Liebe WWW’ler!
Ich bin neulich auf die Lehre des Aristoteles gestoßen, als ich mich mit Galileo Galilei beschäftigte.
Aristoteles war ja der Meinung, dass die Erde der Mittelpunkt des Universums sei und die Erde sich nicht bewegen würde, sondern stillsteht.
Er Bewies es mit einer Überlegung und einem Expetiment; das eine (meines Erachtens) geowissenschaftlich, das andere physikalisch:
- Wenn sich die Erde durch das Universum bewegen sollte, müsste auf der Erde ein unaufhörlicher Orkan herrschen.
- Wenn man einen Gegenstand von einem Turm fallen lassen würde, so müsste dieser hinter der sich unter ihm bewegenden Erdoberfläche zurückbleiben.
Beide Annahmen klingen plausibel und folglich hatte er den Stillstand der Erde erklärt.
Ich habe jedoch gelesen, dass Galilei diese beiden Theorien widerlegt hat und das bereits am Anfang des 17. Jahrhunderts.
Ich beziehe mich da jetzt nicht auf die Entdeckung der vier Jupitermonde oder ähnlicher astrologogischer Entdeckungen, sondern ich frage mich, wie Galilei diese beiden Hypothesen widerlegt hat, trotz seiner wenigen Hilfsmöglichkeiten, die er zu seiner Zeit besaß.
Würde mich über jegliche Antworten freuen.
TS