Umwerfer 48er/52er Zahnkranz

Hallo auch…

An meinem Rad macht so langsam aber sicher der Umwerfer schlapp. Und in absehbarer Zeit wird wohl auch ne neue Kurbelgarnitur fällig.

Bis jetzt hab ich ne Deore-XT-Kurbel mit 48/36/26 nen entsprechenden Deore-Schiess-mich-tot-Umwerfer (müsst ich jetzt im Keller nachschauen).
Vor langer Zeit wollte ich mir mal ne Kurbelgarnitur mit 52 Zähnen kaufen - damals hat man mir abgeraten, mit der Begründung, ich bräuchte dann auch nen anderen Umwerfer, weil der aktuelle mit 52 Zähnen nicht klarkommen würde und ich dementsprechend diesen gleich mit austauschen hätte müssen (und ich war armer Student).

Jetzt steh ich vor dem Dilemma, dass ein neuer Umwerfer her muss, die Kurbelgarnitur aber noch so frisch ist, dass da ein Austausch noch nicht in Frage kommt.

Gibt es Umwerfer, die mit 48 und 52 Zähnen klarkommen, bzw kommen „große“ Umwerfer auch mit kleineren Zahnkränzen klar?

Gruß
KB

Moin Moin
Wie ich das jetzt verstanden hab, willst du von 48 (klein) auf 52 (groß) wechseln oder hast es schon.
Erstens kommt es darauf an, welchen Rahmen du hast.
Kannst du den Umwerfer genügend nach oben verschieben??
Dann kommt es darauf an, welchen Radius dein Umwerfer hat (im Vergleich zum größeren Kettenrad).
Wenn deine Anspüche nicht so hoch sind, kann man fast alles „passend machen“
Eine saubere Schaltfolge, erfordern eben aufeinander abgestimmte Komponenten.
Ersma

Hallo auch…

Richtig verstanden.
Die alte Kurbelgarnitur ist noch gut in Schuss, aber der Umwerfer ist an der Verschleißgrenze.

Und ich würde jetzt für 6-12 Monate mit nem größeren Umwerfer rumfahren wollen, bevor ich dann auch die Kurbeln, bzw Blätter vorne auf 50 /39/30 Zähne umstelle.
Dass ein zu kleiner Umwerfer Probleme macht kann ich mir gut vorstellen, da hätt ich Angst, dass er sich im größten Kettenbatt verkeilt.
Aber wenn der Umwerfer nen größeren Radius als das Blatt hat, dann müsste es doch eigentlich (übergangsweise) gehen…
Ich kenn meinen neuen Fahrrad-Händler nur noch nicht lange genug, um ihm in dieser Frage zu vertrauen (wenn der jetzt sagen würde das geht).

Gruß
KB

hallo,

nimm einen passenden rennrad-3fach-umwerfer, falls dein zug von oben kommt mit adapter von speen. wie du richtig erkanst hast, kann man die auf größere kettenblätter ausgelegten umwerfer auch mit kleineren recht problemlos fahren.

ich fahre schon ziemlich lange einen dura ace rennradumwerfer mit einem 42er blatt am mtb, weil nur halb so schwer wie der xtr.

grüße
crazyeddie