Hallo!
Die Heizung in unserem Mehrfamilienhaus war über den Sommer auf „Sommer“ geschaltet, so dass nur warmes Wasser produziert wurde. Heute habe ich sie auf „Winter“ umgestellt, um meine Nachbarn morgens und abends nicht frieren zu lassen.
Die Heizung ist auch angesprungen, die Brenner haben gezündet und die Temperatur ist gestiegen.
Zu dieser Anlage gehört auch eine Umwälzpumpe und zu dieser Umwälzpumpe gehört eine Anzeige, die den Druck anzeigt. Als ich die Heizung abgeschaltet habe, hat der Druckanzeiger einen Überdruck angezeigt. Heute steht der Zeiger aber auf „Null“. Zu dieser Pumpe (von Grundfoss) gehört ein Schaltkasten, auf dem 2 Pfeile abgebildet sind. Einer nach oben, der andere nach unten. Neben dem Pfeil „nach unten“ leuchtet eine rote Lampe. Laut Anleitung hat es etwas mit der Min-Temperatur zu tun. Die Vorlauftemperatur zuerst 60°, Rücklauf 30, kurze Zeit später 75-80/22°C. Ich habe bei mir in der Wohnung einen Heizkörper aufgedreht und er ist nach ein paar Minuten heiß geworden.
Ist das normal oder ist die Pumpe kaputt? Ach so, die Heizung ist ziemlich heiß eingestellt, die Vorlauftemperatur sollte in Ordnung gehen. Ach so, die Pumpe gibt ein gleichmäßiges, leises brummen von sich.
Fragende Grüße
Marcus