Umzug mit Kinder in die Türkei

Merhaba!
Ich bin Erzieherin und habe zwei Kinder im alter von 6 und 13 Jahren. Seid Jahren fahren wir in die Türkei um Urlaub zu machen. Seid dem ersten Besuch dort stand für mich fest das ich dort leben möchte. Jetzt im letzten Urlaub kam der Zufall zur Hilfe. Im Hotel viel eine der Angestellten aus dem Mini club aus und ich habe dann dort ausgeholfen. Mit den Angestellten des animationsteam hatte ich vorher schon guten Kontakt. Der Chef dort hat mir nun ein jobangebot gemacht. Mein Problem ist nun das meine Kinder nicht so gerne mitmöchten und ich weis auch ehrlich nicht wie das mit den schulen in der Türkei ist und wo die Kinder hingehen können wenn ich noch arbeiten bin. Eine private Schule kann ich mir definitiv nicht leisten! Allerdings kann ich einfach nicht länger hier leben. Ich werde hier einfach krank!!!
Kann mir evt jemand sonst noch tips geben was ich beachten muss oder wichtig ist? Wieviel Startkapital müsste ich ungefähr mitbringen? Kann man evt Verträge die hier in Deutschland gemacht wurden umschreiben lassen? Zb Handy ect…
Mit dem Flugzeug haben wir nur 20 Kilo pro Person an Gepäck frei, was ist wenn ich mit dem Auto einreisen wurde?? Mein Auto ist 4 Jahre alt, ein Chevrolet matitz.
Ich habe ziemliche Angst wegen den Kids, deshalb bin ich auch am überlegen ob es nicht besser wäre sie beim Vater zu lassen, so das sie nur in den Ferien zu mir kommen. Aber ich glaube das konnte ich nicht ertragen!! Daher bin ich absolut ratlos!!!

Servus,

entschuldige, aber das scheint mir doch alles sehr unausgegoren zu sein.

Schon wenn Du alleine wärst und nur für Dich den Entschluss gefasst hättest, würde ich Dir raten Dich erst einmal genauer zu informieren.

Dabei denke ich spontan an folgende Themen:

  • Rechtssystem in der Türkei
  • Rolle der Frau in der Türkei
  • Korruption
  • Sprache
  • Soziale Lage
  • Gesundheitssystem
  • Politische Lage
  • Bildungssystem
  • Sprache
  • Mentalität des Landes
  • Staatshaushalt
  • Menschenrechte
    etc.

Vergiss dabei nicht, dass die Sichtweise auf ein Land, in dem man schöne Urlaube verbringt, sich schlagartig ändert, wenn man dort arbeiten und leben will. Viele Aussteiger können davon ein Lied singen…

Der nächste Schritt wäre dann - nachdem Du die oben genannten „Hausaufgaben“ gemacht hast - die konkrete Planung eines solchen Vorhabens.

Ich denke da spontan an Fragen/Themen wie:

  • Welche Vorraussetzungen gelten für eine Niederlassung in der Türkei (Visum?)
  • Welche Voraussetzungen braucht man um arbeiten zu können (Arbeitserlaubnis?)
  • Was braucht man um ein Konto in der Türkei zu eröffnen?
  • Sprichst Du die Sprache gut genug?
  • Thema Umzugsorganisation: Umzug per Container, Umzugswagen, Zugtransport, Privat-PKW?
  • Thema Wohnungssuche: Welche Preise, Welches Angebot, Welche Ausstattung?
  • Thema Gesundheitsversorgung: Braucht man eine private Krankenversicherung? Welche Ärzte? Wo ist das nächste Krankenhaus? Welche Standards gelten da?
  • Welche Steuern sonstige Abgaben sind zu zahlen?
  • Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten?
  • Was passiert bei Arbeitslosigkeit (z.B. Aufenthalt an Job gebunden?, )?
  • Was ist meldetechnisch gegenüber den Türkischen Behörden alles zu beachten?
    u.v.m.

Erst wenn diese Fragen alle beantwortet und verlässlich recherchiert sind, dann ist eine Auswanderung in die Türkei (oder auch ein anderes Land) nicht mehr eine reine Phantasterei, sondern ein kalkuliertes Abenteuer, bei dem zwar immer noch Unerwartetes passieren und schief gehen wird, bei dem man aber nicht völlig blauäugig daher kommt.

So, und dies alles was ich sagte bezog sich auf den Fall, dass Du alleine losziehen würdest. Deinen Kindern jedoch so ein unausgegorenes Abenteuer aufzuhalsen halte ich jedenfalls bei Deinem derzeitigen nicht vorhandenen Planungsstand für entweder völlig naiv oder total unverantwortlich.

