Umzug nach hartz4 bezug

Seit Mai diesen Jahres beziehe ich kein Hartz4 mehr,weil ich eine Arbeit aufgenommen habe.Da ich 6mal die Woche ca. 150km fahren muss,und meine Arbeitszeiten sehr unregelmäßig sind,würde ich gerne umziehen.Dafür fehlt mir aber das Geld.Ich kann weder die Kohle für eine Kaution aufbringen,noch einen Umzug bezahlen.
Hat jemand einen Rat für mich?
Müsste meinen Job sonst aufgeben,weil es finanziell für mich nicht mehr tragbar ist,diese Strecke täglich zu fahren.

Hallo,
frage doch mal ganz frech auf dem Jobcenter nach, schildere ihnen den Fall, vielleicht ist ja da was zu machen, denn sie finanzieren ja auch einen Umzug wenn Du dadurch in eine feste Arbeit kommst.
Ansonsten musst Du es wie ich machen, Transporter übers Wochenende anmieten ( ca. 200,00 € ), selbst fahren und es mit Freunden, Bekannten durchziehen. Für eine Kaution musst Du mal im Internet nachsehen, da gibt es Möglichkeiten das die Kaution übernommen wird und Du monatlich in kleinen Raten zurück zahlst.
Ich wünsche Dir viel Glück und hoffe das ich Dir ein Wenig helfen konnte

Zuerst einmal freue ich mich natürlich für dich, dass du Arbeit hast.
Aber ich kann deine Argumente dagegen verstehen. Wenn dein Einkommen mehr ausmacht, trotz der Fahrerei, dann hast du schlechte Chance.! Aber: Wenn du belegen kannst, dass du die Arbeit aufgeben musst,w eil du erst mal nur für die Fahrkarte arbeitest, kannst - heißt nicht hast! - du eine Chance haben, dass ein Umzug beglichen wird. Allerdings ist Kauton deine Sache. Bzw. Du kannst fragen, ob man dir diesen Betrag als Darlehen gewährt. Kommt ganz selten vor. Frag dich einfach mald urch!
Viel Glück dabei!

kann ich leider nicht helfen
p

Tja sowas ist immer etwas schwierig. Kenne Leute, denen vom Amt angeraten wurde, sollche Jobs wieder aufzugeben. Aber Du könntest dir die Stritkosten zBsp. als Steuerfreibetrag auf die Steuerkarte schreiben lassen, statt sie Ende des Jahres bei der Steuererklärung anzugeben., Zwar nicht die Welt aber ein bisschen Entlastung. Bei einem Umzug würde ich mir eventuell eine Bankbürgschaft suchen, statt Kaution, oder diese in kleinen Raten abzahlen (20 € im Monat) eventuell gibt es dort auch eine Wohnungsgenossenschaft, die keine Kaution, aber Genossenschaftsanteile nimmt und dort auch das Abzahlen anbieten. Außerdem würde ich beim Amt zumindest mal anfragen, ob man von dort unter den gegebenen Voraussetzungen ( drohende Arbeitslosigkeit, weil Umzug nicht finanzierbar / Fahrt zu kostspielig ) irgendwie einen Zuschuss bekommt. Das weiß ich allerdings nicht genau. Vielleicht zahlt der Arbeitgeber auch eine Monatskarte für den nahverkehr ? Wenn das geht ? Wäre doch ne Steuerliche Entlastung für beide Seiten. Alles Gute. Antje

Stell auf dem Amt oder bei der Agentur für arbeit mal einen Antrag. Vielleicht geht es über ein Darlehen.

Gruß

ich kann dir nur den Rat geben bei der Arge mal nachfragen.

Hi, hast du vor dem Wegfall des Alg2 mal mit deinem Berater über einen möglichen Umzug gesprochen? Denn dann könnte man dass evtl. als Antragstellung bewerten und du könntest dir auch jetzt noch den Umzug über das Jobcenter finanzieren lassen.

Ansonsten könntest du auch versuchen, im Rahmen einer einmaligen Beihilfe einen Zuschuss etc. zum Umzug zu bekommen. Je nach Voraussetzungen ist es nämlich auch möglich, einmalig Leistungen zu bekommen, wenn zb. die Waschmaschine kaputt geht, man selber aber nur ein sehr geringes Einkommen hat.

Grüße
Alex

Hallo,

am besten dies dem Jobcenter genau so berichten, normal muss da das Amt die Umzugskosten bezahlen und Sie ja eine Festanstellung bekommen haben, und es unzumutbar ist so eine weite Strecke zu fahren.
Versuchen Sie es und nehmen Sie eine Person als Zeuge mit.

LG E. Aigner