(Un)Ethischer Fisch?

Liebe www-Gemeinde,

immer wieder beschäftigt mich die Frage, welche Speisefische man mit gutem Gewissen essen kann. Der Grund für meine Frage ist der Viktoriabarsch, der ja aufgrund der Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft eigentlich zu meiden ist. Nun habe ich gehört, dass auch der Pangasius zu den „unethischen“ Fischen zählt. Weiß jemand warum?

Natürlich liegt es auf der Hand, dass man möglichst heimische Fische vorziehen sollte, da die Transportwege kurz sind - aber ab und zu wäre ein anderer Fisch auf dem Teller auch nicht schlecht. Dazu kommt natürlich noch, dass bei Fischen die Herkunft oft nicht gekennzeichnet ist, was die Entscheidung auch nicht gerade erleichtert.

Aber um auf den Punkt zu kommen: weiß jemand, ob/wo ich im Internet eine Aufstellung der „unethischen“ Speisefische finden kann?

Danke schon jetzt für Eure Anregungen!

Liebe Grüße,
Rixi

Liebe www-Gemeinde,

Ethisch hin oder her, das habe ich kürzlich mal gesehen:

http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/pdf_neu/WWF_Fisch…

Na super - meine Lieblingsfische sind alle rot! :o(
Aber jedenfalls ein super Input, danke!

LG
Rixi

Liebe www-Gemeinde,

Ethisch hin oder her, das habe ich kürzlich mal gesehen:

http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/pdf_neu/WWF_Fisch…

Hallo,
weitere Hintergrundinformatione, aber auch empfohlene Bezugsquellen gibt es hier:
http://de.msc.org/

Na super - meine Lieblingsfische sind alle rot! :o(
Aber jedenfalls ein super Input, danke!

Seeteufel, Aal und Scholle sind wirklich schade.

Ansonsten kaufe ich nichts aus dem roten Bereich.

Grüße
JCK

Na toll, da bleibt nicht mehr viel …

Ich lebe in Spanien an der Küste und versuche seit Jahren nur von Fischern gefangene und heimische Fische zu essen. Gar nicht so leicht, denn wenn man genau schaut kommt kaum ein Fisch aus Spanien und wenn dann wurde er gezüchtet …