Umwandlung Abluftrockner in Kondenstrockner

Liebe Forumsteilnehmer, gerade habe ich bei Ebay ein Gerät entdeckt, welches einen Abluftrockner in einen Kondenstrockner umwandeln können soll.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&categor…

Was haltet Ihr denn davon, es wäre ideal für unsere Appartmentwohnung, da zur Zeit der Schlauch des Ablufttrockners immer zum Fensterspalt heraushängt und bei diesen Aussentemperaturen ist das natürlich nicht so wirklich gut.

Vielen Dank für Eure Mühe und allen einen schönen dritten Adeventssonntag, Christa

Hallo Christa,

eines ist sicher, der Stromverbrauch steigt um ein Vielfaches. Es entsteht im Abluftschlauch ein Rückstau und deswegen dauert der Trockenvorgang sehr viel länger. Ob das Gerät überhaupt funktioniert ist fraglich.
Wir sind übrigens ganz weg vom Wäschetrockner. Ist total unwirtschaftlich. Klar, Arbeitseinsparung, aber dafür hohe Stromrechnung.
Außerdem ist die trocknende Wäsche in der Wohnung ein ganz guter Luftbefeuchter. Moderne Wohnungen sind fast immer zu trocken. Das geht auf die Atemwege.

Gruß,
Stephan

Wir sind übrigens ganz weg vom Wäschetrockner. Ist total
unwirtschaftlich. Klar, Arbeitseinsparung, aber dafür hohe
Stromrechnung.
Außerdem ist die trocknende Wäsche in der Wohnung ein ganz
guter Luftbefeuchter. Moderne Wohnungen sind fast immer zu
trocken. Das geht auf die Atemwege.

Ich kann über solche Aussagen nur lächeln, herzhaft lachen… wenn man Slips, Socken u all den anderen kleinen Mist aufhängen muss u wieder abnehmen muss… den find mal der für so wenig Geld arbeitet.

Durchschnittlich verbraucht ein Trockner (natürlich abhängig von der WaMa) zw. 2,4 - 3,5 kW… ein kW kostet so ca. 11 - 13 cent? dass sind also so zw. 30 - 50 cent?? Also, mir macht die arbeit niem. für 50 cent für 5 kg Wäsche…
Aber viell. bei dir… kannst ja mal die billige Arbeitskraft vorbeischicken *gg*

Am schönsten finde ich auch immer die Wäsche im Wohnzimmer zu haben, auf dem Wäscheständer… wenn es dann unverhofft an der Tür klingelt, kannich mich kaum halten vor Freude (vorsicht Ironie)

u es ist vor allen Dingen super lustig, wenn man mehr als 2 Waschmaschinen-Ladungen waschen muss - dann wird dann auf andere Möbelstücke ausgewischen, weil der Wäscheständer voll ist? welch eine Freude.

*gg*

Andrea

1 Like

Hallo,

es ist eine eklige, nasse Angelegenheit…

In dem Fall muss ich sagen, hätte man sich vor Kauf des Ablufttrockners darüber Gedanken machen sollen… u die paar Mark mehr ausgeben.

Wenn es nicht anders geht, dann eben so… aber empfehlen würd ich es nie.

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moinmoin,

mal abgesehen davon, dass ich das hier etwas sonderbar finde:
_"Es Handelt sich hier um Lagerrückläufe , hier kann es sein das die Ware
manchmal nicht im Original-Karton ist weis sie als Austellungstück gebraucht dienten !

Aber die Ware ist immer NEU !!!

Es handelt sich hierbei um einen Privatverkauf, dies bedeutet: mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich damit einverstanden,
auf die Garantie bei Gebrauchtwaren zu verzichten."_

Kondenswäschetrockner sind sparsamer je kälter die Umgebungstemperatur ist, bei Ablufttrocknern ist das gerade umgekehrt…hm
Allerdings könnte ich mir -wie ein Vorschreiber auch bemerkte- vorstellen, dass es zu einem nicht unerheblichen Rückstau kommen könnte.
Zudem können 2 Kühlakkus nicht wirklich die Luft entfeuchten. Sie kühlen den heissen feuchten Luftstrom etwas herunter und an den Metallrippen kondensiert das Wasser. (Kalte oder kühlere Luft kann nicht soviel Wasser aufnehmen )
Aber Du weisst nicht, ob das Gerät ausreichende Auffangmöglichkeiten hat, da ja nicht speziell für Deinen Trockner konzipiert. Hier mal noch zwei Links:
http://www.energieverbraucher.de/print.php4?pre_cat_…&
http://www.telering.de/was-ratgeber/feld-1/nr-10

Gruß
Maja

Hallo,

Außerdem ist die trocknende Wäsche in der Wohnung ein ganz
guter Luftbefeuchter. Moderne Wohnungen sind fast immer zu
trocken. Das geht auf die Atemwege.

