Ohne Vorankündigung begannen letzte Woche Arbeiten auf unserem Dach (4 Familien Haus, die Hausverwaltung hängte erst nach Beginn der Arbeiten, am späten Nachmittag, einen Zettel in die Hauseingangstür, ohne Erstellungsdatum auf. Dort war nicht zu entnehmen, wie lange diese Arbeiten dauern werden. Bei telefonischer Nachfrage erfuhr ich, dass man diese Entscheidung kurzfristig treffen musste, allerdings war es kein Notfall, der eventuell eine Sonderregelung nötig machen würde. Sämtliche Vorlauffristen wurden nicht eingehalten, der Eigentümer der vier Wohnungen wurde auch nicht von der Baumaßnahme informiert. Dies geschah erst durch einen Schriftwechsel per EMail, in der ich die Eigentümer davon in Kenntnis setzte. Die Hausverwaltung reagierte bisher auf keines der Schreiben obwohl die Eigentümer ihm auch schriftlich mitteilten, dass der Verantwortliche sich schnellstens mit uns bzgl. Klärung der entstandenen Schäden und Klärung der Dauer der Baumaßnahme in Verbindung setzen sollte. Dies ist bis dato trotz Fristsetzung nicht geschehen.
Frage: Welche Möglichkeiten bestehen? Kann eine einstweilige Anordnung zur Unterbrechung der Baumaßnahmen beantragt werden? Welche Möglichkeiten bestehen sonst noch, Mietminderung? Was sonst noch?
Vorschläge und Lösungen sind herzlich willkommen.
MfG
PM
Hallo!
Komisch, so ein Aufruhr, wegen was denn nur ?
Wollen die das Dach abreißen und das oberste Stockwerk gleich mit ?
Haben die überhaupt schon einen Handschlag gemacht und Belästigungen verursacht ?
Unterbrechen ? Für was denn ? Für Palaver und Zeitplan ? Für eine eher läppische Formalie ? Typisch deutsch könnte man anführen !
Dabei kann man immer sofort mindern, wenn es Beeinträchtigungen gibt.
Und um eine gleichzeitige Modernisierung mit möglicher Mieterhöhung scheint es doch nicht mal zu gehen(Dachdämmung verbessern etwa).
Es dauert doch alles nur länger, Gerüst steht womöglich schon.
Ich verstehe es nicht.
mfG
duck313
Auf was willst du hinaus?
Vermieter ärgern
Hausverwaltung in die Pfanne hauen
endlich ein ordendlichen Schaden haben um Schadenersatz geltend machen
Arbeiten möglichst lange hinauszögern
Miete nicht bezahlen
oder einfach nur rumstänkern?
Zum Glück wird dein Posting gelöscht werden.
Hier bist du es nämlich, der sich nicht an Regeln hält FAQ:1129
vnA
HALLO von-nix-Ahnung,
es ging bei der Anfrage nur darum zu erfahren, welche Rechte ein Mieter in einer solchen Situation für sich beanspruchen kann, im Rahmen der normalen rechtlichen Gegebenheiten.
Unterstellungen, wie sie hier bei Dir vorgebracht wurden sind nicht sehr konstruktiv.
Tja, noch so ein nicht sehr konstruktiver Beitrag.
Auch Mieter haben ihre Rechte, und das kann nicht bedeuten, dass eine vorher nicht angekündigte Maßnahme in dem Umfang, ohne Wissen darüber, wie lange die Bauarbeiten dauern, Umständen wir nicht abgesicherte Baugerüsten und das Entsorgen der Dachziegel quasi im Freihandverfahren über die Dachkante etc.
Übrigens, um das „Argument“ typisch deutsch (Zitat) zu dem zu führen was es eigentlich auch ist, der Verfasser der Anfrage ist selber kein deutsche Staatsangehöriger.
Arbeiten außerhalb des Mietobjektes also der Wohnung sind nicht anmeldepflichtig.
Durch die Arbeiten ergeben sich möglicherweise Mietminderungsrechte.
500€ Miete/mon 8 Stunden lautstarkes Arbeiten, 25% Mietminderung = 500/720*25%*8 = 1,37€
Wer’s braucht.
vnA
So, ich hatte mir eigentlich versprochen, in diesem Forum einfach nur sachlich formulierte und, vor allem, konstruktive Tipps von Leuten mit etwas Sachverstand zu bekommen. Ich kann auch Kritik vertragen und lerne auch gerne dazu.
Das, was bisher an Antworten auf meine Anfrage kam, war weder sachlich, noch konstruktiv und eher von wenig Sachverstand geprägt. Es wurden lediglich Unterstellungen geäußert und mit Löschung gedroht, obwohl ich mich meines Erachtens nach an die vorher angezeigten Regeln gehalten habe.
Wenn man nichts anderes zu verlautbaren hat außer Unterstellungen und Drohungen ohne auf den Sachverhalt in entsprechender Form, dann sollte man besser nichts derartiges in dieses Forum reinschreiben, denn dann ist es eigentlich nur peinlich.
