Hallo,
überlege bitte Folgendes: Vordergründige Einsparungen können massiv nach hinten los gehen, wenn dann die gerade vor einem Jahr frisch verputzten und tapezierten Wände wieder aufgekloppt werden müssen, um ein defektes Kabel auszutauschen. Von der Nerverei einer solchen Aktion (und dem Stress mit der Regierung) wollen wir mal erst gar nicht anfangen.
Bei 1937 liegen wir in der Preisklasse des Altbaus meines Hauses (1933). Da reden wir von noch stoffummantelten Leitern im Bleirohr, Spar-Wechselschaltungen, für heutige Zeit vollkommen unterdimensionierten Sicherungen und Leitungsquerschnitten, fehlenden FIs, fehlendem Schutzkontakt, fehlendem Potentialausgleich und Erder, …
Glaube mir, dass wird sinnigerweise ein Totalaustausch! Und das sage ich nicht als Elektriker sondern als auf dem Gebiet aufgrund früherer Erfahrungen etwas bewanderter und interessierter Laie und Heimwerker, der sich natürlich auch in seiner Butze gerne den ein oder anderen Tausender gespart hätte, aber eben auch weiß, wie die heutigen Standards und Anforderungen sind, und welchen Sinn die haben. Meine Einsparung war die in meinem Fall mögliche Muskelhypothek, die natürlich hinterher sauber vom Elli meines Vertrauens durchgemessen und abgenommen wurde. Wer nicht wirklich fit auf diesem speziellen Gebiet ist, sollte sich allerdings maximal auf Schlitze kloppen beschränken!
Wenn jetzt eine Vollsanierung ansteht, ist genau der richtige Moment die Elektrik auf den nötigen Stand zu bringen, und was da ggf. an zwischenzeitlichen Nachrüstungen der letzten 30 Jahre noch Sinn macht, und drin bleiben kann, ist üblicherweise nicht der Rede wert. Das mag im konkreten Einzelfall mal anders aussehen, aber da Du nichts davon schreibst, gehe ich mal davon aus, dass wir hier nicht von „interessanten Positionen“ sprechen.
Und wo Du gerade dabei bist denke auch an ausreichend (mindestens eine Doppeldose pro Raum, Wohn- und Arbeitszimmer zwei Doppeldosen) dimensionierte Universalverkabelung mit Cat. 5e/6/7 für Telefon und Netzwerk. Nichts gegen WLAN und DECT, aber kabelgebunden ist einfach schneller/zuverlässiger, und gerade Multimedia-Geschichten wie ein neuer Fernseher mit Netzwerkanschluss, … laufen definitiv besser kabelgebunden, und eine WLAN-Erweiterung durch zusätzliche, am Kabel hängende Accesspoints ist auch einer drahtlosen Lösung gegenüber zu bevorzugen.
Gruß vom Wiz