Unabhängige Beratung - Verbraucherzentralen?

Hallo!

Angenommen zwei junge Menschen (nicht verheiratet), die bereits berufstätig sind, entschließen sich ihr weiteres Leben miteinander zu verbringen. Beide haben jeweils schon einige Versicherungspolicen abgeschlossen. Der eine Partner hat sich in jungen Jahren von einer „Freundin“ sehr viele Dinge der DVB andrehen lassen, der andere Partner hat einige Verträge bei verschiedenen Gesellschaften. Jetzt haben beide auch noch ein gemeinsames Kind und es stand an, mal zu schauen, was man denn jetzt zusätzlich braucht. Dabei ist herausgekommen, dass z.B. die BU des DVB-affinen Partners seeeehr teuer ist im Vergleich zu anderen Angeboten. Auch wird überlegt, ob man für das Kind jetzt eine Unfallversicherung oder eine Invaliditätsversicherung oder was auch immer braucht. Und mittelfristig soll mal ein Haus her, also muss auch da geschaut werden.

Lange Rede, kurzer Sinn, die Frage ist: Gibt es jemanden, mit dem man sich mal alles, was man so abgeschlossen hat, durchschauen kann, der einem sagt, was gut und was unnötig/zu teuer ist, der einem auch Alternativen empfiehlt? Ich lese immer, dass die Verbraucherzentralen das machen, aber haben die auch wirklich Experten dafür? Gibt es andere? Das ganze darf natürlich auch was kosten - aber es sollte WIRKLICH unabhängig von Versicherungsgesellschaften passieren.

Grüße,
sonne

Hallo,

für sowas gibt es Finanzberater. Nur, ob einer gut ist oder nicht, kann man erst im Nachhinein sagen.
Und so richtig unabhängig sind die natürlich alle nicht. Die leben von den Provisionen der Versicherungsunternehmen.

Wie man einen guten Berater findet, kann ich dir nicht sagen. Ich habe einen guten gefunden. Den kriegste aber nicht! :smile: Es gibt größere Beratungsunternehmen (ich nenne keine Namen), da sind die Chancen, dass viele Versicherer verglichen werden größer. Aber auch hier gibt es gute und schlechte Firmen und vor allem Berater.

Und überlegt dreimal, ob ihr wirklich alles braucht, was euch vorgeschlagen wird.

Haelge

teuer ist, der einem auch Alternativen empfiehlt? Ich lese
immer, dass die Verbraucherzentralen das machen, aber haben
die auch wirklich Experten dafür?

Spätestens seitdem die VZ Hamburg nach der Lehmann Pleite in einem Ratgeber gedruckt hat, dass man seine Altersvorsorge bei Banken abschließen sollte, bin ich bei Ratschägen der VZs vorsichtig.

Gibt es andere? Das ganze
darf natürlich auch was kosten - aber es sollte WIRKLICH
unabhängig von Versicherungsgesellschaften passieren.

Es gibt unabhängige Versicherungsberater, die vom Kunden honoriert werden. So einer sollte das leisten können, was Du suchst.

Hallo,

was bringt eine individuelle Beratung, wenn der Berater dafür nicht gerade stehen muss, wie es bei den Verbraucherzentralen der Fall ist?

Mit freundlichen Grüßen aus Osnabrück

Matthias Helberg

Hallo Sonne,

solche Sachen erlebe ich tag täglich. Meist werden junge Leute von Nachbarn, Kollegen, oder Freunde beschwatzt Verträge abschließen,
die weder Hand und Fuß haben, noch zur Absicherung geeignet sind.

Eine Überprüfung von Versicherungsverträgen, kann jeder Versicherungsvermittler machen.
Nur hier muss man die Spreu vom Weizen trennen!
Vielen geht es nur darum neue Verträge mit recht hoher Provision abzuschließen.

Man sollte sich also jemanden suchen, dem man trauen kann,
der einem eine Aufstellung aushändigt und auf die negativen wie auch positiven Dingen hinweist.

Auch bei Verbraucherzentralen muss man vorsichtig sein, denn ich habe schon erlebt, dass auch hier die Mitarbeiter mit Versicherungsvermittlern zusammenarbeiten und auch entsprechend Provision erhalten.

Viele Grüße!

Hallo sonne,

am ehesten kommt wohl ein Versicherungsberater Euren Vorstellungen entgegen.

Dieser darf auf der Grundlage von § 34e der Gewerbeordnung KEINE Versicherungsverträge vermitteln oder verkaufen, sondern ist - wie der Name schon sagt - nur für die neutrale Beratung in Versicherungsfragen zuständig.
(In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, dass sich auch nur diese Berufsgruppe „Versicherungsberater“ nennen darf. Im Gegensatz zu „Finanzberater“, „Vorsorgespezialist“, „Versicherungsexperte“, etc. - wie sich jeder Hinz und Kunz nennen darf - ist dieser Begriff rechtlich geschützt und darf nur von jemandem verwendet werden, der die notwendige Genehmigung durch die IHK besitzt und dort eingetragen ist.)

Versicherungsberater arbeiten auf Honorarbasis und haben eine entsprechende Fachkundeprüfung abgelegt.

Wenn es von Interesse ist, dann macht Euch doch mal beim Bundesverband schlau (BVVB). Da findet Ihr sicher auch jemanden in Eurer Nähe.

Viele Grüße
Loroth

Hallo,

nun… vorweg gesagt, ich bin unabhängiger Versicherungsmakler und ich mache genau das jeden Tag.

Am Ende ist es doch Vertrauenssache. Dem Makler unterstellt man die höchsten Provisionen im Kopf zu haben, den Versicherungsberatern gönnt man das Honorar nicht, denn ob dieser gut berät oder nicht ist auch nicht sicher etc.

Welcher Arzt ist wirklich gut, welcher Anwalt hat Ahnung? -

Was ich sagen will, es kommt am Ende auf den Berater, seine Einstellung und Qualifikation an. In jedem Falle muss er natürlich unabhängig sein, und von Vertrieben sollte man sich fern halten.

Es grüßt
der Ruhestandsplaner

Man kann sich auch an einen Honorarberater wenden, dieser lebt nicht vom Verkauf eines Produktes (gibt es zwar vereinzelt auch, daß doch) sondern arbeitet gegen Honorar. Deshalb ist diese Variante, besonders bei mittel- bis langlaufenden Kapitalaufbauplänen (Versicherungen, Investments wie z.B. ETFs) die wesentlich rentablere Lösung, auch wenn der Honorarberater erstmal ungewohnterweise von Dir seine Bezahlung direkt haben will, da er diese nicht aus zu verkaufenden Produkten bezieht. Deshalb ist es dem Honorarberater egal, ob bzw. für welche Lösung Du Dich entscheidest, er ist wirklich unabhängig
Bei VZ kann man manchmal zwar auch gute Tipps bekommen,
aber die dann doch wieder benötigten Alternativen bekommt man dort nicht und muss doch wieder zu einem Vertreter, der Provisionen haben will. Der Honorarberater kann auch bei der Beschaffung dieser Produkte helfen und sollte auch darauf achten, daß es Produkte sind, die nachgewiesenermaßen keine Abschluß- bzw. Bestandsprovisionen beinhalten. Dies ist bei speziellen Honorarprodukten/ -tarifen auch schriftlich und vertragsmäßig ausgewiesen.