Un-Patrioten

Hi!

Im März diesen Jahres rauschte es gewaltig im Blätterwald der Republik. Da erdreistete sich unser aller Kanzler Gerhard s. doch tatsächlich, die Empfehlung des DIHK an deutsche Unternehmen, aufgrund der hohen Arbeitskosten Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern, als „unpatriotischen Akt“ zu brandmarken.

Hey, war da was los! Alles tobet, wettert, schimpfet. Auch die Opposition rief: „Buh! Buh! Buh!“

Eine halbes Jahr strich durch das Land. Dann wagte sich CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer ans Mikrofon: Manager deutscher Großunternehmen weisen einen Mangel an Patriotismus auf, weil denen völlig egal ist, wo sie produzieren, wie viele Arbeitsplätze noch in Deutschland sind, und sie keine emotionale Bindung an das Land haben.

Hui!
Die CDU in des Kaisers neuen Kleidern?

Grüße
Heinrich

hallo Heinrich,
eine Opposition kann doch nicht sagen: ja, wir sind der gleichen Meinung!
Also etwas warten, bis des Volkes Hirn das Ganze vergessen hat. Jetzt kann man das gleiche wieder bringen. Etwas anders gekleidet, versteht sich!
Dieses Spiel läuft schon seit es Menschen gibt.
Grüße
Raimund

N’Abend :smile:

Ich zitiere Ulrich Kienzle (Frontal - ZDF, 1998) „…Ach Hauser. Es gibt eben Wahrheiten, die klingen eben besser wenn sie der potentielle Koalitionspartner verkündet.“ Hauser:„Nein, Kienzle. Es gibt Dummheiten mit denen kommt man erst gar nicht an die Regierung“[…] So auch hier :smiley:D
Traurigerweise sind die Kosten für die Arbeit die einzigsten, an denen sich schnell und effektiv sparen lässt, zur Not feuert man AN oder verlagert mal eben ins Ausland.
Kienzle:„Cuius regio, eius Auto“ Hauser:„Moment, das heisst übersetzt: sei patriotisch, kauf nur Autos die aus deinem eigenen Land sind“[…]

Frontal normal…
Schönen Abend noch wünscht M.L.

Hi M.L.

Kienzle:„Cuius regio, eius Auto“ Hauser:„Moment, das heisst
übersetzt: sei patriotisch, kauf nur Autos die aus deinem
eigenen Land sind“[…]

… wär das schön, wenn’s ginge. Ich habe zwei Alternativen.: 1.) Auto aus dem Ausland. 2.) Mit dem Fahrrad 30 Km zu Arbeit. Welche werde ich wählen? :wink:
Das deutsche Auto müßte ich von meinem deutschen Lohn erst mal bezahlen können. Lohnkürzungen werden das sicher nicht herbeiführen.
Wenn ich ein deutsches Auto von meinem Lohn nicht bezahlen kann, kann ich kein’s kaufen. ‚Autos kaufen keine Autos‘ (H.Ford vor rund 100 Jahren)

Gruß, Rainer
(FIAT-Fahrer :wink:)