Umzug mit Kids nach Bayern

Hallo zusammen!

Meine Frage geht an alle Eltern aus Bayern, oder aber solche, die sich in Bayern auskennen.

Wir wollen demnächst aus beruflichen Gründen nach Bayern (aus NRW) ziehen.
Beruflich wollen wir in München tätig werden (selbstständig).
In München selber wollen wir aber nicht wohnen, uns zieht es mehr aufs Land.

Nun aber meine Frage:
Unsere zwei Kids (13 und 4 Jahre alt) werden sicher am Umzug zu knabbern haben.
Ich bitte um Tipps, in welchen Ort wir um München herum ziehen könnten, damit die Kinder hier die Schule und den Kindergarten besuchen können, aber auch die Möglichkeit haben, mit dem Bus oder Bahn selbstständig nach München zu fahren (damit meine ich natürlich den „Großen“.
Wir haben für den Wohnort eine Entfernung von maximal 40 km bis München eingeplant.

Hier überlege ich aber auch den morgendlichen Frühverkehr NACH München.
Den muss ich ja mit dem Auto auch einkalkulieren.

Oder wäre es sogar empfehlenswerter, wenn der Kleine den Kindergarten direkt in München besucht, damit er morgens mit mir fahren kann?

Ich selber werde bis maximal 14 Uhr arbeiten, mein Mann ganztägig.

Da ich mir bezüglich der Kiddies doch einige Sorgen mache, wäre ich für Tipps und Ratschläge sehr, sehr dankbar!!

Liebe Grüße
Mila

Hallo,

kurz und knapp:
Alles mit S-Bahn-Anschluss.
Ist halt gut und teuer.

Oder wäre es sogar empfehlenswerter, wenn der Kleine den
Kindergarten direkt in München besucht, damit er morgens mit
mir fahren kann?

Erstmal einen finden, wenn der Wohnort nicht München ist.

Gruß
Der Franke

Wegen der neuen Gesetze („Baykibig“) kann man nicht mehr so ohne weiteres in der einen Gemeinde wohnen und in der anderen den Kindergarten besuchen. Für ein familientaugliches Haus mit S-Bahn und Kindergarten in der Nähe biste halt im Bereich München schnell eine halbe Million Euros los.
Und überhaupt, 100 km Fahrstrecke pro Tag, warum dann nicht auf 240 km erhöhen und in der Tschechei wohnen? Isses Benzin billiger und die Immobilie auch.

Samo Nay

Hallo Mila,

Ich bitte um Tipps, in welchen Ort wir um München herum ziehen
könnten, damit die Kinder hier die Schule und den Kindergarten
besuchen können, aber auch die Möglichkeit haben, mit dem Bus
oder Bahn selbstständig nach München zu fahren (damit meine
ich natürlich den „Großen“.

Da würde ich spontan sagen: S-Bahn-Netz. Wenn Du so etwas wie 1-2x wöchentlich zum Turnen, Ballett, Fußball, Musikunterricht oder was weiß ich zu fahren meinst. Wenn das große Kind nur zum Shoppen gehen möchte, ist das natürlich auch von weiter weg mit dem Zug möglich.

Wir haben für den Wohnort eine Entfernung von maximal 40 km
bis München eingeplant.

Vom Zentrum gemessen oder bis zur Stadtgrenze? Bleib einfach im S-Bahn-Bereich, dann kommst Du relativ gut und schnell in die Innenstadt.

Hier überlege ich aber auch den morgendlichen Frühverkehr NACH
München.
Den muss ich ja mit dem Auto auch einkalkulieren.

Wie oben… :wink: Bei ner S-Bahn-Anbindung würd ich u. U. das Auto stehen lassen. Gute Regionalzugverbindungen gibt’s auch.:wink:

Oder wäre es sogar empfehlenswerter, wenn der Kleine den
Kindergarten direkt in München besucht, damit er morgens mit
mir fahren kann?

Ich kann nicht für alle Kindergärten sprechen, aber in der Regel werdet ihr als Nichtmünchner dann keinen Platz bekommen.