Gruß,
Sax

Moin!

Mir stellt sich hier die Frage, ob du deine Entscheidung gut begründet hast.

Du kennst die Türkei nur aus dem Urlaub, und wirst vermutlich auch an einem Urlaubsort arbeiten. Wie geläufig ist dir denn tatsächlich das Leben in der Türkei? Weißt, was dort alles anders ist als in Deutschland?

Du sagst, du wirst hier krank. Was genau macht dich krank? Und warum glaubst du daran, dass die „Flucht“ in die Türkei die Probleme lösen wird?

Denn eines sollte dir bewusst sein: Probleme die du hier hast, nimmst du mit! Und in einem fremden Land mit völlig anderer Kultur kommen dann weitere Probleme hinzu, angefangen bei der Sprache.

Zu deinen Fragen:
Wenn du an deinem Wohnort kein Auto benötigen wirst, kannst du es verkaufen. Alles, was über die 20kg Freigepäck hinausgeht, kannst du doch dort vor Ort wieder kaufen. Du wirst ohnehin erstmal wieder klein anfangen müssen.

Wie sieht es mit den Sprachkenntnissen deiner Kinder aus?

Überleg dir nochmal genau, ob das wirklich die Lösung deiner Probleme ist - und ob du nicht dafür wesentlich mehr Probleme bei deinen Kindern billigend in Kauf nimmst.

just my 2 cnets

Gruß, Noi

Hai!

So, und dies alles was ich sagte bezog sich auf den Fall, dass
Du alleine losziehen würdest.

Da möchte ich dann noch Absicherung im Alter hinzufügen (z.B. Rente).

Deinen Kindern jedoch so ein
unausgegorenes Abenteuer aufzuhalsen halte ich jedenfalls bei
Deinem derzeitigen nicht vorhandenen Planungsstand für
entweder völlig naiv oder total unverantwortlich.

Zumindest sollten dann erstmal Dinge wie Bildung, äquivalent zu
unseren Schulen, Studienmöglichkeiten in den Vordergrund rücken und
sicher nicht ob man nu 20kg oder 30kg Gepäck mitnehmen darf. Wobei
die Frage eh lächerlich ist da man für Geld selbstverständlich soviel
mitnehmen kann wie man mag.

Der Plem

6 Like

Servus,

da hast Du natürlich völlig recht.

Mir schien jedoch beim derzeitigen Unwissen Planungsstand der Posterin unnötig auch noch auf die zusätzlichen Fragen einzugehen, die sich beim Auswandern mit Kindern ergeben.

Müsste ich über das Thema spontan „Brainstormen“ fiehle mir auf Anhieb ein:

  • eklatante Unterschiede (man könnte auch sagen Inkompatibilitäten) der Bildungssysteme (z.B. Welchem Stand entspricht die 4. Klasse einer Grundschule in Bayern in der Türkei?)
  • Welche Bildungs- und Berufsaussichten haben die Kinder im späteren Verlauf? (Anerkennung Schulabschluss? Universität? etc.)
  • Gibt es türkische Kinderkrippen/Kindergärten? Überhaupt, welche Kinderbetreuungsmöglichkeiten gibt es für die Zeit während Mama arbeitet
  • Freunde/soziales Umfeld, welches zurück gelassen werden müsste (Der Papa scheint ja in Deutschland zu bleiben)
  • Fragen des Sorgerechts: Darf die Mutter ohne Zustimmung des Vaters überhaupt so einfach wegziehen?
  • Neue Sprache, die von den Kindern gelernt werden müsste
  • Überhaupt Vereinbarkeit von Beruf und Erziehung als alleinerziehende Mutter in der Türkei
  • Gesundheitssystem für Kinder
    u.v.m.

Wenn ich dann noch lesen, dass die Mutter wohl so wenig Erspartes hat, dass sie überlegen muss, wie sie die Kosten für evtl. Übergepäck vermeiden kann, dann wird mir Angst und bange…

Gruß,
Sax

7 Like

Hallo!

Wende Dich doch an RTL / Die Auswanderer.
So musst Du vor Ort wenigstens nicht verhungern…

Lasse die Kinder lieber hier beim Vater, vielleicht hat er etwas mehr Interesse an deren Zukunft.

M.

Merhaba!

