Umzugskosten - finanzielle Engpässe

Schönen guten Abend,

folgendes Problem hat sich bei mir aufgetan.
Ich bin seit dem 22. Januar arbeitlos und muss aus Gründen die hier nicht hingehören umziehen.
Ich werde in kürze eine neue Arbeit in der neuen Stadt beginnen, wodurch mehrere Probleme aufkommen.

Ich weiß das ich durch das Arbeitsamt Umzugskosten erstattet bekomme, aber diese bekomme ich erst danach.
Ich kann aber die Kosten die durch den Umzug entstehen nicht im vorraus Tragen.

Gibt es eine Möglichkeit finanzielle Unterstützung davor zu bekommen?
Danke für sinnvolle Antworten.

Hallo!

Üblicherweise stellt das Arebitsamt eine Kostenübernahmebescheinigung aus, so dass das Umzugsunternehmen direkt an das Amt abrechnen kann.
Eine Vorabbezahlung ist dann nicht nötig. Wenn man aber privat ein Unternehmen beauftragt, dann will das Umzugsunternehmen das Geld spätestens am Umzugstag in bar. Häufig kommt es zu Mißverständnissen, was von der Behörde an Umzugskosten übernommen wird. Manchmal werden nur die Kosten für ein Leih-Fahrzeug übernommen und eine Eigenleistung des Umziehenden erwartet. Also immer zuerst mit dem Amt sprechen, bevor man sich Umzugsangebote einholt!
Gruß,
Johannes Wörle
www.ihr-umzugsexperte.de

Hallo joyrider,
mit einer Zusage vom Arbeitsamt, daß die die Kosten übernehmen usw. suchst Du dir einen Kleinunternehmer, der das ev mitmachen will.
Gruß
P.

Hallo Joyrider,

arbeite in der Autovermietung und wir bekommen meistens eine direkte Kostenübernahme von der ARGE. Die Kunden müssen sich mehrere schriftliche Angebote einholen und oftmals sind wir die Günstigsten, für diesen Autovermieter stellt die ARGE dann die Kostenübernahme aus. Einfach mal nachfragen. Oder beim neuen Arbeitgeber nachhaken, ober er ein Umzugsdarlehen gewährt, machen auch viele.

LG

Peggy