Nebenbei, die Kindergartensuche ist zwar nicht so aussichtslos wie die Krippenplatzsuche, aber es ist auch nicht selbstverständlich, daß ihr als Münchner einen KiGa-Platz findet.

Da ich mir bezüglich der Kiddies doch einige Sorgen mache,
wäre ich für Tipps und Ratschläge sehr, sehr dankbar!!

Für solche Fragen würd ich eher in ein Münchner Forum reingehen. Hier in diesem Forum (http://www.babynews.de/component/option,com_simplebo…) tauchen Deine Fragen regelmäßig auf und werden je nach gegenwärtigen Usern teilweise sehr freundlich und hilfreich beantwortet.:wink:

Viel Glück,
Christiane

Vielen Dank schon einmal für die ersten Antworten.

Den Tipp mit Tschechien fand ich ein wenig daneben, ich dachte, dass hier Fragen, die ehrlichen Herzens gestellt werden, ebenso beantwortet würden. So würde ich zumindest bei einer Antwort verfahren.
Es scheint aber doch einige zu geben, die hier spaßeshalber durchs Forum hüpfen, um den Forum-Clown zu spielen…

Danke schön Christiane, Dein Tipp war wirklich sehr hilfreich.
Ich werde es tatsächlich gleich einmal in einem München-Forum probieren!

Vielen Dank und liebe Grüße!

Hallo Milaz,

sicherlich habt Ihr Euch das alles vorher schon überlegt, aber der Vollständigkeit halber möcht ich das nochmal erwähnen. München ist ja eines der teuersten Pflaster, in dem man in Deutschland so wohnen kann - und das gilt bis ziemlich weit ausserhalb. Das heisst, unter „normalen“ Einkommensvoraussetzungen, „normalen“ Ansprüchen und nicht endloser Zeit zum Wohnung suchen kann es schon sein, dass Ihr froh sein müsst, „irgendwo“ was halbwegs passendes zu finden.

mit dem Bus
oder Bahn selbstständig nach München zu fahren

Da fällt mir spontan der S-Bahn-Bereich München ein. Wobei so eine S-Bahn schonmal ne dreiviertel Stunde pro Weg unterwegs sein kann, bis man in der Stadtmitte ist. Am besten Du suchst mal nach dem Münchner S-Bahn-Plan und guckst, welche Orte (je nachdem wie „ländlich“ es denn sein soll) da für Euch in Frage kämen.

Hier überlege ich aber auch den morgendlichen Frühverkehr NACH
München.
Den muss ich ja mit dem Auto auch einkalkulieren.

Hmm, die Idee täglich mit dem Auto nach München in die Stadt zu fahren würde ich persönlich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ich kenne ziemlich viele Leute, die das nach nur wenigen Tagen aufgegeben haben (stundenlange Staus, Parkplätze die entweder gar nicht zu finden oder in Gold aufzuwiegen sind etc.) und auf Öffis umgestiegen sind, aber das ist natürlich ne sehr persönliche Entscheidung.

Oder wäre es sogar empfehlenswerter, wenn der Kleine den
Kindergarten direkt in München besucht, damit er morgens mit
mir fahren kann?

Dazu haben ja die anderen schon einiges gesagt.

Du hattest zwar nicht danach gefragt, aber hast mal überlegt, ob Augsburg für Euch ne Alternative wäre? Da ist alles nicht ganz so gross, grad Kindergarten und Schule scheinen mir unproblematischer zu erreichen und mit dem Zug kommt man noch sinnvoll nach München, wenn man das denn möchte.

*wink*

Petzi

ot = off topic
Hallo,

Den Tipp mit Tschechien fand ich ein wenig daneben, ich
dachte, dass hier Fragen, die ehrlichen Herzens gestellt
werden, ebenso beantwortet würden. So würde ich zumindest bei
einer Antwort verfahren.

Vielleicht liest du dir die entsprechende Antwort nochmal durch?
Es war, so wie ich es sehe, durchaus hilfreich gemeint, man hätte anders formuliert das Gleiche sagen können, z.B.

