Umweltgerechte Produktgestaltung

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem intersessanten Thema für meine Diplomarbeit im nächsten Frühjahr.
Hatte mir vorgestellt in der Richtung Umweltgerechte Produktgestaltung, Umweltmanagemantsystem oder ähnliches etwas zu schreiben. Ich Studiere Wirtschaftsingenieurwesen (Umwelt) und bin außerdem gelernter Elektroniker.
Schön wäre im Raum Berlin aber da bin ich auch flexibel.
Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen kann, muss auch nicht genau dem entsprechen, was ich oben geschrieben habe, sollte aber zu meinem Studium passen.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Jens

Hallo Jens,

Ich bin auf der Suche nach einem intersessanten Thema für
meine Diplomarbeit im nächsten Frühjahr.
Hatte mir vorgestellt in der Richtung Umweltgerechte
Produktgestaltung, Umweltmanagemantsystem oder ähnliches etwas
zu schreiben. Ich Studiere Wirtschaftsingenieurwesen (Umwelt)
und bin außerdem gelernter Elektroniker.
Schön wäre im Raum Berlin aber da bin ich auch flexibel.
Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen kann, muss auch nicht
genau dem entsprechen, was ich oben geschrieben habe, sollte
aber zu meinem Studium passen.

Das Thema Elektronik ist ja durchaus relevant. Man könnte da mal was zu volkswirtschaftlichen Lifecycle-Cost von ASI-, Mobilfunk-, Speicher- oder Prozessorchips machen. Grundlegende Gedanken gibt es wohl schon (?vom UBA), veröffentlicht alle Jahre wieder in der ct (www.heise.de/ct/).
Die Firmen sitzen in Dresden und heissen ZMD, AMD bzw. Infineon. Vor 2 Jahren hab ich auch was von bedruckbaren Leiterbahnen auf Folie gelesen als Alternative zur Galvanik, das geht aber dann mehr in Richtung Leiterplatten.

Tschuess Marco.

alternativ
oder man untersucht mal, ob die Gewichtseinsparung in techn. Geräten durch Einsatz von Elektronik bezogen auf die Produktlebenszeit günstig ist (Öko-Bilanz).
Beispiel: Flugzeuge, Autos
z.B. VW Polo (SCNR)

TSchuess Marco.

Da gibt es mehrere Ansätze:

Zum einen die Umweltmanagementsysteme, beschrieben in DIN EN 14001 oder in weitergehenden freiwilligen Ansätzen wie EMAS II (steht für Römisch 2)

Dann Anforderungen an Produkte die über die allgemeinen Anforderungen für die jeweilige Produktklasse hinausgehen: Der Blaue Engel, Toxproof für textilien, das Ökolabel Greenline, ETG Teppichsiegel, die Blaue Blume auf europäischer Ebene usw.

Und als recht gute Grundlage die VDI 2243 „Konstruieren recyclinggerechter technischer Produkte“ die sich nicht nur auf das Recycling sondern auch auf wartungsfreundliche Konstruktion erstreckt.

Hoffe dass ich helfen konnte

Gruss
Hamm

…nicht lachen:
SONY hat nen komostierbaren Walkman rausgebracht. Gehäuse besteht aus Maiskornstärke!

Gesehen in der neuen „Audio“

Gruß, Marcus

Servus!

…nicht lachen:
SONY hat nen komostierbaren Walkman rausgebracht. Gehäuse
besteht aus Maiskornstärke!

hab ich schon was von gelesen, aber auch keine weiteren Infos.

Gruß

J.