Grüß Gott,

dein Beitrag enthält Fragen zu vier oder fünf ganz unterschiedlichen Themen, für welche hier auch verschiedenen Bretter zuständig sind. Ich rate dir, die einzelnen Fragen in den zuständigen Brettern zu stellen:

Mein Problem ist nun das meine Kinder nicht so gerne mitmöchten

Das passt hierher. Frage: Mama will sich örtlich verändern, die Kiddies wollen nicht mit. Wie gehe ich mit diesem Konflikt um? Dazu wären noch Infos über deine und deiner Kinder Beziehung zu deren Vater nützlich.

und ich weis auch ehrlich nicht wie das mit den schulen in der Türkei ist und wo die Kinder hingehen können wenn ich noch arbeiten bin.

Brett „Erziehung&Untericht“ oder „Kultur aus aller Welt“. Frage: Wie sieht das staatliche Schulangebot in der Türkei für einen 13-Jährigen deutschen Schüler aus? Dazu wären noch Infos über die derzeit besuchte Klasse/Schultyp sinnvoll.

Hier oder „Psychologie“: Was bedeutet es für einen 13-Jährigen, wenn er in der Türkei in eine türkische Schule gehen muß, obwohl er darauf keine Bock hat?

Allerdings kann ich einfach nicht länger hier leben. Ich werde hier einfach krank!!!

Je nach Krankheitsursache: Brett „Psychologie“, „Liebe& Partnerschaft“, „Esoterik“.

Kann man evt Verträge die hier in Deutschland gemacht wurden umschreiben lassen? Zb Handy

Brett „Mobilfunk“, mit Angaben zur Art des Vertrags, Anbieter, Laufzeit.

Mit dem Flugzeug haben wir nur 20 Kilo pro Person an Gepäck frei, was ist wenn ich mit dem Auto einreisen wurde?? Mein Auto ist 4 Jahre alt, ein Chevrolet matitz.

Brett „Ämter & Behörden allgemein“ oder „Vier- & Mehrräder“.

Daher bin ich absolut ratlos!!!

Ich würde sogar sagen: planlos.

Gruß
Axurit

Hallo…,

wenn man Kinder hat sollte man versuchen den Kindern versuchen das Beste mitzugeben.
Bei einem Schulbesuch in der Türkei müssten sie zumindest einmal gute Sprachkenntnisse haben. Wenn sie dann wieder zurück nach Deutschland wollen und da ein Zeugnis aus der Türkei vorzeigen wird das schwierig.

Es gibt schon genug Menschen die aus dem Ausland kommen ein Studium als Arzt odgl. hatten und hier Taxi fahren.

Hast Du Dich schon einmal mit der Glaubensrichtung dem Islam aus einander gesetzt? Je weiter man von Istanbul entfernt ist um so problematischer wird das Ganze.
Ich rede nicht nur vom Ramadan. Du schreibst das Du zwei Kinder hast wie ist das mit Beschneidung oder Zwangsverheiratung. Selbst in Deutschland haben türkische Verwandte ihre Tochter/Schwester/… ermordet weil sie andere Wege gehen wollte…

Es wird sich da in der Türkei sehr schnell ein neuer Partner finden der am Anfang Dich vergöttert. Mit der Zeit wird er Dir aber genau sagen was Sache ist und das ihr in einem moslemischen Land lebt wo die Frau nicht ganz soviel zu sagen hat! Vor allem wenn der Job nicht unbedingt das Wahre ist als Aushilfe wo man jeder zeit gefeuert werden kann. Denn die Arbeitsgesetzgebung wird nicht wie hier sein - mit Kündigungsfristen udgl. auch wenn da in letzter Zeit sehr viel gestrichen wurde.

Das heißt auf Deutsch man tauscht den Teufel mit dem Beelzebub.

Wenn einem hier viel kaputt macht sollte man sich die Frage stellen was kann ich hier ändern.
Zu oft verfolgen einem die Probleme in die Fremde. Wir haben vor Jahren den Film gesehen >Nicht ohne meine Tochterhttp://www.auswandererforum.de/?s=855719b4e1006e6e142aceb0b…

In solch einem Auswanderforum erfährt evtl. mehr zum Thema.
Denn es ist nicht einfach wenn man als Frau mit Kindern ganz neu anfangen muss und die Sprache kaum versteht. Hier im Haus wohnt eine türkische Familie Sie verlässt kaum das Haus höchstens zum Einkaufen MIT ihrem Mann.
Was wenn der Chef da in dem Club sagt Sorry der Job im Club ist weg aber Du kannst ja auch putzen. Was verdient man dann? Wie sieht es aus mit der ärztlichen Versorgung oder der Rente später einmal.

