Unangemessene Stornokosten bei Flugstornierung

Hallo zusammen,

am 30.07.12 hatten wir online beim Reisebüro „Elumbus“ zwei Flüge (nur die Flüge) gebucht für den 01.12.12 von FFM nach Bankgkok, im Wert von je 678,-€ p.P.

Am 22.08.12 hatte es sich ergeben, daß wir die Flüge stornieren mussten, auf meine Anfrage nach den Stornogebühren wurden mir p.P. 350,-€ genannt, also über 50% des Reisepreises, was mir unverschämt hoch erscheint.

In den AGB von Elumbus, die ich mir natürlich vor der Buchung angeschaut habe, steht nichts konkretes über die Höhe der Stornogebühren bei Flugreisen.

Bitte um Info über die Angemessenheit von Stornogebühren, vielen Dank.

M.f.G.

Angelica Laue

Um welche Fluggesellschaft handelt es sich? Falls es sich hier um einen Sondertarif eines Billigfliegers handelt, kann es sein, daß der Flug nur sehr schwer, mit hohen Kosten verbunden oder gar nicht zu stornieren ist.

In denm AGB des Reisebüros, das nur als Vermitter auftritt heißt es:
Die Möglichkeit, eine Stornierung einer Buchung vornehmen zu können, richtet sich ausschließlich nach den Reiseverträgen / Beförderungsverträgen bzw. AGB des jeweiligen Leistungsträgers und kann von Elumbus Reisen nicht beeinflusst werden. Je nach Tickettarif, Stornierungszeitpunkt sowie Leistungsträger kann es in manchen Fällen vorkommen, dass seitens des jeweiligen Leistungsträgers bzw. der jeweiligen Fluggesellschaft keinerlei Rückerstattung erfolgt. Einzelheiten sowie die vollständigen Bedingungen erfragen Sie über unsere Service Center. Eine Teilrückerstattung für nicht abgeflogene Teilstrecken wird in der Regel gemäß den Bedingungen der Fluggesellschaften ausgeschlossen. Elumbus Reisen wird dem Buchenden nach bestem Wissen und Gewissen Auskünfte geben, haftet allerdings weder für Richtigkeit noch für Vollständigkeit der seitens der Fluggesellschaften gemachten Angaben.

Es handelt sich um keinen Billigflug un keinen Sondertarif, sondern um einen
ganz regulären Flug von Thai Airways. Eine Nachfrage bei deren Büro in Frankfurt ergab, daß ich mich zur Stornierung an das Reisebüro wenden müßte.
ich habe vor 3 Jahren schon mal einen Fern-Flug stornieren müssen und habe 150,-€ gezahlt…Ich habe hier ein ungutes Gefühl der Abzocke bei dem Reisebüro…

Hallo,

„angemessene“ Stornokosten gibt es nicht. Jeder Anbieter kann hier eigene Vorgaben machen. Da es sich bei Flügen um eine reine Transportleistung handelt, gilt hier auch nicht das Reiserecht, sondern das ganz normale Vertragsrecht. Das Reisebüro ist nur Vermittler, das heißt, es gelten die AGB der Fluggesellschaft . Diese hätte man sich vorher ansehen sollen oder beim Reisebüro nach den Tarifbedingungen fragen müssen. Viele Airlines erstatten teilweise überhaupt nichts mehr bzw. bieten mehrere Tarife an. Der günstigere Tarif ist meist mit höheren Stornogebühren verbunden. Bei einer Reisebürobuchung wäre es natürlich anständig, wenn darauf im Kundengespräch hingewiesen wird, aber da Sie online gebucht haben, müssen Sie sich den Schuh leider selber anziehen.
Hier werden Sie zahlen müssen,so ärgerlich es auch ist. Die Airline, die die Stornierungsgebühren verlangt, ist eindeutig im Recht. Beim nächsten Mal sollten Sie entweder die AGB und Tarifbestimmungen der Airline genau prüfen oder am besten in einem IATA-Reisebüro (= Reisebüro mit Flugagentur) buchen. Diese haben in der Regel Zugriff auf alle Airlines (die Preise sind identisch zum Internet), hier dürfen Sie dann aber auch erwarten, das man Sie umfassend über die Tarifbedingungen des gewählten Preises informiert.