FAQ:1129 Bitte stelle deine (steuer-)rechtlichen Fragen nicht in der Ich-Form und antworte nicht in der Du-Form. Nur abstrakt, hypothetisch und unpersönlich dargestellte Sachverhalte und Fragen dürfen diskutiert werden.
Du hast nun schon mehrmals mit JA-Klick bestätigt dies gelesen und beachtet zu haben.
So what???
Du hast schon bei Deiner Threaderöffnung die FAQ:1129 nicht beachtet, auch war Deine Fragestellung nicht sachlich gehalten sondern von irrigen Vorurteilen geprägt. Dennoch hat Dir vnA eine sachlich völlig korrekte Antwort gegeben.
Peinlich ist hier nur, dass Du nicht verstehen kannst oder willst - und dass Du nun auch noch andere/das Forum beschimpfst
Sehr geehrter „Rudi“,
vielen Dank für Ihre Belehrungen, allerdings wurde mit Ihnen bisher nicht die Anrede „Du“ vereinbart. Wenn jemand Fehler machen sollte, weil er neu in einem Forum Fragen stellen möchte, sollte allgemein erst einmal von Drohungen wie z. B. Löschungen abgesehen werden, oder, nur allgemein nachgefragt, ist dies hier der „normale“ Umgangston? Falls ja, muss daraus folgernd dann auch Zweifel an dem Nutzen eines solchen Forums geäußert werden dürfen. Es wurde bisher nichts Konstruktives von den anderen beiden „Experten“ geäußert. Selbst wenn man mit einer in einer Frage geäußerten Meinung, bzw. einem Sachverhalt nicht konform geht, kann man von solchen „Experten“ erwarten, dass sie sich auch dann mit respektkonform dazu äußern, respektive sich dann vielleicht auch mal ganz einer Aussage enthalten. Sollten die hier aufgeführten Aussagen wieder als Beleidigung empfunden werden, sollte man generell überlegen, in welcher Sprachform und auf welchem Niveau hier diskutiert werden soll.
*Arbeiten außerhalb des Mietobjektes also der Wohnung sind
nicht anmeldepflichtig. *
**Wer’s braucht.vnA
*Diese Aussage ist so nicht richtig. Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten müssen drei Monate im Voraus unter Angabe aller wichtigen Komponenten wie z. B. Dauer, genaue Terminangabe etc. frist- und formgerecht angekündigt werden.
** irrelevante Äußerung
Die Sanierung des Daches beeinträchtigt also die Nutzung Deiner Mietwohnung?
Von Modernisierungsarbeiten war nirgends die Rede. abgesehen davon sind sie nicht Anmeldepflichtig, wenn sie nicht auf die Mieter umgelegt werden sollen.
Dass Sanierungsarbeiten anmeldepflichtig sein sollen ist mir neu. Aber man lernt immer noch dazu. Daher bitte ich um Quellen.
Hinweis: Gerüste am Haus sollten der Hausratversicherung gemeldet werden, da sich dadurch das versicherte Risiko ändert.
vnA
Sehr geehrter „Rudi“,
vielen Dank für Ihre Belehrungen, allerdings wurde mit Ihnen
bisher nicht die Anrede „Du“ vereinbart
Du ist hier üblich.
. Wenn jemand Fehler
machen sollte, weil er neu in einem Forum Fragen stellen
möchte, sollte allgemein erst einmal von Drohungen wie z. B.
Löschungen abgesehen werden, oder, nur allgemein nachgefragt,
Das steht in Rot auf der Vorschaltseite, die Du aus irgendwelchen Gründen nicht beachtet hast.
ist dies hier der „normale“ Umgangston? Falls ja, muss daraus
folgernd dann auch Zweifel an dem Nutzen eines solchen Forums
geäußert werden dürfen. Es wurde bisher nichts Konstruktives
von den anderen beiden „Experten“ geäußert. Selbst wenn man
mit einer in einer Frage geäußerten Meinung, bzw. einem
Sachverhalt nicht konform geht, kann man von solchen
„Experten“ erwarten, dass sie sich auch dann mit
respektkonform dazu äußern, respektive sich dann vielleicht
auch mal ganz einer Aussage enthalten. Sollten die hier
aufgeführten Aussagen wieder als Beleidigung empfunden werden,
sollte man generell überlegen, in welcher Sprachform und auf
welchem Niveau hier diskutiert werden soll.
Es gab konstruktive Antworten. Dafür, das die Dir nicht in den Kram passen, kann hier niemand etwas. Wenn Du es meinst besser zu wissen, zieh Dein Ding durch, die Konsequenzen wirst letzendlich Du zu tragen haben.
Die Sanierung des Daches beeinträchtigt also die Nutzung
Deiner Mietwohnung?
Krach ab morgens um 7 und durch das Gerüst ist es noch dunkler als ohnehin schon, das kann man doch als Beeinträchtigung gelten lassen.