Umwandlung von Potenzen in reale Zahlen

Bei der Berechnung mit Excel werden in der Elektronik sehr kleine oder sehr große Werte verwendet wie z. B Megaohm ( 1E+6) oder Pikofarad 1E-12
Bei der Berechnung kommen dann Were heraus wie zB. 1,89 E+5 Ohm. In der herkömmlichen Schreibweise wären das 189 Kiloohm oder 189 E+3 Ohm.

Wie macht man das mit der Verschiebung des Kommas ?

Helft mir auf die Sprünge
Uwe

Hallo Uwe,

um so viele Stellen nach rechts schieben, wie hinter dem E steht.

Schönen Sonntag,
SdV

Hallo Uwe,

mit dem benutzerdefinierten Format „##0,000E+0“ sollte es gehen.

Gruß
Albert

ja das ist mir schon klar, doch wie macht man das ? Es soll ja automatisch geschehen
so soll aus 1,89 E+5 189000 ( ohne Exponent) oder zumindest 189 E+3 werden
Uwe

ja das ist mir schon klar, doch wie macht man das ? Es soll ja
automatisch geschehen
so soll aus 1,89 E+5 189000 ( ohne Exponent) oder zumindest
189 E+3 werden

Hallo Uwe,

meinst du das so:

Zellbereich: [Mappe1]Tabelle1!A1:C2

\begin{tabular}{|c|c|c|c|}
\hline
& \textbf{A} & \textbf{B} & \textbf{C}\
\hline
\textbf{1} & 45.671.897.678.965,00 & 4 & 11417974419741,20 \
\hline
\textbf{2} & 4,56719E+13 & 4 & 11417974419741,20 \
\hline
\end{tabular}

Benutzte Formeln:
C1: =A1/B1
C2: =A2/B2

Zahlenformate der Zellen im gewählten Bereich:
A2,B1:B2
haben das Zahlenformat: Standard
C1:C2
haben das Zahlenformat: 0,00
A1
haben das Zahlenformat: #.##0,00

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Gruß
Reinhard

Hallo Albert,
danke für den Tipp. Habe das Problem so gelöst, dass ich bei der Berechnung die Wissenschaftliche Schreibweise benutze und dann auf „Zahl“ umschalte.

Danke für den Hinweis
Uwe