Umweltplakette ?

Hi, Hätte da mal ne (wahrscheinlich) dumme aber interessante Frage:

In Deutschland gibts ja diese Umweltzonen, wo man nur mit bestimmten Plaketten fahren darf. Zufällig ist mein Schwager jetzt in so eine Zone umgezogen und da darf man auch nur mit grüner Plakette fahren. (er weiß auch nicht so ganz wie es funktioniert, sonst hätte ich hier nicht gefragt…)

Wie ist das denn jetzt mit einem Auto mit ausländischem Kennzeichen?? Speziell in meinem Fall, ich hab ein gelbes Nummernschild (ist mir nicht peinlich) und für meinen Pickup werd ich wohl auch niemals irgendeine Plakette bekommen oder gibts noch was schlechteres als Rot??? Ich glaub so n radioaktiv Aufkleber würde es bei mir treffen (bin ich nicht stolz drauf!)
Aber mal zurück zur Frage: Darf ich als Ausländer meinen Schwager in der grünen Zone besuchen oder muss ich dann irgendwo anders parken und z.B. ein Taxi mit grüner Plakette bestellen???
Kann ich als Ausländer dann überhaupt bestraft werden oder gibts da ne Ausnahmeregelung?
Die Plakette ist ja meines Wissens nicht in jedem EU Land Pflicht, also ist es doch nicht meine Schuld, wenn Deutschland mal wieder aus der Reihe schießen muss (wenn auch mit guten Absichten). Mein Routenplaner oder Navi sagt ja auch nicht beim berechnen der Route: “hey, Pass auf da darfst du nur mit Plakette fahren”

Bis jetzt hab ichs einfach darauf angelegt und bin fröhlich mit meinem “Stinker” in die grüne Umweltzone, aber ich will ja auch nicht das ich irgendwann mal angehalten werde und zu hören kriege “bis hierhin und nicht weiter, schieben sie den Bock mal aus der Umweltzone”

Wer mir genaueres sagen kann oder auch n guten Gesetzestext dazu linken kann, bitte gern!
Und wer auch in ner ähnlichen Situation ist, z.B. Wohnst DU mit Omas altem Golf schon seit 25 Jahren in ner Straße die jetzt zur grünen Umweltzone umfunktioniert wurde, teil mal deine Erfahrungen mit mir. Bitte!

Grüße

Hallo,

Aber mal zurück zur Frage: Darf ich als Ausländer meinen
Schwager in der grünen Zone besuchen

In Deutschland darfst du dich als EU-Bürger weitgehend frei bewegen…

oder muss ich dann
irgendwo anders parken und z.B. ein Taxi mit grüner Plakette
bestellen???

… so lang du nicht mit deiner *piep* weiter als das entsprechnede Schild für die Umweltzone fährst.

Kann ich als Ausländer dann überhaupt bestraft werden oder
gibts da ne Ausnahmeregelung?

Neuerdings können auch Strafzettel EU-weit eingetrieben werden.

Die Plakette ist ja meines Wissens nicht in jedem EU Land
Pflicht,

Auch in Deutschland nicht, ich habe auch keine (obwohl ich die Grüne bekommen könnte) und auch noch nie eine gebraucht.

Absichten). Mein Routenplaner oder Navi sagt ja auch nicht
beim berechnen der Route: “hey, Pass auf da darfst du nur mit
Plakette fahren”

Den solltest du aufrüsten, gibt es bestimmt.

Und wer auch in ner ähnlichen Situation ist, z.B. Wohnst DU
mit Omas altem Golf schon seit 25 Jahren in ner Straße die
jetzt zur grünen Umweltzone umfunktioniert wurde,

Für Anwohner selbst sowie für Handwerker oder Lieferanten können Ausnahmen beantragt werden. Ist aber nicht billig (manch Handwerker hat so wenige Kunden in der Innenstadt, daß er lieber auf die verzichtet als das auf sich zu nehmen) und sicher ist es auch nicht, daß es genehmigt wird.

Cu Rene

Hallo,

auch als Fahrer eines nicht in D. zugelassenen Fahrzeuges benötigst Du in den entsprechenden Zonen die nötige Plakette. Wenn Du EU-konforme Fahrzeugpapiere hast, ist es eine Kleinigkeit, herauszufinden, welche Plakette Dein Auto bekommt. Oder auch nicht, denn gar keine ist schlechter als eine Rote (Die Dir in den meisten Umweltzonen in D. nichts mehr bringt.)

Generell wird man auch als Ausländer bestraft, wobei es zumindest momentan noch - was die Verfolgung betrifft - von Land zu Land verschieden ist. Das bringt Dir allerdings nichts, wenn Du unterwegs angehalten wirst.
Ob bzw. wie der ruhende bzw. fließende Verkehr überhaupt kontrolliert wird, ist in jeder Stadt anders. Aber darauf verlassen würde ich mich vor allem auf lange Sicht nicht.

