Hallo,
für Diorahmen und diverse Bastelprojekte beschäftige ich mich mit Gießharzen und finde allerdings nur dürftige Informationen zum Grad der Giftigkeit. Daher wollte ich gerne einmal wissen, wie unbedenklich eigentlich Gießharze bei der Selbstverarbeitung sind:
(Bio-)Polyurethan
Epoxidharz
Silikonharz
Acrylharz
Bei Polyurethan interessiert mich außerdem, wie giftig es bei Brand ist, um es als Baustoff im Innenraum zu verwenden.
Es heißt ja, man soll bei der Verarbeitung Einweghandschuhe verwenden, aber ich habe einmal gelesen, dass diese teilweise nicht als Schutz reichen. Stimmt das?
Vielen Dank schonmal!
Franziska
Weiß ich nicht. Schon mal bei Wikipedia geschaut?
Hallo Franziska,
Ausgehärtet sind die Harze alle unbedenklich. Deswegen werden ja auch Produkte daraus gemacht.
Während des Aushärtens bzw. dem Einsatz der Harze gibt es schon einige Dinge auf die du achten solltest:
- gute Belüftung - es gibt durchaus giftige Dämpfe
- Handschuhe und Schutzbrille tragen. Bei den Handschuhen solltest du sehr wohl aufpassen, weil einige der Harze Einweghandschuhe angreifen! Bitte die Anleitungen der Harze genau lesen bzw. im Fachhandel erkundigen. Wikipedia liefert auch ganz gute Info.
- Die organischen Lösungsmittel, die du teilweise brauchst, können bei dir möglicherweise Kopfweh verursachen. Also wieder auf gute Belüftung achten.
- Wie schon gesagt, unbedingt die Verarbeitungshinweise genau lesen, sonst kann auch alles schiefgehen, nichts aushärten oder zu schnell.
Soweit ich weiß entstehen beim Brennen von Polyurethanen Isocyanat, welches sehr giftig ist. Es gibt aber PUR, in dem Brandhemmer eingebaut sind. Dieses PUR sollte gar nicht brennen.
Viel Spaß beim Experimentieren,
Stephan
Hallo Franziska , bin heute Mittag erst aus dem Urlaub
gekommen, deshalb die späte Reaktion. Ich beantworte baldigst Deine Frage. Gruß Bernd
Hallo Franziska ,unnötige chemische Einzelheiten vermeide ich.
- Polyurethan:Zersetzungstemp. 200 - 220 °C
Entzündungs " ca. 418°C
Brandgase enthalten:CO,CO2,H2O,Ruß
Cyanwasserstoff,Isocyanat,Nitrile usw.
CO u. letztere sind sehr giftig
- Epoxidharze: ev. Allergien durch Härter (Amine)bzw
Hautreizungen.
Brennt bei 250 - 450 °C und allein weiter
Brandgase enthalten : wenigPhenol,Formaldehyd,Methansäu
re,Aceton u. KW
bei stickstoffhaltigen E. : Cyanwasser
stoff, Ammoniak,Amine,Isocyanate,siehe
unter 1.
3.Acrylharze: Polymethacrylat: entflammt bei ca. 300°C
Brandgase enthalten: CO,CO2;H2O,KW,Acrylat mit minderer
Giftigkeit (CO,Acrylat).
Polyacrylnitril:
Brandgase enth. : Stickoxide,Cyanwasserstoff,Nitrile
(Acrylnitril ist krebserregend ),alle
giftig
4.Silikonharze: Zersetzung bei 250 - 600°C unter Kie-
selsäurebildung.Toxizität ist mir nicht
bekannt, eher Allergien (Implantatansto-
ßung)
Hoffe, konnte helfen, Gruß Bernd
Hui, danke für die schnelle Antwort!
Hallo Stephan,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Also auf die Arbeitsbedingungen achten wie immer. Aber wie ist es mit der Entsorgung?
LG,
Franziska
Hallo Franziska,
Danke für die Erinnerung. An die Entsorgung habe ich gar nicht gedacht.
Die Ausgangsstoffe unbedingt zu einer Entsorgungsstelle bringen und dort auch sagen, was es ist. Immerhin handelt es sich doch um recht giftige Substanzen, die nicht ins Grundwasser sollten oder sonst wie mit Lebenwesen in Berührung kommen.
Die ausgehärteten Harze kannst du zwar grundsätzlich in den restmüll entsorgen, besser wäre aber auch hier eine Entsorgungstelle um zu vermeiden, dass beim Verbrennen giftige Substanzen entstehen.
LG,
Stephan
1 „Gefällt mir“