Umzug von D nach CH: Führerschein umschreiben

Hallo,

ich bin von Deutschland in die Schweiz umgezogen. Daher muss ich innerhalb von 12 Monaten meinen deutschen Führerschein in einen schweizer Führerausweis umschreiben lasen. Dazu muss ich laut Straßenverkehrsamt unter anderem einen Sehtest machen (http://www.stva.zh.ch/internet/sicherheitsdirektion/…).
Für höhere Kategorien (C1, C, D1, D oder BPT) muss ich sogar eine medizinische Untersuchung machen.

Meine Frage: ich habe in Deutschland recht viele Kategorien bekommen, weil mein Führerschein schon etwas älter ist. Diese möchte ich alle behalten. Das sind B, C1, BE, C1E, CE, M, L, T. Da mein deutscher Führerschein mit dem Umschreiben von den schweizer Behörden eingezogen wird, habe ich etwas Bedenken, dass ich auch wirklich alle Kategorien behalten kann.

Wie ist eure Erfahrung hier? Wie gehe ich am Besten vor?

Danke.
Uta

Hallo,

ich kann hier leider nicht weiterhelfen

Gruß,
Micha

Hallo Uta,

Ich kenne die ganz genauen Vorschriften nicht aber ich kann dir sagen wie es bei mir war. Allerdings ist das jetzt auch schon wieder knapp 7 Jahre her und ich hafte nicht für zwischenzeitliche Änderungen und meine Gedächtnislücken :smile:

Mein Führerschein war auch noch so ein schöner grauer Lappen, ausgestellt 1983. Es wurde alles einfach übernommen. An einen Sehtest kann ich mich nicht erinnern. Ich hab auch C1 und CE ohne weitere Tests bekommen. Ich hab die Klassen A, B, C1, BE, CE. Zu D kann ich nichts sagen.

Die Klassen A-D sind international geregelt. Die anderen sind eine nationale Sache. M und L sind in der Klasse B sowieso enthalten, die kannst du vergessen. Bleibt noch T und da würde ich direkt bei der Behörde anrufen und das abklären.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen.

Gruss
Walter

Geh zum zuständigen kantonalen Strassenverkehrsamt und erkundige Dich - die sind für die Umwandlung zuständig und können Dir genau Auskunft geben - für einige Kategorien gelten spezielle Regeln. Und am Schalter gibt man Dir gern Auskunft und sonst schreib einen Brief mit Deinen Fragen und leg eine Kopie des deutschen Ausweises bei - Du erhält vollständige und klare Antwort.

Hallo,

ich bin von Deutschland in die Schweiz umgezogen. Daher muss
ich innerhalb von 12 Monaten meinen deutschen Führerschein in
einen schweizer Führerausweis umschreiben lasen.

Sorry, darüber weiss ich nicht Bescheid. Aber wende Dich doch bitte an die für Deinen Wohnkanton zuständige Motorfahrzeugkontrolle, die können Dir sicher Auskunft geben.

Hallo,

dazu kann ich leider nichts sagen…

Gruss Uwe
http://www.LKW-Fahrschule-Siegen.de

Bei Deiner Fahrerlaubnisbehörde wirste gut informiert… :smile:

Die können Dir das ganz genau erklären.

Gruerzi wohl liebe Uta,

leider kann ich dir zu diesem Thema, garnüt sägge.

dir viel spaß am leben in der Schweiz
liebe grüße Stefan

Kann leider nicht helfen

Hallo Uta,

Soviel ich weiss kannst du beim Schweizer Führerschein nicht alle Kategorien behalten. Dies gilt im Speziellen für die leichten LKW’s.
Meine Deutschen Kollegen haben es so gemacht, dass sie den Deutschen Ausweis auch behalten haben und dann bei Bedarf halt diesen zeigen (z.B. um einen kleinen LKW zu mieten).

Gruss

Nicolas Esseiva

hallo Uta,

leider kann ich deine Frage nicht ganz beantworten. Doch denke ich, es wäre ungerecht oder sogar illegal, wenn dir die vielen Kategorien „aberkannt“ würden. Im Extremfall würde ich mir sowieso eine Kopie des alten FS machen bzw. mich bei der FS-Stelle (in D) erkundigen, ob du - mein weiss ja nie - bei einer Rückkehr nach D wieder alle Kategorien bekommen könntest.

viel Glück

Stefan