Umzug mit 2 Katzen

Am 28.07.ziehe ich von MeckPom nach Siegburg bei Köln - 700 km. Da
meine beiden Zicken sehr liebe, aber beim Transport schlimme Schreikatzen sind, brauche ich einen Rat. Was kann ich machen um meine
Schreihälse einigermassen ruhig von Ort zu Ort zu befördern.
Für alle I nfos bin ich dankbar.

Nepila

Hallo,

die Katzen bis zuletzt in der Wohnung lassen. Erst alle Möbel raus…
Im Auto ein dünnes Tuch über den Kennel hängen, vor Zugluft schützen. Medikamente würde ich persönlich nicht geben, aber ich kenne Deine Katzen nicht. Das sollte Dein Arzt entscheiden.
Lass sie die Zeit im Kennel,nicht zwischendurch rausnehmen. Dicke Unterlagen rein, falls was in die Kiste geht.

Gute Fahrt
Margit

Oh je, mit Katzen umziehen ist sowieso son Thema für sich :wink:

Wichtig ist vorallem, dass die Katzen während des Ein- und Ausladens in beiden Orten einen sicheren ruhigen Raum haben, wo sie auch zur Ruhe kommen können.
Ich würde empfehlen 2-3 Tage vor Umzug und zur besseren Eingewöhnung auch noch einige Tage danach Zylkene zugeben. Zylkene wirkt bei Angst- und Stresszuständen.

„Zylkene enthält den natürlichen Wirkstoff Alpha-Casozepin, ein Extrakt aus dem Milcheiweiß Casein, wird durch Trypsin-Hydrolyse gewonnen. Alpha-Casozepin eignet sich hervorragend zur positiven Beeinflussung von stressbezogenen Verhaltensstörungen bei Hunden und Katzen. Es wirkt beruhigend auf den Organismus von Hund & Katze und beeinflusst das Wohlbefinden somit positiv.“

Am besten solltest du bei deinem Tierarzt nachfragen. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch wenn der „Erfolg“ nicht immer sofort sichtbar ist.

Ansonsten natürlich die Fahrt so kurz wie möglich halten. Die Kennel sollten mit Decken abgedeckt werden. Wenn Möglich vielleicht irgendwas in den Kennel tun, falls es doch mal ganz nötig ist. Aber eigentlich sind Katzen ja sehr reinlich und können auch mehrere Stunden ohne Toilette zurecht kommen, wenn es sein muss.

Wünsch euch viel Erfolg beim Umzug.
Grüße Silja

Hallo,

hast du nur das Problem, dass die Katzen schreien, oder gibt es noch andere „Stress“-Anzeichen? Z.B. Erbrechen, Einnässen, Einkoten, Hecheln, Speichelfluss??
Wenn deine Katzen eines der oben genannten Dinge tun, dann würde ich mir ein mildes Schlafmittel von TA geben lassen.
Ansonsten gibt es noch Rescue-Tropfen, die bei Katzen ganz gut helfen.

Schlimmstenfalls weghören, ca 8 STunden Fahrt haste ja vor dir. Solange werden sie nicht schreien!

Meine alte Katze konnte ich zuletzt gar nicht mehr im Auto transportieren, selbst 5 Minuten nicht. Sie hat sich eingenässt, eingekotet, erbrochen und der Sabber lief so, runter.
Zum Umzug hat sie ein Schlafmittel bekommen, weil ich Angst hatte, dass sie vor lauter Panik einen Herzinfarkt bekommt. Der TÄ wurde das am Ende auch zu „gefährlich“, so dass sie dann zu uns gekommen ist!

Ich drück Euch die Daumen.

Grüße
Ayse

Hallo,

geh zum TA und lass dir was geben.
Es hilft leider nichts anderes.

Als mein Kater verletzt nach Hause kam, hab ich gleich meine TÄ angerufen (es war natürlich Sonntag Vormittag) und hab sie auf dem Weg zur Praxis unterwegs mitgenommen.
Sie war völlig überrascht, wie laut, eindringlich und langanhaltend so eine Katze miauen kann.

Seitdem gibts wenn möglich Hausbesuch (was vielleicht auch am anschliessenden gemeinsamen Abendessen liegt)

Grüße
miamei