Unangenehme Farben für Katzen

Hallo,

Wir haben vor zwei Wochen eine etwa 8 Monate alte Katze adoptiert und auch gleich einen Kratzbaum gekauft. Leider zieht sie es dennoch vor, ihre Krallen in unsere Ledermöbel zu schlagen. Nun frage ich mich, da sie den Kratzbaum noch nicht einmal eines Blickes würdigt, ob es eventuell an der Farbe liegen kann. Die Möbel sind in einem wohltuenden orange-braun gehalten, der Sockel und die Sitzfläche auf dem Kratzbaum sind mit knallblauem Velours überzogen, 70er Jahre Stil. Also, ich bin persönlich von dieser Farbe etwas schockiert, aber ich bin nun halt mal nur ein Mensch, was mag die Katze von dieser Farbe halten? Leider habe ich beim Googeln nichts über Katzen und deren Farbengeschmack gefunden, außer dass sie offenbar grün und rot umgekehrt sehen als wir.

Grüße

Elmar

Hallo Elmar
also ich denke nicht das sich die Katze an der Farbe stört oder vielmehr die Farbe vom Sofa besser findet. Sie weiß es im Moment noch nicht besser. Also erst einmal ist der Standort des Kratzbaumes wichtig. Dann solltest du jedes Mal wenn sie am Sofa kratzt eine Zeitung (oder etwas anderes was nicht weh tut-soll nur erschrecken- werfen) und nein o.ä. rufen. Blumensprüher eignen sich auch gut.Du kannst ihr dann vorsichtig, falls sie es mit sich machen lässt,
mit ihren Pfoten zeigen wo sie kratzen kann. Vielleicht solltest du dir etwas Katzenminze besorgen um den Kratzbaum interessanter zu machen. Einige Kratzbretter o.ä.mehr an Auswahl wäre auch nicht schlecht. Leider kann man das generell nicht immer verhindern aber oft legt es sich auch mit dem älter werden der Katze,
Hoffe ein wenig geholfen zu haben…
V.G. Jac

Die kleine Katze hat vermutlich noch nie einen Kratzbaum gesehen und weiß gar nicht, daß er für sie zum Krallenwetzen ist. Ich schlage vor, die Pfötchen der Katze an den Kratzbaum zu legen und Kratzbewegungen damit zu machen, damit sie das Gefühl dafür bekommt. So haben wir es oft gemacht, wenn unsere Katzen den Sinn des Kratzbaums noch nicht erkannt haben! Jetzt gehen sie mit Begeisterung daran, aber ab und zu wird auch schnell mal an der Couch gekratzt, das bleibt nicht aus, wenn man Katzen hat. Von Farben-Antipathie habe ich noch nichts gehört und auch selbst nicht feststellen können.

Lieber Elmar,Farben spielen bei Katzen nicht eine so große Rolle.Ist einfach eine Frage des aktzeptierens.
Am besten die Kratzstämme mit etwas Catnip einreiben,das lieben die meisten Katzen.Das bekommst Du im Tiermarkt als trockenes Produkt oder zum sprühen.
Viel Glück ! Nimm eine alte Socke,etwas Catnip trocken reingeben und mit Zewafetzen auffüllen,Knoten in die Socke und Du hast ein perfektes Sielzeug.

Hallo Elmar,
also, ob Katzen bestimmte Farben mögen oder nicht, das kann ich Dir leider nicht beantworten. Unsere Katze hatte einen Kratzbaum der am Stamm mit Sisal umwickelt war und die Sitz- bzw. Liegeflächen waren aus beigem Plüschmaterial. Anfangs kratzte Mieze auch lieber am Hocker, aber ich habe jedes Mal wenn ich sie dabei erwischt habe,NEIN gerufen, sie hochgehoben, bin mit ihr zum Kratzbaum und habe ihre Vorderpfoten am Stamm auf und ab „gekratzt“ und sie dabei ganz toll gelobt. Ja und nach einiger Zeit hatte sie es wirklich kapiert und mit Möbelkratzen war bis auf ganz wenig Ausnahmen Schluss. Deshalb - Geduld und viel Erfolg! P.S.: Manche sagen auch, es würde helfen, den Stamm mit Baldrian etc. zu bespritzen, das weiß ich aber nicht. Wenn Deine Katze auf dem Baum auch nicht liegen will, könnte es sein, dass er an einem Platz steht, der ihr nicht gefällt, evtl. mit umstellen versuchen.

Hallo,

Wir haben vor zwei Wochen eine etwa 8 Monate alte Katze
adoptiert und auch gleich einen Kratzbaum gekauft…

Hallo,
also die farbe hat definitiv nichts mit dem Verhalten ihrer Katze zu tun, da Katzen Farben nur eingeschränkt sehen können. Unsere Mieze hat das zwar auch gemacht, aber eher aus protest. Darf die Katze bei ihnen raus ? Ist sie möglicherweise vorher ein Freigänger gewesen ? Also es gibt einige Düfte die sie auf den Kratzbaum machen könnten, wobei ich kein großer Fan davon bin. Meistens ist das zerkratzen ein Zeichen dass sie nicht voll ausgelastet ist oder mehr aufmerksamkeit braucht :wink:
Hoffe ich konnte dir schon etwas helfen…
Liebe Grüße

Alisia