann messe ich vorher , also eigentlich bevor ich es kaufe. Sollte mich im Anfall einer Spontaneität der Kaufrausch überfallen, ohne vor dem Kauf gemessen zu haben, mache ich es spätestens dann, wenn ich mit dem Paket nach Hause komme.

Ein Regal erst zusammenzubauen und dann umtauschen zu wollen, weil es zu groß ist, empfinde ich schon als dreist. Gerade IKEA ist höchst kulant, was Umtausch angeht! Aber zusammen gebaut ist nun mal benutzt. Auch wenn du meinst, dass du es ja ach so vorsichtig gemacht hast:

Ein Teil ohne intakte Originalverpackung kann IKEA nicht zum vollen Prei mehr verkaufen. Und noch wichtiger: Ein Teil, bei dem die Schrauben schon mal eingedreht wurden, ist faktisch benutzt, weil die Gewinde schon entsprechend lockerer sind.

Insofern ist IKEA bereits großzügig, wenn es nur 30% abzieht. Da machen sie ja selbst in der Fundgrube noch Verlust.

LG Petra

Kulanz ist die Erstentscheidung, hat der Verkäufer aber erst einmal irgendwo festgehalten, dass er die Waren binnen einer Frist in einem bestimmten Zustand wieder zurücknimmt, dann ist er dazu verpflichtet. IKEA sagt „unbenutzt“ und „in der Originalverpackung“. Was nicht bedeutet, dass die Verpackung ungeöffnet sein muss. Denn das müsste dann auch tatsächlich als „ungeöffnet“ deklariert werden. Sie hat also volles Recht auf den vollen Betrag. Und nochmal: IKEA macht das auch. Das habe ich schon mehrfach gehabt, das hatte mein Vater, meine Freunde, meine Verwandten… Stell dich kurz an die Servicekasse und höre, was die Menschen zurückgeben. Das ist bei IKEA gang und gebe. Das ausgerechnet diese eine Verkäuferin es nicht wollte, heißt nicht, dass sie damit Recht hatte.

Und noch etwas zu deinem Tonfall: Ich habe über sieben Jahre im Verkaufsinnendienst gearbeitet. Denn das gehörte zum Jobprofil der Büroangestellten. Ich habe in der Zeit vermutlich mehr Kauf- und Verkaufsverträge abgeschlossen und bearbeitet, als die meisten anderen Menschen in ihrem gesamten Leben. Die Sache mit der Kulanz ist ziemlich eng. Wenn ich es nirgends ausschreibe ist es kulant, wenn ich es aber irgendwo schriftlich zusichere, wie in so ziemlich jedem Laden in der BRD (Media Markt und IKEA inbegriffen) dann bin ich zur einhaltung dieses ursprünglichen Eingeständnisses gesetzlich verpflichtet. Daher gibt es zwar keinen Gesetzesartikel der sämtliche Läden zur Rücknahme verpflichtet, aber es ist über diesen kurzen „Umweg“ eben doch wieder Gesetz. Getreu dem Motto: „Sagst du einen Service zu, dann musst du ihn auch einhalten.“

Also Moorhexe, geh einfach wieder hin und klär das mit dem Filialleiter oder der Servicekasse. Mehr als dich wieder heimschicken können sie ja nicht.

Hallo Miuky,

es ist aber nicht UNBENUTZT. Beim Aufbauen hat sie es schon benutzt. Fertig. Der Rest ist reine Kulanz von Ikea. Da kannst du dich drehen und wenden wie du willst.

Gruß

Samira

ui nicht streiten :smile:
benutzt war es ja irgendwie, auch wenn man NICHTS sieht.
ich werde nun aber trotzdem einfach mal fragen, wenn ich das nächste mal dort bin und lasse mich überraschen.