UMTS über D1 oder 'Aldi'-EPlus (Laptop mit Ubuntu)

Hallo Leute!
Ich habe derzeit einen Internetzugang über ein BASE-UMTS-Modem (HUAWEI E220). Der Vertrag (25,- €/Monat) läuft nächsten Monat aus.
Ich wohne im schönen Westerwald (sehr ländlich…), bin aber auch viel in Deutschland (mit dem Laptop…grins…) unterwegs!!

Nun meine Frage:
Was haltet ihr für sinnvoller:

  • Vertrag über D1 (immerhin 35 €/pro Monat)
    oder
  • Vertrag über „Aldi“-EPlus (15 €/pro Monat)???

Aldi klingt super interessant. Nur bin ich bisher mit meiner Übertragungsgeschwindigkeit gar nicht zufrieden…
Lohnt sich daher der „teuere“ Vertrag über D1???

Habt ihr Ideen und Tipps??
Danke euch und wünsche allen ein schönes Wochenende
Otmar

sofern dich das

Mit der Angabe der maximalen Leistung des Surfsticks verschweigt Aldi Talk aber geschickt, dass die Datentarife im Handynetz von E-Plus realisiert werden, welches solch hohe Übertragungsraten überhaupt nicht unterstützt. Während die Netze Von T-Mobile, Vodafone und O2 bereits den HSDPA genannten Standard unterstützen, welcher Übertragungsraten von 3,6 bis 7,2 Mbit/s ermöglicht, bietet E-Plus nur normales UMTS und somit maximal 384 Kbit/s.

(http://tinyurl.com/lk3s29)

nicht stört und du bisher mit deinem E-Plus Stick keine Probleme mit der Netzabdeckung hattest nimm den von Aldi

Guten Morgen,
danke dir für die Antwort.
Das Problem ist leider nicht der theoretische Datendurchsatz sondern der tatsächliche…heul…
Hätte ich hier wenigstens ganz normales UMTS, wäre ich total zufrieden!!
Die Frage ist nur ob man eine etwas bessere Übertragungsrate am selben Standort mit Wechsel des Vertragspartners erreichen kann???
Heist: Wohne in Schenkelberg im Westerwald. Habe BASE-UMTS-Modem mit bescheidener Übertragungsrate…
Was ist beim selben Standort mit D1 oder O2?
Danke dir/euch für Hinweise.
und wünsche allen einen sonnigen Tag
Otmar