Umwelteinfluss von Brennstoffzellen

Hallo! Ich hab da mal eine Frage!

Wenn in z.B. Berlin alle Fahrzeuge mit Brennnstoffzellen auf Wasserstoffbasis augerüstet werden, würde das als Reaktionsprodukt entstandene Wasser (Dampf) einflüsse auf
die Umwelt haben? Und wenn ja Welche?

Mit freundlichen Grüssen
Schippe

Wenn in z.B. Berlin alle Fahrzeuge mit Brennnstoffzellen auf
Wasserstoffbasis augerüstet werden, würde das als
Reaktionsprodukt entstandene Wasser (Dampf) einflüsse auf
die Umwelt haben? Und wenn ja Welche?

Ohne es nachzurechen würde ich annehmen, daß die Berliner Grünanlagen und Wasserflächen weit mehr Wasserdampf produzieren, als es die Autos jemals könnten.

Ohne es nachzurechen würde ich annehmen, daß die Berliner
Grünanlagen und Wasserflächen weit mehr Wasserdampf
produzieren, als es die Autos jemals könnten.

Im Mittel macht das sicher nichts aus aber an bestimmten
Punkten mit hoher Verkehrdichte z.B. große Kreuzungen
kann vieleicht doch mit erhöhter Luftfeuchte und bei
entsprechender Witterung mit häufigerem Nebel gerechnet werden.
Welche Folgen das hätte, ist mir auch nicht klar.
Denkbar wäre vermehrte Bildung von Moosen und Pilzen
an Fassaden und in benachbarten Höfen.
Gruß Uwi

Hallo Uwe,

man muss natuerlich einrechnen, dass bereits normale Autos Wasserdampf ausstossen. Brennstoffzellen produzieren bei stehendem Wagen praktisch kein Wasser, also ist an Kreuzungen mit stop-and-go evtl. sogar mit einer Verringerung des Wasserauststosses zu rechnen.

Gruss, Niels

Hallo! Ich hab da mal eine Frage!

Wenn in z.B. Berlin alle Fahrzeuge mit Brennnstoffzellen auf
Wasserstoffbasis augerüstet werden, würde das als
Reaktionsprodukt entstandene Wasser (Dampf) einflüsse auf
die Umwelt haben? Und wenn ja Welche?

Hi Schippe
normales Benzin wird ja auch zu Wasser bei der Verbrennung, da sollte sich nicht groß was ändern, nur das CO2 fällt weg.
Gruß
Rainer

normales Benzin wird ja auch zu Wasser bei der Verbrennung, da
sollte sich nicht groß was ändern, nur das CO2 fällt weg.

Ein wenig ändert sich schon. Bei gleicher Leistung wird ein Brennstoffzellen-Auto (auch unter Berücksichtigung des höheren Wirkungsgrades) mehr als die doppelte Menge Wasserdampf produzieren wie ein Benzinauto gleicher Leistung. Das sollte aber trotzdem keine Rolle spielen.

Hallo Uwe,

man muss natuerlich einrechnen, dass bereits normale Autos
Wasserdampf ausstossen. Brennstoffzellen produzieren bei
stehendem Wagen praktisch kein Wasser, also ist an Kreuzungen
mit stop-and-go evtl. sogar mit einer Verringerung des
Wasserauststosses zu rechnen.

Soweit hab ich gar nicht gedacht!
Ist ja klar, daß die vielen Auto’chen, die sonst bei Stau
im Leerlauf mulmen bei Brennstoffzellenbetrieb keinen
Verbrauch haben! Das ist für den Stadtverkehr ein erhebliches
Einsparungspotential an Ernergie.
Gruß Uwi

Ohne es nachzurechen würde ich annehmen, daß die Berliner
Grünanlagen und Wasserflächen weit mehr Wasserdampf
produzieren, als es die Autos jemals könnten.

Da werden sich aber die Grünanlagen freuen, etwas von ihrem Wasser zurückzubekommen in der sommerlichen Steinwüste. Dann können sie bei My-Fair-Lady singen: Es grient so grien, wenn Berlins Blieten bliehen…