Hi
Ich krieg ne Fehlermeldung
„…
Fatal error: Unable to open /htdocs/index.php3 in - on line 0
No input file specified.
…“
Ich hab versucht PHP zu installieren. Glücklicherweise hab ich mir PHP4 gekauft… aber leider hat es nicht hingehauen.
Also der Apache lief ganz gut.
Dann hab ich php in cgi-bin kopiert die php.ini in c:\win2k und hab eine inxex.php3 ins htdocs vom Apache gelegt… tja und der Effekt siehe oben.
Ich habe jetzt Deine Einstellungen übernommen, bzw. dort nur die letzte Zeile etwas angepasst:
Action application/x-httpd-php3 „/cgi-bin/php3/php3.exe“
Aber ich krieg immernoch:
Fatal error: Unable to open /htdocs/index.php3 in - on line 0
No input file specified.
Ich habe jetzt Deine Einstellungen übernommen, bzw. dort nur
die letzte Zeile etwas angepasst:
Action application/x-httpd-php3 „/cgi-bin/php3/php3.exe“
Moment mal, sagtest Du nicht, Du hast PHP4?! Wieso heißen dann Pfad und Dateiname „php3“?
Als zweites: hast Du in der php.ini den extension_dir-Pfad angepasst? (Findest Du in der Rubrik „Paths and Directories“) Hier muß der Pfad stehen, in dem die Datei php3.exe bzw. php.exe steht (mit Laufwerksangabe: Beispiel C:\apache\cgi-bin\php3)
Hurra !!! Und noch mehrere doc_roots in PHP.ini ?
Muste nur zwei Änderungen in der PHP.ini machen
doc_root = „C:\Apache\htdocs“ ; the root of the php pages, used only if nonempty
extension_dir = „C:\Apache\cgi-bin\php“ ; directory in which the loadable extensions (modules) reside
Alle PHPs in „C:\Apache\htdocs“ laufen jetzt… sowohl php3 als auch php4.
Aber ich habe mehrere
...
DocumentRoot D:/localwebs/http--www/...
...
und die haben ja alle ein anderes doc_root.
Wie kann ich den mehrere doc_roots in die PHP.ini schreiben ?
Wozu brauchst Du die denn? Er parst alle php-Files unterhalb
Deines document_root
Eigentlich eher nein.
Also das ist so. Ich habe Online mehrere Hosts, da mehrere Projekte von unterschiedlichen Leuten… und diese habe ich eben auf meinem PC abgebildet und entwickle da.
Das heist da gibt es mehrere htdocs … für jeden Server eines.
Mit meinem lokalen Apache Server kann man VirtualHosts anlegen…
In einer Hosts Datei unter Windows muss man da noch IPs für die Virtuellen Domains vergeben.
PHP nimmt aber nicht die document_root des gerade aktuellen virtuellen Host, weil die document_root PHP leider nicht aus der hhtpd.conf unter dem entsprechenden VirtuellenHost liest , sondern aus der php.ini.
Wahrscheinlich muss ich BATCH-Dateien schreiben , für jeden Virtuellen Server eine… welche die für jeden server einen php.ini eintauschen.
Ist natürlich nicht so ellegant… und der Wechsel geht dann nicht sooo flot… aber wenn man gerade an einem Projekt arbeitet muss man ja vielleicht auch nicht so oft wecheln.