Unbekannte Arten

Hallo,
„Wie viele Arten von Lebewesen gibt es? 8,7 Millionen sollen es sein. Das haben britische und amerikanische Forscher jetzt errechnet. Die meisten davon sind noch unentdeckt.“
So steht es auf Tagesschau.de und ist heute redaktionell aufbereitet in vielen Zeitungen zu lesen.

Meine Frage: Wie kann man berechnen, wieviel unbekannt ist?

LG
Castiglio

kann man nicht.
das ist eine eifache schätzung. an orten wo der mensch noch nicht gesucht hat, kann er auch nicht definitiv wissen, wieviele arten vorhanden sind (wenn man alleine an die teifsee denkt. oder in kleinerem rahmen, wieviele tausen arten alleine an mikroben etc noch garnicht entdeckt wurden).

mich würde auch mal interessieren, wie die ausgerechnet auf eine 8,7 kommen…

Höchstwahrscheinlich beruht diese Zahl auf neueste statistische Auswertungen. Meines Wissens sammelt man dafür an einem Ort alle Lebewesen oder zumindest alle Lebewesen einer Bestimmten Gruppe auf und errechnet dann das Zahlenverhältnis zwischen bereits bekannten und noch nicht beschriebenen. Das selbe macht man dann an einer sehr ähnlichen Stelle etwas weiter entfernt noch einmal und berücksichtigt dabei auch das proportionalle Verhältnis zu den „neuen“ Arten am ersten Untersuchungsort.
Diese Forschung läuft schon seit vielen Jahrzehnten an wohl hunderten Orten und ist auch schon in älterer Evolution- und Ökologie-Literatur erwähnt (z.B. J. Terborgh (1991) „Lebensraum Regenwald“). Ich glaube deswegen, dass diese 8,x Millionen durchaus eine ernstzunehmende Zahl ist, auch wenn ich mich über spätere Korrekturen +/- 50% nicht wundern würde. Wichtig ist dabei zu wissen, dass es zeitweilig auch Schätzungen im gut dreistelligen(!) Millionenbereich gab und im anderen Extrem manche Biologen bloß von 1 bis 2 Millionen ausgingen.
Da ich schon recht oft Buchkapitel und Zeitschriften-Beiträge über dieses Thema gelesen habe, wundert mich diese neueste Zahl nicht. Es hat sich ein Bereich irgendwo zwischen 5 bis 20 Millionen schon länger abgezeichnet.

Schön Grüße