Unbekannte Blume

Hallo Forum!
Bei mir ist von ganz allein letztes Jahr eine Blume in meinem Blumenkasten gewachsen. Sie sah schön aus, duftete und blühte, bis sie erfroren ist. Ich habe Samen gerettet und sie dieses Jahr wieder gezüchtet. Mit Erfolg. Habe zwei Blumenkästen nur mit dieser Pflanze, da sie sehr pflegeleicht ist. Jetzt aber meine Frage: Was ist das für eine schöne Blume? Siehe Foto.

http://www.fotos-hochladen.net/view/unbekannteblumwx…

Moin,

Was ist das für eine schöne Blume?

das könnte eine Datura sein https://www.google.de/search?q=datura+bl%C3%BCte&sou…

Gandalf

Servus,

das ist Ziertabak, Nicotiana alata.

Schöne Grüße

MM

Hi,

ja stimmt. Es lag mir auf der Zunge, aber ich bin einfach nicht drauf gekommen.

Barbara

Vielen Dank an Euch. Das war richtig :smile: Leider bin ich mit dem Schmeil-Fitschen-Bestimmungsbuch nich weitergekommen.

Komisch, wie die Blume in meinen Topf kam…

Servus,

die Samen von Nicotiana sind winzig und leicht, sie können von „irgendwoher“ kommen - z.B. unterm Fingernagel oder an der Kleidung vom Gärtner, wenn der vorher welche gesät hatte und dann die Topfmaschine mit Substrat befüllt hat.

Ist übrigens eine schöne Spielart mit dem tiefdunklen Rot, die Du da hast. Wenn Du Spaß dran hast, kannst Du sie aussamen lassen und aus Samen nachziehen.

Schöne Grüße

MM

Schmeill Fitschen
Hi!
Soweit ich weiß, sind im Schmeill Fitschen keine Zierpflanzen enthalten… oder doch? Bin nicht sicher, wäre aber eine Erklärung dafür

Leider bin ich mit dem
Schmeil-Fitschen-Bestimmungsbuch nich weitergekommen.

Grüße
kernig

Servus,

soweit sie in Deutschland wildwachsend oder verwildert vorkommen, schon - allerdings mit etwas unklarer Abgrenzung von Neophyten; außerdem einzelne Nutzpflanzen, auch wenn sie nur kultiviert vorkommen.

Ich hab hier einen von 1949, der kennt Nicotiana rustica, N. tabacum und N. latissima.

Schöne Grüße

MM

Servus,

Leider bin ich mit dem Schmeil-Fitschen-Bestimmungsbuch nich weitergekommen.

falls Nicotiana in aktuellen Auflagen des Schmeil-Fitschen noch enthalten ist - wie gesagt, meiner ist von 1919 - hättest Du da bis „Nicotiana“ kommen und dann erst an der Unterscheidung zwischen Blütenfarbe „grünlichgelb“ und „rosa“ stecken bleiben können - die übrigen Merkmale passen.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Du da hast. Wenn Du Spaß dran hast, kannst Du sie aussamen
lassen und aus Samen nachziehen.

genau das hat haka09 laut UP ja gemacht. Wer lesen kann ist im Vorteil!

Gruß

Tankred

Tagetes patula
Guggugs,

wer Nicotiana aus Samen ziehen kann, hat allerdings betreffend die Frage den größeren Vorteil. Ich wette, Du kriegst das nicht hin - vom Maulen und anderen in den Stiefel Pissen gedeiht die nämlich nicht, dafür muss man schon ein bissle was können. Wenn Du Dein erstes Dutzend unverpilzt zum Auflaufen gekriegt und erfolgreich pikiert hast, können wir das ja weiter diskutieren.

Es stimmt, dass ich von der Lektüre des UP bloß „Zufallssämling“ aufgefasst und nicht behalten habe, dass der ja schon eine Generation länger her ist. Trotzdem ist mein Hinweis, dass die sehr vielen Farbtöne, unter denen N alata kultiviert wird, durchaus nicht alle so schön sind wie die gezeigte, im Gegensatz zu Deinem Gemaule nützlich im Sinn der Fragestellung.

Noch was?

MM

Hallo kernig,

Soweit ich weiß, sind im Schmeill Fitschen keine Zierpflanzen
enthalten… oder doch? Bin nicht sicher, wäre aber eine

in der 92. Auflage des Schmeil/Fitschen steht bei Nicotiana alata u.a.: „Zierpflanze zuweilen verwildert“

Gruß

Tankred

Hallo MM,

dankeschön :smile: die meisten Bilder, die bei Google finden konnte, sind weiße Nicotiana. Ich habe noch ein paar Samen da, wenn Du magst, kannst Du gern welche haben.

Übrigens steht die Pflanze in meinem Schmeil-Fitschen drin. Jetzt, da ich den Namen wusste, brauchte ich nur hinten im Inhaltsverzeichnis schauen. Hab’ mich wahrscheinlich beim Bestimmen „verlaufen“.

Also danke nochmal!! Und seid lieb zueinander :stuck_out_tongue:

Servus,

wenn Du magst, kannst Du gern welche haben.

schönen Dank - bei mir steht schon die rumänische Cousine N. alata „regina noptii“ ganz in Weiß und mit einem Extraschluck Duft. Und bei neuen Gästen im Garten bin ich konzentriert auf solche, die auch bei mir blau blühen und nicht wegen des sehr eisenhaltigen Bodens in ein schräges Pink fallen…

Und seid lieb zueinander

Is ja schon gut. Da war eine kleine Vorgeschichte dran, normalerweise lass ich mich nicht ins Knie beißen.

Ja, bei den Verzweigungen der Bestimmung mit dem Schmeil - Fitschen gibt es besonders dann überraschende Ergebnisse, wenn man irgendwo am Anfang falsch abbiegt; manchmal hab ich schon richtig lachen müssen über meine Fehlfunde.Trotzdem unverändert das Bestimmungswerk schlechthin, auch weil man da an der Systematik nicht vorbeikommt.

Schöne Grüße

MM