Hallo zusammen, ich wollte zur Klausurvorbereitung folgende Aufgabe üben, aber ich verstehe sie leider nicht. Kann mir vielleicht jemand helfen, und mir in „normaler Sprache“ erklären was bei der folgenden Aufgabe genau passiert?
Folgende iterative Version des Euklischen Ggt-Algorithmus ist gegeben.
//Der Algorithmus basiert auf der Eigenschaft
//ggt(u,v)==ggt(u-v,v), wenn u>=v
public int ggt(int u, int v){
int t=0; //Hilfsvariable für den Tasch von u und v
While (u>0){
if (u0){
if u0) bzw. else return gegeben. Aber WARUM??
Zeile return ggt(u-v,v) ist für die Reduktion zuständig. Aber WARUM?
Und was wird hier eigentlich gemacht?
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank im Voraus!