Hallo liebe WWW-Gemeinde
Meine Internetanbindung wird hier immer schlechter, ich surfe nur noch mit ca. 100 kbit/s. Ein neuer Verteilerkasten ist hier auf dem Dorf nicht in Sicht und es werden immer mehr Neubaugebiete vor uns angeklemmt.
Nun habe ich mir einen Internetstick mit externen Antennenanschluß geholt und will über das Mobilfunknetz in’s Internet.
Mein Problem nun; Ich hab draußen bei guten Wetter ganz ordentlichen Empfang ( bis zu 3 Balken und an Spitzentagen bis zu 3000 kbit/s. ) doch an bewölkten Tagen und vor allem im Haus so gut wie keinen Empfang mehr. Ich hab mir in den letzten Monaten wirklich einen Wolf gelesen, was für eine externe Außenantenne ich benötige, aber da ist die Qual der Wahl, die unterschiedlichen Preise und wenn es doch nicht funktioniert, habe ich viel Geld in den Sand gesetzt.
Mein Rechner steht im EG am Fenster, ich hänge derweil den Internetstick über ein 2 Meter langes USB-Kabel aus dem Fenster, doch ich habe trotz guter Verbindung immer wieder Verbindungsabbrüche. Meine eigentliche Frage bezieht sich nun auf die Länge des Kabels, was ich benötige. Reicht es, wenn ich nur 5 Meter nehme und die Richtantenne an der Dachrinne montiere? Wieviel DBi müßte die Antenne mindestens haben?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!
Ich gehe über Vodaphone in’s Netz und der nächste Antennenmast ist ca. 7 Kilometer Luftlinie entfernt.
MfG, Marion
Hallo liebe WWW-Gemeinde
Meine Internetanbindung wird hier immer schlechter, ich surfe
nur noch mit ca. 100 kbit/s. Ein neuer Verteilerkasten ist
hier auf dem Dorf nicht in Sicht und es werden immer mehr
Neubaugebiete vor uns angeklemmt.
Nun habe ich mir einen Internetstick mit externen
Antennenanschluß geholt und will über das Mobilfunknetz in’s
Internet.
Mein Problem nun; Ich hab draußen bei guten Wetter ganz
ordentlichen Empfang ( bis zu 3 Balken und an Spitzentagen bis
zu 3000 kbit/s. ) doch an bewölkten Tagen und vor allem im
Haus so gut wie keinen Empfang mehr. Ich hab mir in den
letzten Monaten wirklich einen Wolf gelesen, was für eine
externe Außenantenne ich benötige, aber da ist die Qual der
Wahl, die unterschiedlichen Preise und wenn es doch nicht
funktioniert, habe ich viel Geld in den Sand gesetzt.
Mein Rechner steht im EG am Fenster, ich hänge derweil den
Internetstick über ein 2 Meter langes USB-Kabel aus dem
Fenster, doch ich habe trotz guter Verbindung immer wieder
Verbindungsabbrüche. Meine eigentliche Frage bezieht sich nun
auf die Länge des Kabels, was ich benötige. Reicht es, wenn
ich nur 5 Meter nehme und die Richtantenne an der Dachrinne
montiere? Wieviel DBi müßte die Antenne mindestens haben?
Du KANNST mal bei http://wimo.de/cgi-bin/verteiler.pl?url=allgon-anten… schauen, aber vorsicht bei den Preisen (Antennen sind halt Standard, Preise meist mehr als 20% über denen anderer Händler, aber eine gute Übersicht).
Ich würde hier schauen mindestens ca. 6dB Gewinn zu bekommen. Das Kabel „zieht“ da eh nochmal bei 3m nochmal ca. 1,5-3dB ab, was übrig bleibt sollte aber reichen.
Gruß
h.
Hallo,
nur noch mit ca. 100 kbit/s.
Das ist doch nicht übel, da kenne ich schlechteres.
Mein Rechner steht im EG am Fenster, ich hänge derweil den
Internetstick über ein 2 Meter langes USB-Kabel aus dem
Fenster, doch ich habe trotz guter Verbindung immer wieder
Verbindungsabbrüche.
Die wirst du bei einer Funkverbindung nie wegbekommen. Einmal täglich hast du sowieso eine Zwangstrennung.
ich nur 5 Meter nehme
Wenn du damit auskommst, probiere erstmal 5m USB-Kabel, das ist deutlich billiger.
und die Richtantenne an der Dachrinne montiere?
Dir ist schon klar, daß du dann einen Blitzableiter/Blitzschutz brauchst? Was du alles benötigst, kann dir ein Amateurfunker sicher beantworten.
Cu Rene
Hallo,
das Antennenkabel frisst viel des Gewinns einer externen Antenne wieder auf. Zudem ist der Empfang normalerweise am höchsten Punkt des Hauses in Blickrichtung des Masten am besten, weil in zunehmender Höhe immer weniger Hinternisse im Weg stehen.
Da dies aber per USB zum Rechner im EG normalerweise knapp wird (um ein langes Antennenkabel zu vermeiden), bietet sich ein UMTS-Router an, der mit kurzem Antennenkabel direkt unter dem Dach steht. Von da aus geht es dann per Netzwerkkabel oder WLAN zum PC.
Gruß vom Wiz, der auch schon eine Weile über so eine Lösung nachdenkt, bislang aber mit DSL-light noch leben kann, und vermutlich auf LTE warten wird, was dann gegenüber UMTS einen deutlichen Vorteil bringen soll, und vermutlich nächstes Jahr verfügbar wird.
Hallo
Erst mal vielen Dank für eure Antworten. An einen Router hab ich auch schon gedacht, aber das wären natürlich wieder zusätzliche Kosten. Allerdings könnte ich damit dann auch wieder mehrere Rechner daran anschließen. Mit einem 20 Meter Netzwerkkabel müßte ich hinkommen. Und wenn das dann keine Leistung schluckt, um so besser. Ja, das wäre echt eine Alternative.
Vielen Dank!
LG, Marion