Ist es wohl angemessen, einem Kindergartenkind täglich eine Autofahrt von etwa 100km zuzumuten?

(das wäre die Konsequenz aus 50km Umkreis und „mit mir nach Mü reinfahren“).

Nicht immer muss etwas ausdrücklich und überhöflich formuliert sein, um einen guten Ratschlag/Denkanstoß zu beinhalten.

Gruß
Elke

Hallo,

ich würde vorrangig prüfen, ob es wirklich München und Umgebung sein muss.

Bietet Ihr etwas an, was man nur in München gebrauchen kann? München ist irre teuer und ich würde dort nicht leben wollen.

Bayern besteht auch nicht nur aus München. Der Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen kann eine echte Alternative sein. Es gibt ein großes Hinterland mit bezahlbarem Wohnraum. Kindergartenplätze u. ä. gibt es ohne größere Probleme.

Erlangen und der Landkreis Erlangen-Höchstadt hat z. B. eine recht geringe Arbeitslosenquote (2008 soweit ich mich erinnere unter 4 %) und somit eine hohe Kaufkraft.

Das Einkommen in Erlangen ist höher als in Nürnberg - die Mieten und Grundstückspreise allerdings auch. Hier http://www.insm-regionalranking.de/ki_286.html Info aus dem Jahr 2006.

Aber in der Region Höchstadt (zwischen 30 und 50 km von Nürnberg-Fürth-Erlangen weg) wird Wohnraum viel billiger und es gibt sogar noch freie KiGa-Plätze. Allerdings sind die Fahrtzeiten in den Großraum in den Stoßzeiten doch oftmals nervig.

Die Region um Höchstadt hat noch einen weiteren Vorteil. Man ist nur etwa 50 bis 60 km von weiteren Städten wie Würzburg und Bamberg entfernt.

Naherholungsgebiete gibt es in Franken in großer Zahl (Fränkische Schweiz, Fränkische Seenplatte, Altmühltal, Steigerwald usw. usw.)

Gegen München spricht noch ein evtl. weiteres Problem: Kinder können grausam sein. Wenn dann Euere Kinder Rheinischen Dialekt sprechen sollten, kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass sie von den bayerisch sprechenden Kindern gehänselt werden.

Fränkische Kinder sind zwar nicht weniger grausam, aber durch die Nähe zu Sachsen und durch die unterschiedlichen fränkischen Dialekte an „Fremdsprachen“ eher gewöhnt.

Gruß
Ingrid

Hallo,

Gegen München spricht noch ein evtl. weiteres Problem: Kinder
können grausam sein. Wenn dann Euere Kinder Rheinischen
Dialekt sprechen sollten, kann man mit ziemlicher Sicherheit
davon ausgehen, dass sie von den bayerisch sprechenden Kindern
gehänselt werden.

'Ähhhm, in aller Schnelle mangels Zeit: Also Dialekte & Co. würden eher FÜR München sprechen.

Entschuldigung, aber bayerisch sprechende Kinder… Sind die nicht eher in der Minderheit hier in München, falls es überhaupt welche gibt???

(Und nein, ich gehöre nicht zur Patriotenfraktion, spreche nicht bayerisch, habe keine bayerischen Vorfahren, aber bin in München aufgewachsen und weiß wovon ich rede. Davon abgesehen liebe ich sämtliche Dialekte und würde es befürworten wenn diese auch erhalten blieben:wink:)))

Gruß,
Christiane

Hallo Ingrid,

ich würde vorrangig prüfen, ob es wirklich München und
Umgebung sein muss.

da möchte ich Dir gerne zustimmen.

Bietet Ihr etwas an, was man nur in München gebrauchen kann?
München ist irre teuer und ich würde dort nicht leben wollen.

Das ist gut so, wenn wirklich ALLE nach München wollten, dürfte es für uns Münchner gar nicht mehr zu bezahlen sein.

Gegen München spricht noch ein evtl. weiteres Problem: Kinder
können grausam sein. Wenn dann Euere Kinder Rheinischen
Dialekt sprechen sollten, kann man mit ziemlicher Sicherheit
davon ausgehen, dass sie von den bayerisch sprechenden Kindern
gehänselt werden.

