Hossa 
da reden alle vom Klimawandel, wie dringend jetzt unbedingt
Energie ökologisch genutzt und dringend eingespart werden
müsse.
Nunja, die bei der Klimavorhersage zum Tragen kommenden Simulationen ähneln stark den bei der Wettervorhersage verwendeten, sind jedoch ein bisschen erweitert. Im Fernsehen traut man sich das Wetter immer nur für maximal 3 Tage vorher zu sagen, weil eine weiter gehende Prognose zu ungenau wäre. Und beim Klima wollen wir mit ähnlichen Modellen das Wetter für Jahrzehnte vorhersagen können? Hier kommen mir leichte Zweifel über die Sinnhaftigkeit und Zuverlässigkeit solcher Vorhersagen. Die Klimaforscher sind so ein bisschen die Esoteriker unter den Physikern und man muss sehr vorsichtig sein mit den Ergebnissen. Da könnte man wohl genauso gut Nostradamus um Rat fragen.
Nunja, jetzt hat man also, ohne wirklich wissenschaftlichen Beleg, das arme Kohlendioxid als Übeltäter entlarvt und damit der Politik etwas gegeben, woran sie ansetzen kann. Das kann nicht schaden, wird aber wohl nicht wirklich was nutzen. Viele Forscher sind der Meinung, die Erderwärmung hat kosmische Ursachen, wie etwa eine erhöhte Aktivität der Sonne oder die Schwankung der Lage unseres Sonnensystems innerhalb eines der Spiralarme unserer Galaxie (mehr oder weniger Staub zwischen Sonne und Erde). Jedoch werden solche ernst zu nehmenden Studien von den CO2-Fanatikern tot geschwiegen.
So müssen die Bürger es hinnehmen, auf ihre geliebeten
Glühbirnen zu verzichten und dafür Energiesparlampen
einschrauben, die eine Werkshallenatmosphäre schaffen und Oma
ständig sagt: „Geh mal aus dem Licht ich seh ja gar nichts“
obwohl die hocheffiziente Sparlampe alles gibt.
Das wurde doch nicht wegen dem Klimaschutz gemacht. Hier haben die Leuchtmittel-Hersteller wahrlich gute Arbeit geleistet. Unter dem Deckmantel der CO2-Reduktion haben sie es geschafft, ihre giftigen und überteuerten Energiesparlampen in den Markt zu drücken. Erst gehen die Glühbirnen weg und ein paar Jahre später dann die Halogenlampen. Gutes Marketing, da kann man nur gratulieren.
Wäre es nicht sinnvoll, wenn der Gesetzgeber hier eingreift
und erlässt, dass auf umbauten Verkaufsflächen der Witterung
und der wetterbedingten Bekleidung der Verbraucher angemessene
Temperaturen gegeben sein müssen.
Dahinter steht aber keine Lobby. Wer soll das durchdrücken bei den Politikern? Und schädlich für den Staat wäre es auch. Stell dir mal vor, man macht wirklich ernst mit dem Energiesparen. Dann brechen plötzlich die Ökosteuer-Einnahmen weg und die armen Rentner gucken in die Röhre. Also geh einfach mit dem ruhigen Gewissen einkaufen, dass du über den hohen Preis die Ökosteuer des Kaufhauses bezahlst und damit letztendlich was für unsere Rentner tust.
Was die Kaufhäuser hier verheizen, können keine Haushalt mit
Glühbirnen verschwenden. Berücksichtigt man jetzt noch, die
hohe Energie Verschwendung der Kaufhäuser und Supermärkte
durch Beleuchtung, z.B. Weihnachtsbeleuchtung mit normalen
Glühbirnen, wird das noch deutlicher.
Ja, aber die Kaufhäuser müssen doch auch bald Energiesparlampen einsetzen. Dann sparen die auch richtig viel Strom ein und kühler wird es in den Kaufhäusern dadurch auch. Geh mal in die Lampenabteilung eines Kaufhauses, da ist es richtig warm, wenn die Lampen alle an sind.
Was ist zumutbarer?
Das die Verkäufer während der Arbeit Jacken tragen müssen oder
dass die Kunden beim Einkaufen schwitzen müssen.
Kaufhäuser sind doch eh antik. Heute geht man übers Internet einkaufen und kriegt die Sachen einfach nach Hause gebracht. Daher hat sich das Kaufhaus-Problem bald von alleine erledigt (Hertie, Karstadt,…)
Viele Grüße