Ich will Dir nicht abraten nur schlicht informiere Dich genau vorher. Bevor Du hier alle Zelte abgebrochen hast. Ja und dann evtl. das böse Erwachen kommt.

Gruss Joe

szmmctag

2 Like

Servus,

volle Zustimmung.

Allerdings hättest Du Deinen Beitrag an Rebecca11 und nicht an mich richten sollen.

Gruß,
Sax

4 Like

Hallo Rebecca,

lass Eure Kinder beim Vater,geh für ein halbes oder ganzes Jahr Deinem Traum nach.

Der wird schnell ausgeträumt sein,denn anscheinend weisst Du sehr wenig,ausser Deiner Urlaubserfahrung,über Deinen Plan.

Du wirst sehen,Deine Kinder werden sich freuen wenn Du wieder zurück kommst mit neuen Erfahrungen.

LG Oscara

Völlig offtopic, aber notwendig
Hallo Joe,

warum antwortest du Sax76 und nicht der Fragestellerin? Das liest sich ziemlich sinnlos in diesem Zusammenhang. Ich würde das ja nicht schreiben, wenn es ein einmaliges Versehen wäre, aber bei dir zieht sich dieses irritierende Antwortgebaren durch deine komplette Mitgliedschaft bisher.

Könntest du dich bitte in Zukunft des besseren Verständnisses deiner Beiträge halber ein klein wenig mit dem Sinn und Zweck der hiesigen Beitragsfolgenstruktur (die Artikelbäume) auseinandersetzen? Dafür sind die nämlich da. Das (von dir augenscheinlich verinnerlichte) rein chronologische Aneinanderreihen von Artikeln bei gutefrage und Konsorten ist doch bei Threads, die länger als 5 Beiträge sind, vollkommen blödsinnig, da niemand mehr weiss, wer wem geantwortet hat.

Und im Speziellen hast du hier somit gerade Sax eine komplett sinnfreie Antwort gegeben. So sieht es für Aussenstehende nämlich aus.

Freundlichen Gruß

Annie

7 Like

Hallo,

neben vielen hier schon angesprochenen Problemen möchte ich doch das Sprachproblem besonders hervorheben.
Du kannst vermutlich nicht fließend Türkisch, deine Kinder verm. noch weniger.
Du würdest bei Elternabenden, Behördengängen, urlaubsuntypischen Einkäufen und vielem anderen dumm dastehen.
Kauf mal in der Türkei eine Schülermonatskarte für Deine Kinder - weißt Du, wie man das macht?

Und die Kinder erst. Mit 13 und auch mit 6 lernt man nicht hoppla hopp eine fremde Sprache, das kostet mind. 1-2 Schuljahre. Mit Freunden sieht es auch nicht toll aus und das ist gerade in dem Alter sehr wichtig.

Versuchs alleine, wenn Du unbedingt mußt, aber zwing das den Kindern nicht auf. Oder erst, wenn ihr alle einigermaßen fließend türkisch sprecht.

Ich kenne so viele Türken, die sich hier mehr schlecht als recht mit ihren Sprachproblemen durchwurschteln, ihren Kindern nicht bei Hausaufgaben helfen können und die Briefe der Schule nicht verstehen.
Kenne auch ein deutsches Paar, das wegen guter Jobangebote mit Kindern nach Dänemark umziehen wollte und es angesichts der Sprachprobleme allgemein und besonders in der Schule schnell wieder dran gegeben hat - obwohl es dort gute kostenlose Sprachkurse für alle gab und Dänisch dem Deutschen rel. ähnlich ist.

Gruß, Paran

Hallo,

sorry für die Deutlichkeit, aber eine Erzieherin die hier einen Lebensentwurf im Stil eines Kindergartenkindes abliefert, und die Folgen des Umzugs für Kinder neben die Frage nach Freigepäck und Handyvertrag stellt, … Mir wird ganz anders!

Ja, wir haben aller gerne mal Frust, verlieben uns in einen Urlaubsort, wollen da gerne sesshaft werden, … Das Gefühl habe ich irgendwie auch immer am Ende eines jeden Urlaubs in Dänemark oder Kanada. Aber bei einem erwachsenen Menschen sollte dann schnell der Realitätssinn einsetzen, und bevor man hier so neben den Folgen für die Kinder fragt, ob die Freigepäckmenge oder der Kleinwagen das Verkehsmittel für die Ausreise bestimmen sollte, müsste bei einem erwachsenen Menschen eigentlich schon längst die Erkenntnis gereift sein, dass man da - wenn man das Thema nicht gleich wieder aus guten Gründen ins Reich der Träume verbannt - ganz anders, viel strukturierter und langfristiger (alleine schon das Thema Sprache) heran gehen müsste. Eine gute Liste der wirklich interessanten Teilaspekte hast Du ja bekommen, und eine mE ganz gut objektive Betrachtung und Bewertung zu vielen Themen in deiner konkreten Situation auch. Und ganz ehrlich: Damit ist das Thema doch nun wirklich töter als tot, oder?