Beste Grüße
Guido

Hallo, Guido!
Aber was ist wenn ich für mein Auto warscheinlich gar keine Plakette bekommen würde? Man kann mich doch nicht zwingen ein neues Auto zu kaufen und ohnehin mal auf die deutsche Bevölkerung abgesehen, jeder Zahlt doch auch Kfz Steuern, der eine mehr, der andere weniger… Wie kann man dann jemanden (quasi) zwingen ein neues Auto zu kaufen weil das jetzige den Bestimmungen nicht genügt?? Abgesehen davon das ich den Gedanken mit den Plaketten nicht verkert finde ist es meiner Meinung nach doch NUR Geldmacherei. So wird man doch GEZWUNGEN ein „modernes“ Auto zu kaufen, obwohl man für sein „älteres“ schon mehr Steuern zahlt als für ein „moderneres“ Also auf gut deutsch: wird man doppelt abgezockt. Oder man hat die Wahl von der Traufe in den Regen…
Kannst mich gern verbessern, wenn ich das falsch verstehe!

Hallo,

was für ein auto mit welchem Motor fährst du denn?

Michael

Hi, Michael.
Hab nen Ford F150 XLT 1987 V8 5,8l Das Ding hat zwar nen Kat (nachgerüstet beim Import) aber keinerlei Schall- Russ filter
Grüsse

huhu,

ich könnte fast wetten, das der wagen eine grüne plakette bekommt, sagt mir zumindest mein gefühl.

Michael

haha…
Währe es mal so… Abgesehen vom Verbrauch zahle ich hier in Holland schon rund 400€ per Quartal an Steuern (und wir haben hier nicht den Plaketten Krempel!~) Geht einfach um den co Ausstoss und bei der nachgerüsteten Maschine (original hat der XLT nur 5.0 Liter) hab ich wohl nur die Chance einen „Umweltverpester“ Aufkleber zu bekommen.
Aber schön, das du mir die grüne Marke zugesprochen hättest!!
Grüsse!

also ein Benziner…?
Moin,

Hab nen Ford F150 XLT 1987 V8 5,8l

klingt nach US-Amerikanischem Benzin vernichter. Das, was du Umweltplakette nennst bezieht sich eigentlich gar nicht auf die „Umwelt“, sondern hauptsächlich auf den Feinstaub in den Innenstädten. Darum heißt das Ding in Wirklichkeit auch „Feinstaubplakette“. Wer Wikipedia aufmerksam liest wird feststellen, dass die Schadstoffgruppe 1-3 (keine/rote/gelbe Plakette) nur für Dieselmotoren und Benziner OHNE Kat gelten, „normale“ Benziner bekommen immer „grün“.
Allerdings steht da auch:
„Kraftfahrzeuge mit Ottomotor ohne Katalysator, mit ungeregeltem Katalysator und mit dem US-Kat der ersten Generation mit den Schlüsselnummern 03 und 11 erhalten keine Plakette.“

sowie:
„Bei Fahrzeugen mit ausländischer Zulassung ist die Schadstoffgruppe nicht immer eindeutig aus den Fahrzeugpapieren erkennbar. Aus diesem Grund kommt hier ein vereinfachtes Verfahren zum Einsatz, das sich am Jahr der Erstzulassung orientiert. Eine Hilfestellung dazu bietet der TÜV.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Verordnung_zum_Erlass_u…

Drum wird dir hier vermutlich keiner eine abschließende Antwort geben können, schon gar nicht wenn du uns deine Schlüsselnummmer weiterhin verheimlichst.

HTH,
J~

Das Ding hat zwar nen Kat (nachgerüstet beim Import)…

Kommt drauf an, was für einen Kat. Vermutlich ist das aber kein geregelter, oder?
Das Gesetz wurde mal nachgearbeitet, soweit ich weiß bekommt jeder Benziner mit G-Kat eine grüne Plakette.

Beste Grüße
Guido

Hallo noch mal,

ich weiß nicht, wie viele Leute bzw. Firmen gezwungen wurden, ein neues Auto anzuschaffen. Wobei da viele bei sind, die nicht mal dadurch gemerkt haben, was für einen Stinker die sich angeschafft haben. Hauptsache, die Kraftstoffkosten sind gering (sprich Diesel).

Und mit der Höhe der Steuern - egal ob KFZ-Steuer oder die Steuern auf den Kraftstoff - hat das alles auch nichts zu tun.

Abgesehen davon das ich den
Gedanken mit den Plaketten nicht verkert finde ist es meiner
Meinung nach doch NUR Geldmacherei.

Ich sehe das auch nicht verkehrt, sehe das aber nicht nur als Geldmacherei an. Eher als unglücklich gelöst.
Das Hauptproblem bei der ganzen Sache ist aber in meinen Augen, dass schon Jahre zuvor - was ich oben schon kurz ansprach - nicht darauf geachtet wurde, welche Technik in manchen Autos als modern galt. Im Gegenteil, Dieselkraftstoff wurde bzw. wird im Vergleich zu Benzin geringer versteuert. Ist doch klar, dass der Anteil von dieselbetriebenen PKW immer weiter anstieg. Was da hinten heraus kommt, hat doch lange Zeit niemanden interessiert. Bis auf einmal teilweise 5jährige Autos keine grüne Plakette bekamen.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

Wie kann man dann jemanden
(quasi) zwingen ein neues Auto zu kaufen weil das jetzige den
Bestimmungen nicht genügt?

