Hallo Tom,
Auf der Karte stehen Dinge wie PSE 24-001, UL …, HMC
Ist es vielleicht was davon?
Die anderen Poster haben Dir ja gesagt,
was für ein Chipsatz auf der Karte ist.
Vor mir liegt gerade eine alte Realtek-ISA-Karte,
wenn auch nicht exakt Deine Marke. Das Problem mit
diesen Dingern ist Folgendes: Du musst
a) die richtigen (verfügbaren) Werte für IRQ und IO-Port
auf der Karte einstellen
b) Linux beim Treiberaufruf dann mitteilen, welche Parameter
das sind
Es gibt Karten, bei denen lässt sich das (mit dem Einstellen)
nur über ein dazugeliefertes DOS-Tool (DIAG oder SETUP)
erledigen. Andere (modernere) ISA-Karten lassen sich über so
ein Tool oder über Jumper auf einen sog. PnP-Modus schalten.
In diesem Modus ist Linux „irgendwie“ (über ISAPNP-Tools) in der
Lage, die Parameter der Karte auszulesen.
Ich deute das nur an, weil ich a) nicht weiss, welche Karte
Du tatsächlich hast und b) ob es für einen nicht-Guru
nicht vielleicht einfacher ist, eine alte PCI-Karte für
3€ oder geschenkt einzuwerfen und keinen Ärger zu haben.
Grüße
CMБ