Gegen MÜNCHEN spricht dieses Argument hingegen überhaupt nicht. Münchner Kinder mit Dialekt sind eher selten geworden, eher gibt es ein Sprachengemisch aus europäischen und nicht-europäischen Sprachen. Im weiteren Umland könnte das eher anders aussehen.

Gruß, Karin

1 Like

Hallo Mila.

Ich habe selbst 3 Jahre in München gearbeitet und etwas außerhab gewohnt. Das Pendeln war schon stressig, da ich lieber mit dem Auto fahre, aber es ging. Ein Kollege von mir wohnte in Rosenheim und pendelte täglich mit dem Zug… war aber 2-3 mal die Woche „unplanmäßig“ lang unterwegs.

Ich kann die Gegend südöstlich von München empfehlen, ca. 10-25 km außerhalb. Dort gibt es viele Wohngegenden mit jungen Kindern und es ist halbwegs bezahlbar (Wohnungen zumindest…).

Gruß,
Bernd

Hallo Elke!

Ja, vielleicht hast Du recht und ich habe etwas überreagiert.
Aber: Gerade weil wir hier in einem Forum via Internet sind, uns also nicht gegenüberstehen oder uns hören können (Stimmlage) ist es vielleicht hilfreich, die Ironie ein wenig außen vor zu lassen.
Denn die könnte dann doch, wie in diesem Fall von mir, falsch verstehen.

Wenn ich es also denn falsch verstanden haben sollte:
Sorry an den Verfasser und danke für den Tipp! Und das ist ehrlich gemeint :smile:))

An alle anderen:

Ganz, ganz herzlichen Dank für Eure Antworten!
Sie helfen mir wirklich ungemein, denn es sind Überlegungen dabei, die ich sehr gut berücksichtigen kann!!!

Liebe Grüße!

Auch Hallo,

es muss auch nicht direkt die S-Bahn sein, die zugverbindung Augsburg München ist zum Beispiel sehr schnell und es gibt sehr viele Züge. Alles was so an dieser Strecke liegt (Mering, Kissing, etc) könnte für euch auch in frage kommen. Die Preise sind da nicht ganz so unverschämt wie im S-Bahn bereich und man ist schneller in der Stadt als von so manchem Münchner-Randbezirk.

Oder gleich Augsburg. (Fahrtzeit mit zug 35-40 min und Autobahn geht auch direkt durch) Dort gibts es Alles an Schulen und Kindergärten was man sich nur wünschen kann. Und (nix gegen München) die athmosphäre ist angenehmer, nicht so riesieg und nicht so anonym.

Ansonsten gibt es auch in den anderen Himmelsrichtungen kleinere Städte kurz außerhalb der S-Bahnzone, die kostengünstiger sind und eine gute anbindung nach München haben (Weilheim i.Obb oder Pfaffenhofen an der Ilm z.B.)

viele Grüße Niami

Hallo Niami!

Mensch bin ich froh, dass Ihr Euch so zahlreich meldet!

Man ist doch ganz schön aufgeschmissen, wenn man in eine Gegend zieht, die man so noch nicht kennt.
Ich kenne München und die Umgebung tatsächlich nur von der „Durchreise“.
Demnächst möchte ich einmal für 1-2 Tage dort hinfahren, um mir die kleineren Städte anzuschauen und einmal zu prüfen, wie die Verbindungen für uns umsetzbar wären.

Ich müsste hier noch einmal erwähnen, dass ich, bedingt durch die Selbstständigkeit, auf ein Auto angewiesen bin.
Somit entfällt die S-Bahn oder aber auch der Zug.
Allerdings wird dies für meinen Sohn wieder wichtig, denn er sollte schon die Möglichkeit haben, mich auf der Arbeit besuchen zu können, wenn z. B. Ferien sind oder ich eventuell einmal länger arbeiten müsste.

Also, wieder einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich soviel Mühe geben!
Es hilft wirklich ungemein!

Liebe Grüße