Hey Leute!
Also ich hab mal ne ziemlich ausgefallene Frage. Und zwar arbeite ich beruflich mit Richtfunk und hatte überlegt ob mir das nicht ein alltägliches Problem lösen könnte:
Ich wohne auf dem Land, genauer gesagt auf nem kleinen Berg, und hier ist weder DSL, noch UMTS oder HSDPA verfügbar, und ein Kabelanschluss liegt auch nicht im Haus. Also gibt es praktisch 4Möglichkeiten in´s Internet zu kommen: 56K Modem(nieee wieder^^), ISDN(Flatrate=relativ teuer), Sky-DSL(Sehr teuer) und der Mittelweg den ich seit einem halben Jahr betreibe: EDGE via O² Surfstick. Sehr langsam und nervenaufreibend, dafür nur 20eu im Monat.
Einen Ort weiter gibt es HSDPA und UMTS und alles.
Jetzt ist die Frage:
Könnte man mit einer Parabol-Antenne oder auf andere Art und Weise evtl einen Spiegel bauen, und statt dem Erreger(LNB) einfach den Surf Stick plazieren, und das ganze dann in Richtung eines UMTS-Mastes ausrichten? Theoretisch sollte es klappen, und an der Frequenz sollte es eigentlich auch nicht scheitern denke ich.
Vielen Dank für eure Antworten.
MfG Dario
Moien
Theoretisch sollte es klappen
Kann, muss nicht. UMTS (EDGE, GSM, GPRS, … ) messen die Signallaufzeiten von/zum Mast. Auf Basis der Zeiten werden Sendeslots/Kapazität vergeben. Und ich glaube es gibt eine maximale Laufzeit über der die Masten das Einlogen verweigern. Aber ob du die erreichst ist so nicht vorhersagbar.
cu
Des weiteren ist es fraglich ob du den Stick dann an einer USB-Verlängerung betreiben kannst, was ja wahrscheinlich nötig sein wird. Willst ja den Spiegel nicht im Zimmer aufstellen, oder? Soll ja betimmt irgendwo aufs Dach oder anne Fassade.
Meine Vodafone Easybox (Option Globetrotter) kann es zum Beispiel nicht, die kann ich nur am original 1,5m Kabel betreiben. Bei größeren Längen verweigert die den Dienst. Dafür hat se aber nen Antennenanschluß. Hat dein Stick sowas nicht?
Schönen Herrentag noch
Harzer
Moien
Des weiteren ist es fraglich ob du den Stick dann an einer
USB-Verlängerung betreiben kannst, was ja wahrscheinlich nötig
sein wird.
Das geht erstaunlich gut wenn man einen Hub mit Stromanschluss benutzt. Die kleinen Sticks brauchen beim Senden kurz sehr viel Strom. Und da spielt USB, vorallem mit einer Verlängerung, nur bedingt mit.
cu
Ja ich hab ein 5Meter Verlängerungskabel und das geht einwandfrei. Würde auch ausreichen, muss ihn ohnehin momentan ausm Fenster hängen damit ich überhaupt ne passable Verbindung habe-.-
Also rein vom technischen her meint ihr das würde wahrscheinlich gehen?
Moien
Also rein vom technischen her meint ihr das würde
wahrscheinlich gehen?
Es kann gehen, aber es sind verdammt viele Parameter im Spiel. Wenn du von der Arbeit eh eine Schlüssel ausborgen kannst …
cu
Was ich mich noch frage:
Der Parabol-Effekt mag ja vielleicht beim Empfangen helfen die Strahlen zu bündeln, aber der Stick sendet ja auch. Da wäre ja dann der Effekt genau entgegen gesetzt:
Der Spiegel streut die ausgehenden Strahlen in alle Richtungen und beim Mast kommt nix an.
Bin kein Experte aber das klingt doch plausibel oder nicht?
Problem is ja auch dass kein scheinbar UMTS anliegt, und wo nix is kann auch nix gebündelt werden.
Probier es aus und schreib dann ma obs geholfen hat.
Wie macht ihr das eigentlich mit der USB-Verlängerung?
- Aktiver USB-Hub mit Netzteil oder ohne Netzteil?
- Aktive USB-Verlängerungskabel oder geht das auch mit passiven?
- Hub zwischen 2 Kabel, am Anfang oder am Ende?
Is die Position innerhalb der Kaskadierung egal oder spielt das ne Rolle?
Moien
Der Parabol-Effekt mag ja vielleicht beim Empfangen helfen die
Strahlen zu bündeln, aber der Stick sendet ja auch. Da wäre ja
dann der Effekt genau entgegen gesetzt:
Nicht unbedingt. Die grosse Antenne rechts empfängt z.B. gar nicht sondern sendet Fernsehprogramme hoch zu einem Satelliten: http://www.ses-astra.com/landingPage/en/index.php . Die Geometrie ist die gleiche.
Wie macht ihr das eigentlich mit der USB-Verlängerung?
- Aktiver USB-Hub mit Netzteil oder ohne Netzteil?
Bei dem Problem immer mit Netzteil.
- Aktive USB-Verlängerungskabel oder geht das auch mit
passiven?
Aktive sind nix anderes als USB-Hubs mit nur einem Anschluss.
- Hub zwischen 2 Kabel, am Anfang oder am Ende?
PC -> langes Kabel -> Hub -> (höchstens ein kurzes Kabel) -> Stick
cu
Erstmal danke für die Anleitung mit der USB-Verlängerung,
aber zurück zum Thema:
So ne Schüssel mit Sendekopf (wie die abgebildete) hat ja niemand Zuhause rumstehen und bei SkyDSL z.B. brauch man ja auch immer noch ne Telefonleitung zum Senden von Daten und das nicht ohne Grund.
Bin immer noch der Meinung dass wo nix ist (UMTS-Empfang) auch nix gebündelt werden kann, lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
Wie gesagt:
Ausprobieren und dann hier BITTE das Ergebnis posten.
Hab nämlich auch noch ne ungenutzte Schüssel rumstehen :o)
Schönes WE
Harzer