Luftbefeuchter sind im Winter immer gut, aber bitte nicht mit feuchter frisch gewaschener Wäsche, zumindest nicht, wenn Weichspüler benutzt wurde realisieren.
Die der trocknenden Wäsche entweichenden Weichspülerdämpfe sind nämlich alles andere als gut für die Atemwege.

Gruß
Maja

Hallo,

mal abgesehen davon, dass ich das hier etwas sonderbar finde:
_"Es Handelt sich hier um Lagerrückläufe , hier kann es sein
das die Ware
manchmal nicht im Original-Karton ist weis sie als
Austellungstück gebraucht dienten !

Aber die Ware ist immer NEU !!!_

du bist mir zuvor gekommen. Ungefähr das gleiche wollte ich auch anmerken. Mit einem ähnlich lautenden Satz habe ich mal eine Raubkopie zugeschickt bekommen (und an den Hersteller des Originals weitergeschickt).

Gruss, Niels

Hallo,

Wir sind übrigens ganz weg vom Wäschetrockner. Ist total
unwirtschaftlich. Klar, Arbeitseinsparung, aber dafür hohe
Stromrechnung.

wir haben auch einen voll funktionstüchtig angeschlossenen Ablufttrockner im Keller. Dort ruht er in Frieden vor sich hin. Kaum benutzt nimmt er einen qm Platz weg.

Außerdem ist die trocknende Wäsche in der Wohnung ein ganz
guter Luftbefeuchter. Moderne Wohnungen sind fast immer zu
trocken. Das geht auf die Atemwege.

Unter ungünstigen Umständen kann das aber auch die Schimmelbildung in der Wohnung fördern.

Gruß, Niels

Hallo und Guten Morgen, ich bedanke mich bei Euch/Ihnen allen für die interessanten Beiträge. Natürlich war es nicht mein Bestreben eine Grundsatzdiskussion über die Vor- und Nachteile eines Trockners einzuleiten.
Das muss nun wirklich jeder für sich persönlich entscheiden, ob er solch ein Gerät benutzen möchte.
Wir werden dann doch wohl besser den Ablufttrockner noch weiterhin benutzen (ohne das Zusatzgerät) und bei nächster Gelegenheit kaufe ich einen Kondensationstrockner für das Appartment.

Eine schöne Woche für alle und mit freundlichem Gruß, Christa

Hi Niels,

du bist mir zuvor gekommen. Ungefähr das gleiche wollte ich
auch anmerken. Mit einem ähnlich lautenden Satz habe ich mal
eine Raubkopie zugeschickt bekommen (und an den Hersteller des
Originals weitergeschickt).

Uih, und was ist dabei rausgekommen?

Daran hab ich ehrlichgesagt nicht gedacht, aber wer macht schon son Sch… nach?
Ich fands viel verwunderlicher, dass die Dinge zwar erst neu waren und dann, damit man die Garantieverpflichtung abweisen könne (was so gar nicht geht, auch ein Privatmann muss gewährleisten, dass die Ware einwandfrei verschickt wurde) dann nachher doch gebraucht waren…

Gruß
Maja

Ein Eimer über den der Schlauch des Abluftrockners hängt und in dem der Boden mit kalten Wasser bedekt is hat die gleiche Wirkung

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Uih, und was ist dabei rausgekommen?

für mich eine Original-CD (die ich dann nach dem Spielen ganz legal bei EBay versteigert habe).
Für den Verkäufer? Keine Ahnung. Es gibt ihn nicht mehr bei EBay…

Gruß, Niels

Hi Andrea,

meine Wohnung ist groß genug zum Wäschetrocknen mittels Ständer. 3 Stück sind kein Problem. Und der wirtschaftliche Aspekt sieht so aus, das wir die Zeit nicht bezahlen müssen, denn wir machen das selbst. Die Ersparnis, und das sind ein paar Hundert Euro im Jahr, geben wir sinnvoller aus.
Wer natürlich als Single im Einraumapartment wohnt hat da etwas Probleme. Aber er hat auch weniger Wäsche.

Und ehrlich, wenn Besuch unangemeldet kommt muß er auch mit einem Wäscheständer vorlieb nehmen. Dafür braucht man sich nicht zu schämen, höchstens wenn die Reizwäsche vorne weg hängt:wink:

Gruß,
Stephan