Umweltschutztechniker?

Hat jemand informationen zu der schulischen Fortbildung zum Umweltschutztechniker? Genau dieses möchte ich in naher Zukunft machen und würde mich über bereits gemachte Erfahrungen freuen. Wie sieht es danach mitarbeit aus?

Gruß oli

Hi Oli,

hmm, ich kenne die Ausbildung zum umweltschutztechnischen Assistenten. Ist das ähnlich oder gleich?

Während meiner Zeit in der Arbeitsvermittlung habe ich keinen der vier UTAs, die ich kannte, vermitteln können (trotz guter Abschlussnoten). Das lag vor allem daran, dass in den klassischen Einsatzgebieten niemand dieses Berufsbild kannte. Ist so ca. 2-3 Jahre her.

Gruß
Xelya

Hallo Oli,

grade letzte Woche hat bei uns ein angehender ein Praktikum gemacht.
Der hat uns erzählt, dass es mit Stellen sehr, sehr schlecht aussieht.
Das ist irgendwie so ein Beruf, den scheinbar keiner braucht oder auch nicht kennt. Damit will ich keinem auf den Schlips treten, aber die werden einfach nicht gesucht.

Ist nur meine Erfahrung.

Britta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Oli
Die Ausbildung zum Umweltschutztechniker versucht man am besten bei
einem regionalen Klärwerk von Kommunen oder grösseren Industrie-
unternehmen mit eigenem Klärwerk zu absolvieren.Der Umweltschutztechniker hat vielfältige Aufgeben zu erledigen.
Es werden auch über verschiedene Firmen-z.B Fernschule Weber-
Kurse angeboten, die zum U-Techniker führen.
Es wurde ja schon daraufhingewiesen, dass man nicht die tollsten Aussichten auf einen Job hat.Aber wo ein Wille da auch ein Gebüsch…
In der heutigen Zeit sollte man sich das aber genau überlegen, ob das
Wagnis einer unsicheren Berufszukunft aufnimmt. Umweltschutz ist teuer, und wer hat heute schon noch Geld dafür übrig.
Wenn es aber doch sein sollte: mail mir und ich helfe gerne.

GR Umweltschutzfachwirt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]