Sehr geehrte Damen und Herren,
Unser Estrichboden ( mit Farbanstrich, ca 15m² ) wurde vor 12 Jahren mit einem Teppichboden belegt.Jahrelang war alles o.k. Auf dem Teppich gab es keine Verunreinigungen, die irgendwelche Gerüche begründen könnten. Obwohl der Teppich schon vor Wochen entfernt wurde, riecht der Boden unangenehm nach Farbe, Kleber o.ä. Kann der Geruch auch ohne abschleifen beseitigt werden? Ist es denkbar, dass nach ca 12 Jahren der Farbauftrag auf dem Estrich jetzt ausdünstet?
Für einen guten Tipp bedanke ich mich ganz herzlich.
JoKna
Hallo,
ausdünsten nach so langer Zeit halte ich für nicht möglich. Hat der Boden Feuchtigkeit bekommen? Ggf. sind irgendwelche Inhaltsstoffe im Boden, die jetzt mit Wasser reagieren. Wurden Teppichreste chemisch entfernt oder nur mechanisch?
Hauptursache für Gerüche sind meistens irgendwelche Bakterien. Die lassen sich ganz gut beseitigen, z.B. durch eine Ozonisierung oder Plasmafeldgeneratoren, die zerstören die Bakterienstruktur. Gängige Praxis bei Nikotin oder auch bei Böden auf denen längere Zeit Leichen lagen. Das Verfahren wird im Regelfall durch Bautrocknungsfirmen angeboten.
Problem ist, man bekämpft die Wirkung, nicht die Ursache, sollte die bleiben, kommt der Geruch irgendwann zurück!.
Schleifen bringt nur was, wenn die Geruchsursache in der Farbschicht liegt, vom Schreibtisch sehr schlecht zu beurteilen!
Viel Erfolg
Thorsten Just
Hallo Thorsten Just,
vielen Dank für die Hilfe.
Der Boden hat keine Feuchtigkeit bekommen.
Teppichreste wurden nur mechanisch entfernt, der Teppich war nicht verklebt.
Mit großer Wahrscheinlichkeit keine Bakterien, sondern chemischer Geruch.
Wie kann festgestellt werden, dass die Geruchsursache in der Farbschicht liegt? Gibt es Möglichkeiten die Gase unter dem Estrich ( Steropur oder ähnliche Isolationsschicht ist vorhanden ) zu analysieren?
Welche Art von Firmen können helfen?
Mit freundlichen Grüßen
JoKna
Hallo,
ich denke es sollte mal ein Bautrocknungsbetrieb bzw. ein Betrieb der sich auf Brandschadensanierung spezialisiert hat schauen. Messtechnisch sicherlich möglich aber unverhältnismäßig teuer!
Beste Grüße
Thosrten Just
Hallo
Das mit den Gerüchen kann schon sein. Ist öfters mal der Fall wenn Teppich oder PVC entfernt wird und sich die Farbge mit dem Klebstoff verbunden hat. Abschleifen ist eine Möglichkeit. Gibt aber auch Klebstoffentferner. Er löst Klebstoffreste und auch Farbe, die sich noch auf dem Estrich befindet. Wird dann mit Hilfe eines Schabers abgetragen. Bei weiteren Fragen einfach melden.
mfg
Holger
Hallo Thorsten Just,
Problem hat sich erledigt, habe eine reissfeste Baufolie auf dem Estrich verlegt und darüber einen neuen Teppichbelag. Nochmals vielen Dank.
mfG
JoKna
Hallo Holger,
das Problem hat sich erledigt, habe eine reissfeste Baufolie auf dem Estrich verlegt und darauf einen neuen Teppichbelag.
Vielen Dank für die Mühe
mfG
JoKna
Hallo,
aus der ferne ist es schwierig eine diagnose zu stellen.
Unter umständen ist es möglich daß hochsiedende Lösemittel im Kleber oder Beschichtungen retendiert (zurückgehalten) werden. Ist noch bekannt was das für ein Anstrich war? Ist die beschichtung noch weich oder kart ? Ob ein dünner fliesestrich oder ähnliche Beschichtungen auf dem alten Lack haftet lässt sich aus der ferne nicht sagen.
Sehr wahrscheinlich gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1.Teppich oder anderen Belag wieder drüberkleben und Geruch einschließen (und damit leben wie bisher).
2.Estrich abschleifen oder abstrahlen (Fachfirma). Das ist die sauberste Lösung aber mit Schmutz und Kosten verbunden.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.