MfG
saoirse

Danke für die Info,

soweit ich weiß, müssen aber definitiv Steuern und Gebühren vom Veranstalter zurückgezahlt werden, da die Airline diese nicht abführen muss, wenn der Flug nicht angetreten wird. Ich werde mich dann darum kümmern, daß ich diese wiederbekomme.

Hallo,

Auf den meisten online buchungsportalen wird bei einer reinen flugbuchung ( keine Pauschalreise) angegeben, dass die Bedingungen der jeweiligen Fluggesellschaft maßgeblich sind. Das bedeutet, es gibt keine allgemeingueltige Stornobedingung des Reisebüros ( der nur als Vermittler auftritt) sondern hängt von den jeweiligen Flugtarifen ab. in der Regel, kann man davon ausgehen, je günstiger der Preis desto ungünstiger die Bedingungen. Soll heißen, es gibt Flugpreise mit 100% Stornogebuehr, da gibt es ausser dem Steueranteil nichts zurück. Die Bedingungen ( ob gelesen oder nicht) werden i.d.R. bei Abschluss der Buchung und Bezahlung akzeptiert sonst kann der Buchungsprozess online nicht abgeschlossen werden. Wenn keine Reiseruecktrittskostenversicherung abgeschlossen wurde, kann man im Nachgang nur nochmal genau die Bedingungen des gebuchten Tarifes der Fluggesellschaft prüfen ob die Stornogebuehr entsprechend mit den Kosten die Ihnen berechnet wurden übereinstimmt.

Ich hoffe es hat zur Aufklärung beigetragen.

Hallo, ich habe mit meiner Email BEstätigung folgende Info bekommen:

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

Ihren verbindlichen Buchungsauftrag haben wir unter dem genannten Buchungscode entgegengenommen. Bitte beachten Sie: Stornierungen am Tag der Buchung kosten 75 Euro, sofern das Ticket noch nicht ausgestellt wurde, Sie erhalten aus Kulanz einen Gutschein über 50 Euro, den Sie zeitlich unbegrenzt einlösen können. Spätere Stornierungen kosten 75 Euro zzgl. anfallender Gebühren seitens des Großhandels und der Airlines. Umbuchungen am Tag der Buchung und vor Ticketausstellung kosten 25 Euro pro Person, diese können später teurer oder gar nicht möglich sein.

D.h. 75,-€ auf jeden Fall, der Rest ist mir hieraus nicht ersichtlich…

Hallo nochmal,

bedeutet dass der Vermittler ( Reisebüro) hier die 75€ berechnet plus der jeweiligen Gebühr der ausstellenden Agentur und/oder die Fluggesellschaft was wie bereits erwähnt von dem gebuchten Tarif abhängt. Was sich hieraus nicht in Zahlen ausdrückt.
Da sich leider im Nachhinein nicht feststellen lässt ob bei dem Buchungsvorgang online die entsprechenden Informationen zu dem Tarif gefehlt haben oder übersehen wurden, kann man auch die tarifbedingungen bei der Airline direkt abfragen oder das Reisebüro bitten diese ausfuehrlich darzustellen bzw Anfragen wo man diese nachlesen kann. Wenn Sie allerdings der Meinung sind dass die Informationen bei dem Buchungsprozess nicht vorgelegen haben wird es schwierig dieses zu beweisen. Deshalb ist es immer ratsam die Email Bestätigung genauestens zu prüfen und bei Unklarheiten sofort zu beanstanden, in dem Falle wäre die Hoehe der zzgl Stornokosten des Grosshaendlers/ Airlines abzufragen gewesen um solche bösen Überraschungen nicht zu erleben.
Wenn die gebuehren also 75€ des Vermittlers sind, liegen demnach die gebühren der Airline wahrscheinlich bei ca. 250€ und die des Grosshaendlers demnach bei ca. 25€ , dies ist aber reine Spekulation und basieren lediglich auf Erfahrungswerte.