BTW: Wenn ich mal an irgendeiner Auswanderer-Doku vorbei-zappe muss ich ja immer hängen bleiben, weil das ja alles so bitter böse Realsatire ist, wie naiv erwachsene Menschen sich im 21. Jahrhundert - als ob es kein Internet und keine Möglichkeiten geben würde, sich vorab vor Ort ausreichend zu informieren - in existenzvernichtende Abenteuer stürzen. Und merke: Wer es hier nicht schafft, sich in einem Land mit einem der besten Sozialsysteme weltweit und mit perfekten Sprachkenntnissen, hier erworbener Ausbildungsabschlüsse, einem von klein auf verinnerlichten Organisationssystem, … selbst eine akzeptable Existenz zu schaffen, sollte nicht unbedingt so naiv sein zu glauben, dass dies in einem fremden Land ohne Sprachkenntnisse, … einfacher wäre.

Gruß vom Wiz

Hallo,

sorry für die Deutlichkeit, aber eine Erzieherin die hier
einen Lebensentwurf im Stil eines Kindergartenkindes
abliefert, und die Folgen des Umzugs für Kinder neben die
Frage nach Freigepäck und Handyvertrag stellt, …

und schon keinen deutschen Satz geradeaus schreiben kann…

Mir wird
ganz anders!

Mir auch.

LG

Jo

2 Like

Hallo,

hab noch gar nix gelesen, nur ein Gedanke:

… Allerdings kann ich einfach nicht
länger hier leben. Ich werde hier einfach krank!!!

Es sind nicht Länder, die „krank“ machen, sondern eher die Menschen. Vielleicht solltest du mal da „aufräumen“.

LG
Stefan

Hallo,

das scheint mir alles etwas unausgereift zu sein.

Du solltest Dich mit der Botschaft in Verbindung setzen, um Dich über die wichtigen Dinge zu informieren: Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis etc. Aber dafür ist es hier das falsche Brett.

Es geht um die Kinder: die wollen nicht. Es kann ja sein, dass Mama einen super Job in Frankurt bekommt oder eine Versetzung der Firma nach England. Im ersten Fall werden die Kinder mitkommen, ob sie nun wollen oder nicht und im zweiten Fall ebenso, nur ist dann alles meist geregelt. Du hast Dich ja anscheinend noch nicht einmal darüber informiert, ob es deutsche Schulen in der Nähe gibt.
Können die Kinder türkisch?
Hast Du einen Zeitvertrag (was bei diesen Animationsjobs meistens der Fall ist)? Wie geht es danach weiter?
Hast Du Dich schon um eine Wohnung gekümmert?

Du willst anscheinend „auf Teufel komm raus“ auswandern und Dir ist es auch Recht die Kinder dabei zurück zu lassen. Diese Haltung spüren die Kinder. Gibst Du deinen Kindern das Gefühl, dass sie sich auf Dich verlassen können? Ich würde es als Kind auch vorziehen beim Vater zu bleiben. Dass die Mutter ihren Traum ausleben will und dabei ihre Kinder im Stich lässt, schmerzt.

20 Kilo darf das Kind aus seiner Vergangenheit mitnehmen. Nichts. Dafür gibt es ein möbliertes Appartement auf Zeit, ein fremdes Land (Hotel) in einem fremden Land (Türkei) und mit einer fremden Schule ohne Sprachenkenntnisse.

Denk doch bitte nochmal nach, über die Konsequenzen und über Deine Kinder und ihre Bedürfnisse nach.

Viele Grüße

Die Kinder tun mir leid. Mit einer völlig planlosen Mutter in ein fremdes Land ziehen ohne Sprachkenntnisse und Geld.

Wollen die überhaupt mit? die haben doch hier ihre Wurzeln - Schule und Freunde?

Lass sie beim Vater und geh mal alleine in die Türkei. Nach einem halben Jahr wirst Du sicherlich gerne nach Deutschland zurückkehren.
Dann wird nämlich Dein Wolkenkuckucksnest zusammengebrochen sein.