Umwälzpumpe der Heizung läuft ständig

Wir haben eine recht neue Vaillant Gas-Heizung, die über ein Raumthermostat gesteuert wird, bei dem eine Soll-Temperatur von 20°C eingestellt ist.

Jetzt hört man an einzelnen Heizkörpern, dass die Pumpe der Heizung auch läuft, wenn das Raumthermostat z.B. schon eine Raumtemperatur von 21°C anzeigt. Dabei läuft sie immer ca. 10 Minuten, geht dann für 5-10 Sekunden aus und läuft dann weiter. Daher meine Fragen:

  1. Ist es normal, dass die Pumpe auch dann läuft, wenn die Soll-Temperatur bereits erreicht ist?

  2. Sind diese 10-Sekunden-Pausen normal?

Hallo !

Ja,die Umwälzpumpe läuft i.d.R. ständig,das muss sie ja auch,denn auch wenn der Brenner aus ist,soll das Heizwasser umlaufen,damit die Heizkörper versorgt werden.
Bei bestimmten Regelungen wird die Pumpendrehzahl verändert oder tatsächlich auch mal abgestellt,wenn keine Wärme mehr abgenommen wird,also falls alle Thermostatventile schließen sollten.

Die sehr kurze Pause von 10 Sek. kann ich mir nicht erklären ,m.E. macht das technisch keinen Sinn.

mfG
duck313

Hallo !

Ja,die Umwälzpumpe läuft i.d.R. ständig,das muss sie ja
auch,denn auch wenn der Brenner aus ist,soll das Heizwasser
umlaufen,damit die Heizkörper versorgt werden.

Bei GasKESSEL macht das Sinn, bei GasTHERME nicht.
Bei einer Therme sollte ein Pumpennachlauf von 2-10 Minuten reichen.

Leider fehlen genaue Angaben (Typenbezeichnung) zur Heizanlage und ggf. die genaue Bezeichnung des Raum-Thermostaten.

Ich meine, mal gehört zu haben, dass das nur bei alten Heizungen der Fall war. Da meine (Vaillant atmoTEC) noch recht neu ist, dachte ich, da stimmt was nicht.

Es handelt sich um eine Vaillant atmoTec plus oder exklusiv (da bin ich mir grad nicht 100% sicher).

http://www.vaillant.de/Produkte/Gasheizung/Wandheizg…

Gesteuert wird Sie über ein Raumthermostat VRT 330 calormatic.

Hilft das?

Bei GasKESSEL macht das Sinn, bei GasTHERME nicht.
Bei einer Therme sollte ein Pumpennachlauf von 2-10 Minuten
reichen.

Leider fehlen genaue Angaben (Typenbezeichnung) zur Heizanlage
und ggf. die genaue Bezeichnung des Raum-Thermostaten.

Hallo!
Normalerweise wird mit dem Erreichen der Raumtemperatur die Pumpe abgeschaltet. Eine gewisse Nachlaufzeit ist allerdings normal. Warscheinlich ist eine Einstellung im Regelgerät oder an der Therme selbst nicht richtig eingestellt, so daß die Pumpe „Dauerlauf“ macht.
Gruß Walter

Am Thermostat kann man die Nachlaufzeit nicht einstellen. Und an der Therme selbst ist sie lt. Monteur auf 20 Minuten gestellt. Er kann sich auch nicht erklären, warum sie - von den 5 Sekunden Pausen abgesehen - ständig läuft.