Ich habe doch schon geschrieben, daß die Plakette nicht verpflichtend ist und Anwohner etc. auch Ausnahmegenehmigungen bekommen können.
Außerdem gab es in D die Abwrackprämie, mit der ein großer Teil der betroffenen Altfahrzeuge aus dem Verkehr gezogen wurde. Bleiben die bereits erwähnten jüngeren Diesel sowie Oldtimer, für die gilt wieder mein erster Satz, sofern sie nicht sogar nachgerüstet werden können.

Cu Rene

Hallo!

Hier beim grenznahen TÜV erhalten Niederländer fast täglich die Umweltplakette.Scheint in NL also nicht so unbekannt zu sein.
Nebenbei:In D wird gern behauptet Fahrzeuge älter als 20 Jahre bräuchten in NL gar keine Steuer zu bezahlen?Stimmt das nicht (mehr)?
Und die Steuer errechnet sich meines Wissens nach dem Leergewicht?
(Benziner ca 1 € pro kg)

Grüße

Moin,

In Deutschland gibts ja diese Umweltzonen, wo man nur mit
bestimmten Plaketten fahren darf.

Ja, gibt es… bringen zwar nichts aus Ärger aber egal (Pers. Meinung trotz grüner Plakette)

Zufällig ist mein Schwager
jetzt in so eine Zone umgezogen und da darf man auch nur mit
grüner Plakette fahren. (er weiß auch nicht so ganz wie es
funktioniert, sonst hätte ich hier nicht gefragt…)

Nun, das funktioniert ganz einfach: Grüne Plakette drauf: Alles gut, keine grüne Plakette und ertappt: Strafe zahlen

Wie ist das denn jetzt mit einem Auto mit ausländischem
Kennzeichen??

Wie schon geschrieben ist das völlig einerlei.
§ 41 StVO
(1) Jeder Verkehrsteilnehmer hat die durch Vorschriftzeichen nach Anlage 2 angeordneten Ge- oder Verbote zu befolgen.

Anlage 2 zu § 41 Abs. 2
Zeichen 270.1 „Beginn einer Verkehrsverbotszone zur Verminderung schädlicher Luftverunreinigungen“
"Kraftfahrzeugführer dürfen innerhalb einer so gekennzeichneten Zone bei Anordnung von Maßnahmen zur Vermeidung von schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen auf der Grundlage des § 40 Abs. 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes nicht am Verkehr teilnehmen.
Ausgenommen von dem Verbot sind Kraftfahrzeuge,

die nach § 1 Abs. 2 der Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung vom 10. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2218), die zuletzt durch die Verordnung vom 5. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2793) geändert worden ist, ausnahmsweise im Einzelfall oder allgemein durch Zusatzzeichen oder Allgemeinverfügung zugelassen sind;

die nach Anhang 3 (zu § 2 Abs. 3) der Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung vom 10. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2218), die zuletzt durch die Verordnung vom 5. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2793) geändert worden ist, keiner Plaketten-Kennzeichnung unterliegen."

Hier dann noch die Ausnahmen von der Kennzeichnungspflicht gem Anahng 3 der Verordnung zur… , die evtl. in Frage kommen KÖNNTEN:

  1. Kraftfahrzeuge, mit denen Personen fahren oder gefahren werden,
    die außergewöhnlich gehbehindert, hilflos oder blind sind und
    dies durch die nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 der
    Schwerbehindertenausweisverordnung im Schwerbehindertenausweis
    eingetragenen Merkzeichen „aG“, „H“ oder „Bl“ nachweisen,
  2. Oldtimer (gemäß § 2 Nr. 22 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung),
    die ein Kennzeichen nach § 9 Abs. 1 oder § 17 der Fahrzeug-
    Zulassungsverordnung führen, sowie Fahrzeuge, die in einem
    anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, einer anderen
    Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen
    Wirtschaftsraum oder der Türkei zugelassen sind, wenn sie
    gleichwertige Anforderungen erfüllen.

Es gibt noch ein paar mehr, aber die kommen mit Sicherheit nicht in Frage (z.B. Rettungswagen, Landw. Fahrzeuge, Zweiräder usw.).

Speziell in meinem Fall, ich hab ein gelbes
Nummernschild (ist mir nicht peinlich) und für meinen Pickup
werd ich wohl auch niemals irgendeine Plakette bekommen oder
gibts noch was schlechteres als Rot???

Ja gibt es - zwar keine offizielle aber es gibt sie:

Ich glaub so nradioaktiv Aufkleber würde es bei mir …

Hi. Schlüsselnummer gibts hier nicht. hier wird alles übers Kennzeichen geregelt (ersatzteile bestellen z.B.). Du wirst lachen. im Fahrzeug Brief (kleine grüne Karte) steht nur Fahrzeugtyp, Fahrgestellnummer und Erstzulassung. Mehr nicht. Im Schein steht ausserdem noch Gewicht und Anschrift des Besitzers. Aber macht nix. werd de Pickup wohl doch verkaufen.

Danke trotzdem allen!