Manchmal zeigen sich eben doch die Unterschiede einer online Buchung gegenüber eines Reisebüros mit persönlicher Informationsgabe.

Ich empfehle daher immer den Abschluss einer Reiseruecktrittskostenversicherung oder lieber zehnmal Nachfragen als eine kostenintensive Enttäuschung.

Hallo und danke nochmal für die Antowrt,

wäre es denn dann wie folgt: Ich zahle 350,-€ an das online Reisebüro und hole mir dann bei der Airline die
Steuern /Gebühren wieder?
Habe gerade folgendes dazu im Internet gefunden:

„Was viele Kunden auch nicht wissen: Zur Rückforderung seiner Steuern und Gebühren wende man sich an seinen Vertragspartner: die Airline. Das Buchungsportal, das stationäre oder das Online-Reisebüro ist nur als Vermittler anzusehen.“

Hallo,
Das können Sie natürlich gerne versuchen, Viel Glück! :smile:

Hallo Angelica,
bitte lasse Dir die AGB der Elumbus per Mail schicken. Ob es eine gesetzliche Regel über Stornogebühren bei Flugreisen in der EU bzw. Intercontinental gibt entzieht sich meiner Kenntnis.
Gruß, Charly-Heinz

Hallo,

das ist korrekt, allerdings gilt diese Regelung nur beu Flügen, die mit 100% storniert werden, der Kunde also gar nichts erstattet bekommen. Werden 50% erstattet, so kann sich die Airline darauf berufen, das die Steuern etc. bereits in den ausgezahlten 50% enthalten sind.

Das ist eine hilfreiche Antwort, vielen Dank!

Jedenfalls hatte ich das Reisebüro noch mal angeschrieben und gebeten, den Vorgang hinsichtlich der hohen Stornokosten nochmals zu prüfen und sie haben mir jetzt p.P. 50,-€ Kosten erlassen (angeblich deren reine Stornogebühren) Immerhin schon mal etwas…Habe jetzt noch zeitgleich bei der Airline angefragt, ob die übrigen Kosten von 300,-€ tatsächlich für diesen Flug von der Airline selber ehoben werden.

hallo Angelica,

leider ist der Preis in Ordnung. Die Stornokosten sind so hoch. Genau aus diesem Grund gibt es ja die Sondertarife. Du hilfst der Airline zu einem relativ frühen Zeitpunkt die Auslastung der Maschine zu optimieren. Kommt es dann zu einem Storno bist du vertragsbrüchig geworden. Das lässt sich die Airline immer teuer bezahlen (jede Airline macht das so). Wenn du das nicht willst, musst du Business fliegen. Da kostet der Flug dann aber auch über 3000,-- Euronen pro Person. Dafür kannst du dann aber auch soviel stornieren und umbuchen wie du willst.

In der Regel kommen Reiserücktrittskostenversicherungen für den Schaden auf. Der Einzelfall ist jedoch entscheident.

LG
Doro

Hallo,
wie heisst die Airline ??
Das muss ich wissen !!!
Grüsse von Nonne213

Hallo,
die AGBS von Elumbus sind uninteressant, es gelten die AGBS der Airline und nicht des Veranstalters, weil es sich um Flüge und nicht um Pauschalreisen handelt.

Bitte nenne mir die Airline!!!
Für Pauschalresien==== ABBsvom Veranstalter
Für Flüge =============AGBs von der Airline

Mit freundlichen Grüßen
Nonne213

es gibt keine Strornokosten bei den AGBs eines Reisebüros, sondern nur bei dem Veranstalter oder der Airline.
In Ihrem Fall der Airline sind bindend.
Grüße von Nonne213

Hallo Angelica,

ja, die Stornokosten der Fluggesellschaften sind unverschämt teuer. Aber das ist gerichtlich anerkannt und man kann nur selten etwas machen.
Die gerichtlich anerkannten Spannweiten sind je nach Zeitraum bis zum Abflug sehr unterschiedlich. Der genannte Betrag ist ok.

Gruss, Dagwyna

Hallo, Die Airline ist THAI AIRWAYS

Hallo,
wie heisst die Airline ??
Das muss ich wissen !!!
Grüsse von Nonne213