Unbek. Symbol für Gewichtseinheit (Württemberg 1900)

Hallo zusammen;

in einer Handschrift (Württemberg, 1900) bin ich auf eine Gewichtsangabe in Form eines Symbols gestoßen, das ich nicht kenne.
Nun hoffe ich, dass mir jemand hier aus dem Forum aus der Verlegenheit helfen kann. (Der gegebene Kontext ist eine Scherzfrage.)

„Wieviel wiegt der Mond? 1 [?], er hat 4 Viertel“

Danke im Voraus für Eure Mühe!

Es grüßt

Renardo

Hallo, Renardo,

das dürfte das Pfundzeichen sein.

Pfund – Wikipedia

Gruß
Kreszenz

6 „Gefällt mir“

Wenn meine Mutter es geschrieben hat, sah es genauso aus.

3 „Gefällt mir“

Ich habe hier noch Rezepte von meiner Großmutter (die übrigens nicht einmal ansatzweise aus Süddeutschland stammte) mit dem gleichen Zeichen (für Pfund).

Gruß
C.

3 „Gefällt mir“

Noch in den 1950ern war dieses Pfund- Zeichen auf Mutters Einkaufszettel und im Lebensmittelladen an der Ecke zu finden.(Brot, Butter, Erdbeeren …)

(U+2114 → ℔)

2 „Gefällt mir“

Ich erinnere mich als Kind an die Sendung „Nepper, Schlepper, Bauernfänger“ in der wurden Ladenbesitzer, in den mittleren 60igern, vor (Abmahn-)Anwälten gewarnt, die in den Zeitungsanzeigen und Angebotstafeln z.B. von Metzgern nach dem Pfundzeichen gesucht und dieses mit 50 DM abgemahnt haben. Für mich als Kind eine irre Summe für eine solch lächerliche „Verfehlung“, hat mein Vater doch gerade mal 300 DM im Monat verdient.

1 „Gefällt mir“

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.