Hallo,
ich habe heute in der Nähe des AKW Gundremmingen Pflanzen fotografier, die ich noch nie geshen habe.
http://www.slides-only.de/fotos/berichte/Gloettweng/…
http://www.slides-only.de/fotos/berichte/Gloettweng/…
Kann mir jemand sagen, um welche Pflanzen es sich handelt?
Bei Bild 8607 hatte die Pflanze offensichtlich irgendeine Krankheit. Kann mir jemand etwas zu dieser offensichtlichen Krankheit sagen?
Vielen Dank
Slides-Only
Wenn ich mich nicht irre, dann hat die Pflanze vom zweiten Link wohl einen Tumor, was aber auch ohne AKW häufig vorkommt. Das sind Bakterien die zu ihrem Vorteil Tumore bei Pflanzen auslösen.
Ob die Pflanzen auf Bild 1 immer so aussehen weiß ich nicht, könnte aber auch gut sein, dass sie durch die Hitze in den letzten Tagen einfach nur eingegangen sind.
Servus,
das ist mit Verlaub Kappes.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
1 „Gefällt mir“
Servus,
http://www.slides-only.de/fotos/berichte/Gloettweng/…
dürfte eine Crataegus-Art sein. Die unterschiedliche Entwicklung der verschiedenen Fruchtansätze kann daher kommen, dass die einzelnen Blüten zeitlich nacheinander erblühten und bestäubt wurden; es ist auch möglich, dass die Pflanze (Rosengewächse machen das gerne) während des Februar-Mais einzelne Fruchtansätze von der Entwicklung zurückgestellt hat, es aber nicht bis zum Abstoßen gekommen ist. Die Fruchtansätze mit den gelblichen Stielen werden wahrscheinlich noch abgestoßen werden.
http://www.slides-only.de/fotos/berichte/Gloettweng/…
könnte Corylus americana sein. Die Gewebswucherungen auf dem Blatt sind Gallen; es gibt eine große Zahl verschiedener Gallwespen, meistens auf eine Pflanzenart spezialisiert.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Servus,
der Zustand der Fruchtansätze hat nichts mit drei Tagen über dreißig Grad zu tun. Dieses Ereignis war für die Flora vollkommen harmlos, und es ging nicht mit Trockenheit einher.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Danke für die verständliche Antwort
war ja nur eine Theorie.
1 „Gefällt mir“
Hi, zu Bild 2, google m,al nach: Pflanzengallen.
http://www.google.de/#output=search&sclient=psy-ab&q…
MfG ramses90
Hallo,
http://www.slides-only.de/fotos/berichte/Gloettweng/…
es könnte sich um eine Sorbus Art handeln. Falls du ein Bestimmungsbuch zur Hand nimmst, wirst du erkennen, wie viele Merkmale zu sehen sein müssen um die Art bestimmen zu können. Ganz wichtig ist z.B. die Form des Blattes und die Blattober- und die Blattunterseite.
Vielleicht siehst du noch einmal nach, wenn die Früchte reif sind.
Bei Sorbus ist eine größere Anzahl Bastarde bekannt, was die Bestimmung erschwert.
Gruß
pure_mind