Ich verwalte an unserer Schule ca. 100 Email-Konten bei Strato. Mit diesem Konto müssen wir jetzt zu einen neuem Provider umziehen, die unsere neue Schul-Homepage erstellt hat.
Kann ich von allen Emailkonten ein Backup machen und diesen beim neuem Provider aufspielen? Wenn ja, welche Software nutze ich am besten dafür?
Oder muss jeder Kollege selber ein Backup machen und sie dann beim neuen Provider hochladen.
Ich nehme an, alle arbeiten online auf der Homepage von Strato, weil es ja sooo bequem ist und nutzen kein Email- Programm.
Am einfachsten wäre, alle würden ihre Emails auf das Smartphone überspielen.
Mache eine Migrationsliste mit allen Nutzern und frage nach, wer mit dem Problem alleine zurecht kommt, wer Hilfe braucht.
Zement mal: Nur weil irgendwer eine neue Homepage baut, muss man doch nicht auch gleich den Provider wechseln, bei dem die dann liegen soll! Das erst einmal vorab klären. Ggf. muss man wegen der Unterstützung bestimmter Techniken das bislang bei Strato gebuchte Leistungspaket anpassen. Damit ist das Thema dann aber auch schon erledigt, wenn es nicht ganz gravierende andere Gründe gibt, den Provider zu wechseln.
Doppelte Kosten kann sich auch nicht jede Schule leisten. Und blöde Frage, aber wenn die Domain bei einem Provider liegt, wie funktioniert das ganz praktisch mit mail@domain beim anderen Provider?
Meines Wissens kann man für den Mailserver eine separate IP-Adresse vergeben (die zu Strato verweist). Er hat ja auch einen anderen FQDN als die Website?
Wenn an eine Adresse in einer Domain Mail zugestellt werden soll, dann fragt der absendende Mail-Server im DNS nach dem MX Eintrag der Domain.
Die Antwort ist eine Liste von Servern, die für diese Domain Mail annehmen, also deren Namen und Priorität. Diese Server können bei irgend einem Provider stehen, ihr FDQN muss nichts mit der Domain zu tun haben, für die Mail angenommen wird. Sie müssen nur eben so konfiguriert sein, dass sie zum einen die Mail annehmen und zum andern eine Idee haben, was sie dann damit tun sollen.
Meine privaten Domains habe ich über 1&1 registriert, bei 1&1 aber so konfiguriert, dass alle DNS-Anfragen über Hurricane Electric laufen.
Da könnte ich dann den Webspace hier, Mail dort und dort und XMPP wieder woanders laufen lassen. Und wenn mich jemand fragt, ob ich Mail für seine Domain annehme oder ein paar Seiten hoste, dann lasse ich da auch mit mit reden.