Die dreißig Jahre alte Fußbodenheizung hat einen neuen Verteiler bekommen, weil er defekt war. Einen Tag nach dem Einbau macht die Umwälzpumpe dazu Geräusche. Je nach dem, welche Stufe eingestellt ist , sind es mehr oder weniger Schab/Knirschgeräusche, als wenn etwas locker wäre oder Dreck darin wäre. Die Pumpe ist , denke ich auch schon so alt. Was kann das sein, was ist zu tun ?
Der Installateur sagt, die Pumpe ist kaputt, ebenso der Mischer davor.
Vielen Dank für Hilfen…
Gruß Gruenfink
Es könnte sich Luft in der Pumpe gesammelt haben. Nimm Dir einen kleinen Kübel, halte ihn unter die Pumpe und öffne die Schraube in der Mitte um eine halbe bis dreiviertel Umdrehung. Wenn keine Luft kommt, dann ist die Pumpe wohl hinüber. Zum Mischer kann ich nichts sagen, da Du nicht schreibst, was daran kaputt sein soll
MfG
airblue21
Hallo Gruenfink,
wenn du den Installateur schon gefragt hast, warum hat er nicht gleich die Pumpe ausgebaut und nachgesehen? Sollte es doch nur ein Fremdkörper sein, der das Geräusch verursacht -wäre das Probem schon gelöst.
Wenn das noch die orginal 30 -jährige Pumpe ist, dann ist ein Wechsel auch notwendig. Baue eine energieeffiziente Pumpe ein, ist etwas teuerer, hat aber wesentich geringeren Stromverbrauch.
„…ebenso der Mischer.“ -der Mischer mit Steuereinheit? -nur der Mischer? -oder nur die Steuereinheit? Vielleicht brauchst du nur eins von beiden zu erneuern.
Gruß Nb
Und warum glaubt man ihm nicht ?
Bzw. warum wurde der Verteiler gewechselt und offenbar (?) das Heizsystem nicht bei der Gelegenheit gleich gespült ?
Oder wurde das gemacht und es hat sich in Pumpe etwas festgesetzt(Luft oder Schlamm) ?
Auch das kann man ja grundsätzlich beheben.
30 Jahre alte Pumpe ist bestimmt ein Stromfresser !
Mich wundert es, man hat nicht gleich auch den Austausch empfohlen, selbst wenn technisch noch OK. Meist hat man die Kosten in ca. 3 Jahren über die Stromeinsparung heraus !
Und Mischer ? Das muss der Heizungsmann vor Ort entscheiden.
MfG
duck313