Umziehen mit Systemfestplatte auf neues Notebook

Hallo,

mein altes Fujitsu-Notebook mit Win7 prof. hat nun endgültig den Geist aufgegeben. Das hat sich schon seit längerem angekündigt und daher habe ich bereits ein neues Notebook von Asus, auf dem Win8 installiert ist. Damit komme ich gar nicht zurecht, und auch USB-Hardware wird teilweise nicht erkannt. 

Daher würde ich gerne die Festplatte aus dem Fujitsu aus- und in das Asus einbauen. Da es sich ja aber um unterschiedliche Notebooks noch dazu von unterschiedlichen Herstellern handelt, ist es mir klar, dass das nicht ohne Weiteres funktionieren kann,

Gibt es einen allgemein verständlichen Leitfaden, wie man sowas bewerkstelligt? Über den abgesicherten Modus müsste es doch eigentlich gehen - will mich aber auf keine Experimente einlassen. Bin für jeden Rat dankbar.

LG
Pescador

Hallo,

hast Du schon geprüft, ob die alte Platte überhaupt den selben Datenbus hat?

Ich habe es zwar noch nicht selbst durchgeführt, aber meiner Meinung müßte das System grundsätzlich starten. Treiber wirst Du nachinstallieren müssen.

Viel Erfolg.
66er

Nein, damit fängt es schon an… ich weiß gar nicht, was ein Datenbus ist…aber physikalisch sind es beides 2,5 Platten, die eine ist drei Jahre, die andere von 2014, denke ich. 

Wie kann ich das feststellen?

Danke für die Antwort

Sind die Anschlüsse identisch?

Hallo,

sowas geht eigentlich immer in die Hose und braucht doch sehr viel Zeit und fachwissen.
Ich kann dir nur davon abraten.

hth

Hallo,

Damit komme ich gar nicht zurecht, und auch USB-Hardware wird teilweise nicht erkannt. 

Ist bekannt!

Daher würde ich gerne die Festplatte aus dem Fujitsu aus- und
in das Asus einbauen. Da es sich ja aber um unterschiedliche
Notebooks noch dazu von unterschiedlichen Herstellern handelt,
ist es mir klar, dass das nicht ohne Weiteres funktionieren
kann,

Nicht ohne Weiteres ist, gelinde gesagt, nicht die Wahrheit.
Selbst bei gleichen Modellen von LT wurden andere Komponenten (Netzwerkkarte z.B.) verbaut, was schon zu einen Konflikt führen kann.
Somit rate ich davon ab, die Platten „nur“ umzubauen.

Gibt es einen allgemein verständlichen Leitfaden, wie man
sowas bewerkstelligt?

Asus-LT platt machen und das WIN7 draufspielen.
Dauert ggf. etwas länger als gewollt (müssen ja ggf. alle Updates neu geholt werden etc.),
aber man hat dann wieder ein „frisches“ System und hat den ganzen Müll des Fijutsu nicht mitgeschleppt!

16BIT