Umweltfreundliche Stoffe, Chemikalien etc

Ich möchte bewusst keine umweltfreundlichen Produkte einsetzen und möchte wissen, wo ich schriftliche Unterlagen (ein Buch etc.) dafür erhalte.
Das soll soweit gehen, dass ich genau weiss,
welche Kleidungsstoffe ich z.B.niemals kaufen sollte (Dralon, Polyester, Polyacryl etc.).
Ich komme zu der Frage, weil mir geraten wurde, bezüglich der Tastatur für den PC eine gummitastatur zu kaufen. Ja wie schädlich ist denn das nun wieder?
Ich habe wirklich wenig Ahnung, wenn ich bedenke, was alles hergestellt wird und ich weiss nicht, wo ich mir da Infos besorgen kann. Bei Greenpeace? Bestimmt nicht beim Umweltministerium. Ich glaube, die unterstützen zu viel.
Danke für Eure antworten. ameliecheyenne

Das ist in der Tat eine ungewöhnilche Anfrage.
Ich würde mal bei der Stiftung Warentest anfragen…

Gruß - Achim Behrenwaldt

Hallo
leider kann ich nicht weiterhelfen

Ich möchte bewusst keine umweltfreundlichen Produkte einsetzen
und möchte wissen, wo ich schriftliche Unterlagen (ein Buch
etc.) dafür erhalte.

Hä???

Das soll soweit gehen, dass ich genau weiss,
welche Kleidungsstoffe ich z.B.niemals kaufen sollte (Dralon,
Polyester, Polyacryl etc.).

Wenn du keine umweltschädlichen Stoffe meinst, kannst du in Punkto Kleidung nur sehr wenig kaufen, praktisch alle Waren aus dem Einzelhandel sind entweder aus synthetischen Fasern hergestellt oder zumindestens mit dieses gefärbt, selbst Bio-Kleidung ist in den meisten Fällen mit Farbstoffen aus der chemischen Industrie gefärbt (Bio bezieht sich hier z.B. bestenfals auf das Ausgangsmaterial, z.B. Baumwolle), da es für viele Farben, insbesondere schwarz, z.Z. keine natürlichen Äquivalente gibt oder kaum einer für eine umweltschonende Färbung zahlen würde. In Punkto Kleidung heißt „Bio“ auf dem Etikett noch lange nicht, daß auch Bio drin ist. Daher müsste man Kleidung in diesem Fall von entsprechenden Personen kaufen, nur erstmal jemanden finden, der traditionell hergestellte Kleidung oder reine Bio-Kleidung herstellt. Naja, alles in allem wüsste ich nicht, wo man sowas herbekommen soll - ich weiß nur, wo man es nicht herbekommt, nämlich aus gängigen Textilgeschäften. Und man muss bedenken, daß solche Wahren höchstwahrscheinlich um weit mehr als das 10fache teurer sind, als man es von Kleidungsstücken sonst gewohnt ist.
Beispielsweise ist selbst ein einfaches weißen Baumwollshirt Chlorgebleicht. Genauere Literatur dazu kenn ich nicht, aber vielleicht weiß man da an entsprechender Stelle, die sie mit Bio-Produkten auskennen, mehr.

Ich komme zu der Frage, weil mir geraten wurde, bezüglich der
Tastatur für den PC eine gummitastatur zu kaufen. Ja wie
schädlich ist denn das nun wieder?

Der Computer oder die Tastaur - also ein Computer ist nicht umweltfreundlich, zum einen Aufgrund der Substanzen und Chemikalien, die für seine Herstellung verwendet werden und in ihm enthalten sind, zum anderen der Strom, der hier in Deutschland immernoch überwiegend aus Kohle und Erdöl gewonnen wird, welche viel CO2 produzieren. Ich glaube, ob man nun eine normale Tastatur hat oder eine flexible, macht keinen Unterschied. Es sind ja eh synthetische Kunststoffe … is ja nich so, daß die aus Kautschuk hergestellt werden, welches umweltfreundlich wäre, weil aus einer Pflanze gewonnen.

Ich habe wirklich wenig Ahnung, wenn ich bedenke, was alles
hergestellt wird und ich weiss nicht, wo ich mir da Infos
besorgen kann. Bei Greenpeace? Bestimmt nicht beim
Umweltministerium. Ich glaube, die unterstützen zu viel.
Danke für Eure antworten. ameliecheyenne

Naja, wenn man absolut Umweltverträglich leben will, muss man abgeschottet von der Zivilisation sich irgendwo im Grünen ein Häuschen bauen. Meines Wissens nach ist kein einziges elektronisches Gerät übweltfreundlich.

Letzten endes kann man sich merken, daß all das umweltfreundlich ist, was in kleinen Mengen aus nachwachsenden Rohstoffen, z.B. Pflanzen, hergestellt wird, z.B. Kondome, Benzin aus Rapsöl nicht, weil da so viel von gebraucht wird, km an Wäldern gerodet werden, nur um riesige Plantagen mit Ölpalmen anzulegen, die als Monokulturen wiederum anfällig für schädlinge sind, also insektizide angewandt werden müssen und zudem den Boden auslaugen.

Letzten endes muss man sein Gleichgewicht finden und entsprechend kompromisse eingehen zwischen den einzelnen aspekten.
Umweltbewusstes Handeln ist ein sehr komplexes und kompliziertes Thema.

Ich hoffe ich konnte helfen - ansonsten, wenn nich mehr fragen sind, bescheid sagen.

Danke vielmals für die sehr ausführliche Antwort. Das war die beste, die ich jemals erhalten habe. Super.