Unable to determine the page link!

Hi,

bin auf XT:C umgestiegen und sitze aktuell zwischen drei Stühlen.

Wir waren gerade am Einrichten des Shops als im Header diverse Fehlermeldungen auftauchten. Der Provider empfahl Schreibrechte für temporäre Dateien zu aktivieren. Daraufhin erschien oben genannter Fehler, welcher sich auch nicht mehr rückgängig machen ließ.

Der Webspace wurde u.a. resetet da diverse Neuinstallationen der Shopsoftware nicht erfolgreich waren.

Aktuell schiebt der Provider die Schuld auf den Shopsoftware von http://xt-commerce.de (Version 3.0.4) btw, auf den Programmierer. Und die beiden anderen Seiten machen es umgekehrt genauso.

Tja, und ich mittendrin und ratlos.

Fehlerquellen ausschließen… Nachdem nun keine Tip§s mehr kamen, wie man den Fehler beheben kann, überlegte ich mir irgendwo auf einem Testaccount den Shop aufzuspielen. Dann sollte es sich ja zeigen, ob es am Programmierer oder am Server liegt.

Hat jemand von Euch eine Idee wie dieser oben genannte Fehler, der sofort nach der Installation ohne weiteres Zutun erscheint, behoben werden kann? Oder wer weiß wo ich zu Testzwecken einfach mal das Shopsystem aufspielen könnte?

Danke und ciao,
Romana

Hallo Romana

Hat jemand von Euch eine Idee wie dieser oben genannte Fehler,
der sofort nach der Installation ohne weiteres Zutun
erscheint, behoben werden kann …

Was sichert Dir denn Dein Provider zu?

kunstart.net ist bei einem domainreseller
registriert (KEY-SYSTEMS GMBH), der webspace
an webspacereseller weiterverkauft.

Ich tippe mal (Glaskugel), Dein Webspace
ist für so eine Anwendung nicht geeignet
(Prozessmemory, CPUtime pro Prozess).

Wer weiss. Schreib mal genaueres.

Grüße

CMБ

Hi Semjon,

ein kürzlich geschlossener Jahresvertrag wird mir zugesichert, wobei die Domain erst letzte Woche - glaube ich - umgezogen worden war.

Was genau meinst Du?

Der Provider meinte, er hätte einige Kunden auf den Servern, die diese XTC Shopsoftware problemlos nutzen würden. Allerdings traf ich in dem Forum auf jemanden, die auch dort hostet und ihr legte er einen Wechsel zu einem anderen Provider und V-Server nahe, da ein Scriptfehler (saugte knapp 47 MB Traffic, so ich mich recht erinnere), den Server immer wieder brach legte.

Nachdem ich meinte, es könne am Server liegen, schickte er mir eine URL eines Kunden der auch diese Shopsoftware nutzt. Richtig, die Fehlermeldung erschien nicht, doch das tat sie bei uns anfänglich auch nicht. Und wir hatten auch nahezu schon alle Artikel eingerichtet, AGB, Bildschirmschoner, Kontakt… Und dieser Shop war noch ohne jedweden Inhalt, nichtmal Impressum oder Kontakt.

Ich war gerade dabei Bilder einzuladen, loggte mich erneut ein, und dann sah ich diverse Fehlermeldungen im Header. Das nahm ich nicht so eng, was sich als fataler Fehler herausstellen sollte.
Einer der Fehler: Zeile 189, session_save_path(SESSION_WRITE_DIRECTORY)

Der Programmierer meinte, ich möge beim Shophersteller bzw. beim Provider nachfragen. Der Provider meinte, Schreibrechte für temporäre Dateien zuweisen. Das wurde gemacht. Dann kam die Fehlermeldung: Error! Unable to determine the page link! Dieser Fehler bzw. die Option ließ sich nicht mehr erfolgreich rückgängig machen.

Es geschah viel, u.a. Reset des Webspace, 3 - 4 Neuinstallationen auf dem Server. Es will nicht mehr. Sobald der Programmierer nur den Shop installiert, kommt sofort diese Fehlermeldung, obwohl wir beim ersten Anlauf deutlich weiter gekommen waren.

Tja, ohne jemanden nahe treten zu wollen. Hilfe gibt es schon, doch fast Alle möchte ihre Dienste gegen Bezahlung anbieten. Das ist ja im Prinzip ein gesundes System, nur wenn ich für eine Open Source Software 98 EUR zahle, die ich ja für den Support und nicht für die Software zahle, wünsche ich mir auch Support und keine Shopeinrichtungsofferten. Naja, habe nun in diversen Foren nachgefragt, doch der Tenor ist dort auch derselbe: mein Provider ist schlecht, der Shop ist schlecht, soll zu z.B. OSCommerce kommen. XTC habe eh nur abekupfert, wäre voller Bugs und gar nicht gut… So, hatte ich mir das nicht vorgestellt.

Wie dem auch sei, ich rotiere gerade wie ein Hamster im Rad und habe null Bock das hier nochmal durchzulesen. Sorry bitte vielmals, sollte ich unklar formuliert haben.

Der aktuelle Stand ist eine E-Mail an den Provider mit der Bitte entweder den Server nochmal zu checken oder / und mich dann aus dem Vertrag rauszulassen, wenn er keine Lösung findet. Und sei gewiss, ich habe null Bock schon wieder umzuziehen. Die Seite ist nun seit Wochen offline, tolle Negativwerbung. Ich gebe mir eher die Kugel, aber die wird nicht aus Glas sein.

Nachdem der Provider das Verschulden auf die Shopsoftware bzw. den Programmierer schob und diese das umgekehrt auch taten, rotierte ich. Fehlerquellenbegrenzung war angesagt.

Der Programmierer hat heute die Software bei seinem Server hochgeladen, und das lief problemlos.

Scheinbar liegt es nun doch „irgendwie“ am Server. Allerdings hatte die andere Kundin nicht diese Fehlermeldung. Sie konnte ihren Shop noch einrichten und er lief wohl auch fast ein Jahr dort. Allerdings hatten wir auch schon einiges im Shop eingerichtet als die Fehlermeldungen kamen bis dann letztendlich diese eine kam und nix mehr ging.

Nun hoffe ich, dass der Provider vielleicht nochmal auf dem Server nachschaut, ob da wirklich alles okay ist, und wenn er nicht will oder wenn er meint, dass alles okay ist, er mich aus dem Vertrag vorzeitig raus lässt.

Aber was hat die Fehlermeldung damit zu tun wo der Webspace / die Domain registriert ist?

Scherze nicht mit Glaskugeln. Die haben auch Gefühle. :smile:

Also den Hinweis, die suchmaschinenfreundlichen Links zu deaktivieren hat sowie manch anderer Versuch nix gebracht. Nur so am Rande.

Ciao,
Romana